Forum DDR Grenze- DDR Zeitgeschichte Online » # » Grenztruppen der DDR » Eine Frage an die älteren Forenmitglieder
Zitat von Grenzwolf62 im Beitrag #102
Ist das überhaupt , ich meine den Engpass, ein in der DDR herausgebildetes Wort?
Du meinst doch nicht im Ernst, dass das Politbüro Ahnung hatte von Betriebswirtschaft

Engpassplanung http://de.wikipedia.org/w/index.php?titl...ung&redirect=no

LG von der grenzgaengerin
Zitat von grenzgaengerin im Beitrag #106
Du meinst doch nicht im Ernst, dass das Politbüro Ahnung hatte von Betriebswirtschaft
Engpassplanung http://de.wikipedia.org/w/index.php?titl...ung&redirect=no
LG von der grenzgaengerin
....von Betriebswirtschaft nicht, aber von sozialistischer Betriebswirtschaft. (SBW ....... Saufen,Bum...en,Wiederholungsprüfung)


Zitat von schnatterinchen im Beitrag #107Zitat von grenzgaengerin im Beitrag #106
Du meinst doch nicht im Ernst, dass das Politbüro Ahnung hatte von Betriebswirtschaft
Engpassplanung http://de.wikipedia.org/w/index.php?titl...ung&redirect=no
LG von der grenzgaengerin
....von Betriebswirtschaft nicht, aber von sozialistischer Betriebswirtschaft. (SBW ....... Saufen,Bum...en,Wiederholungsprüfung)
Wiederholungsprüfung bem Bu.....,wer hat die Prüfung abgenommen

Lutze
Zitat von Lutze im Beitrag #108Zitat von schnatterinchen im Beitrag #107Zitat von grenzgaengerin im Beitrag #106
Du meinst doch nicht im Ernst, dass das Politbüro Ahnung hatte von Betriebswirtschaft
Engpassplanung http://de.wikipedia.org/w/index.php?titl...ung&redirect=no
LG von der grenzgaengerin
....von Betriebswirtschaft nicht, aber von sozialistischer Betriebswirtschaft. (SBW ....... Saufen,Bum...en,Wiederholungsprüfung)
Wiederholungsprüfung bem Bu.....,wer hat die Prüfung abgenommen
Lutze
So ziehen sich die Deutschen immer wieder die Pelle ab gegenseitig, wo gar keine mehr ist.

Zitat von grenzgaengerin im Beitrag #106Zitat von Grenzwolf62 im Beitrag #102
Ist das überhaupt , ich meine den Engpass, ein in der DDR herausgebildetes Wort?
Du meinst doch nicht im Ernst, dass das Politbüro Ahnung hatte von Betriebswirtschaft
Engpassplanung http://de.wikipedia.org/w/index.php?titl...ung&redirect=no
LG von der grenzgaengerin
Ich befürchte fast,das Politbüro glaubte von Allem Ahnung zu haben,dass war ja eines unserer Probleme.


Zitat von KARNAK im Beitrag #110Zitat von grenzgaengerin im Beitrag #106Zitat von Grenzwolf62 im Beitrag #102
Ist das überhaupt , ich meine den Engpass, ein in der DDR herausgebildetes Wort?
Du meinst doch nicht im Ernst, dass das Politbüro Ahnung hatte von Betriebswirtschaft
Engpassplanung http://de.wikipedia.org/w/index.php?titl...ung&redirect=no
LG von der grenzgaengerin
Ich befürchte fast,das Politbüro glaubte von Allem Ahnung zu haben,dass war ja eines unserer Probleme.
und heutzutage ist es auch nicht anders

Lutze

Zitat von schnatterinchen im Beitrag #111Zitat von KARNAK im Beitrag #110
Ich befürchte fast,das Politbüro glaubte von Allem Ahnung zu haben,dass war ja eines unserer Probleme.
Ich bin mir sicher, das war Das Problem.
Ich würde schon Wert auf das Wörtchen,EINES,legen.

Zitat von Lutze im Beitrag #112Zitat von KARNAK im Beitrag #110Zitat von grenzgaengerin im Beitrag #106Zitat von Grenzwolf62 im Beitrag #102
Ist das überhaupt , ich meine den Engpass, ein in der DDR herausgebildetes Wort?
Du meinst doch nicht im Ernst, dass das Politbüro Ahnung hatte von Betriebswirtschaft
Engpassplanung http://de.wikipedia.org/w/index.php?titl...ung&redirect=no
LG von der grenzgaengerin
Ich befürchte fast,das Politbüro glaubte von Allem Ahnung zu haben,dass war ja eines unserer Probleme.
und heutzutage ist es auch nicht anders
Lutze
Auch da stimme ich zu,aber in dem Fall würde ich auf den Zusatz,nicht viel,bestehen.

Zitat von KARNAK im Beitrag #113Zitat von schnatterinchen im Beitrag #111Zitat von KARNAK im Beitrag #110
Ich befürchte fast,das Politbüro glaubte von Allem Ahnung zu haben,dass war ja eines unserer Probleme.
Ich bin mir sicher, das war Das Problem.
Ich würde schon Wert auf das Wörtchen,EINES,legen.
Stimmt, die anderen hießen Frühling , Sommer , Herbst und Winter.


Zitat von grenzgaengerin im Beitrag #115Zitat von Lutze im Beitrag #112
und heutzutage ist es auch nicht anders
Lutze
Und weil es Klopapier im Überfluss gibt, fällt es keinem auf.
LG von der grenzgaengerin
So ist es."Endlich ist es da,das Toilettenpapier von Tempo"Einer meiner Favoriten bei den Werbeslogans der jüngsten Zeit.

Gibt es auch welches mit Blaupause ??? Denn jedes A....loch in den Behördenstuben benötigt doch einen Durchschlag für die
Ablage. oder ist damit 2-, 3- oder 4-lagig gemeint.
Ergänzung - die Russen hatten da eine wesentlich einfachere Methode zum A.... abwischen !!!

Nicht nur die Russen ... zumal das Papier zur Rektalreinigung erst seit 85 Jahren genutzt wird.
So berichtete die Berliner Zeitung ...
Während die Griechen der Antike ihren Po einst mit Steinen und Tonscherben säuberten, standen auf den öffentlichen Latrinen des alten Roms schon an Stöcke gebundene Schwämme bereit, die in Salzwasserkrügen aufbewahrt wurden. Im europäischen Mittelalter wurden zu dieser Zeit noch Heu, Stroh, Gras und alte Lumpen verwendet. Die ersten Siedler griffen in Amerika zum Maiskolben.
http://www.berliner-zeitung.de/archiv/10810590,10100506.html
Zitat von 94 im Beitrag #119
Nicht nur die Russen ... zumal das Papier zur Rektalreinigung erst seit 85 Jahren genutzt wird.
So berichtete die Berliner Zeitung ...
Während die Griechen der Antike ihren Po einst mit Steinen und Tonscherben säuberten, standen auf den öffentlichen Latrinen des alten Roms schon an Stöcke gebundene Schwämme bereit, die in Salzwasserkrügen aufbewahrt wurden. Im europäischen Mittelalter wurden zu dieser Zeit noch Heu, Stroh, Gras und alte Lumpen verwendet. Die ersten Siedler griffen in Amerika zum Maiskolben.
http://www.berliner-zeitung.de/archiv/10810590,10100506.html
Salzwasserkruegen? Da muss aber hinterher gejuckt haben. Steine und Tonscherben? Eine blutige Angelegenheit. Mensch, weisst Du wie gross die Maiskolben sind in Amerika?


Gruesse, Larissa