Forum DDR Grenze- DDR Zeitgeschichte Online » + » Spurensuche innerdeutsche Grenze » Spurensuche: Die Grenze zwischen Hilders und Frankenheim in der Rhön

So da habe ich noch was schönes gefunden,eine Aufnahme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze zwischen Hilders (Hessen) und Frankenheim (Thüringen) gefunden. Die Aufnahme stammt aus den Jahre 1990 also kurz nach der Wende.Der BT Wachturm und die Grenze ist noch vollständig erhalten.
So und dann habe ich natürlich auch gleich versucht den ort auf Google Maps zu finden und da dort eine Landstrasse verläuft kann man davon ausgehen das es nur einen Platz gibt der auf dieses Bild zutrifft.
Größere Kartenansicht
Sollte mal wieder jemand in die gegend von Frankenheim kommen wäre es schön wenn wir ein Vergleichsbild bekommen wie genau diese Stelle im Jahre 2009 aussieht.
Bei Frankenheim habe ich im vorigen Jahr noch 2 BT`s gesehen, kann man nicht verfehlen. Der Eine auf einer kleinen Anhöhe ist mit Zaun und Sperrgraben zu einem kleinen Freilandmuseum mutiert, der Andere wohl Vogelunterkunft. Wenn man die Landstrasse nach Hilders auf dem Googlebild verfolgt, sieht man unmittelbar hinter dem Ortsausgang einen hellen Fleck, ist das verbliebene Fundament eines BT`s. Die roten Flecken sind aufgeschüttete Natursteine, könnten als KFZ - Sperre Verwendung gefunden haben, kann ich aber nicht genau sagen, sieht aber so aus, also im Original. Ansonsten findet man auch im Wald noch sicher den Verlauf der Grenze in Richtung Birx und zum Bildstein, ein damaliger Aussichtspunkt, der auf vorgelagerten DDR-gebiet liegt und von westlichen Besuchergruppen gern genutzt wurde. Dort kam es deswegen auch öfter zu Zwischenfällen.Früher eine fantastische Sicht zur Wasserkuppe, heute zugewachsen und schwer zu finden, selbst Einwohner konnten oder wollten den Weg nicht kennen, aber mit ein bißchen Spürsinn....
Gruß Affi
Übrigens auch eine beliebte Fluchtecke bei Frankenheim.
Hallo Angelo,
ist das sicher, daß das erste Bild mit der Straße und dem BT-9 in Frankenheim ist ?
Ich hab nämlich alle B-Turm-Standorte von dort, die stimmen aber alle nicht so richtig mit dem Foto überein.
Suentaler

Sicher bin ich mir nicht,der Autor schrieb mir nur das dieses Bild in der nähe von Hilders aufgenommen ist den rest habe dann selber versucht raus zu finden
@ Angelo,
das kann sein, jetzt wo Du es sagst. Es wird die Strasse zwischen Simmershausen und Oberweid sein, genau an diesem Punkt steht ein Denkmal,"Das endlose Band", geschaffen von einem Kunstschmied aus Oberweid, dessen Sohn zwischen Weihnachten und Neujahr, ich glaube 1987 oder 88 bei Wind und Wetter und Glatteis an dieser Stelle "rübergemacht" ist. Der Junge hatte sich die Kontrollfahrten der Grenzer gemerkt und sich ausgerechnet, selbst wenn er auslösen sollte, bei Glatteis sind "die " nicht wieder so schnell zur Stelle. Die Flucht gelang und als Erinnerung hat der Vater dieses Denkmal aufgestellt. Halten heute noch viele Radfahrer und natürlich auch andere an. Nur einige Luftmeter weiter liegen die geschleiften Anzenhöfe ( Gedenktafel ) und eine Röhre, die die Anze kanalisiert hat. Diese Röhre führte unter dem Todesstreifen durch in Richtung Simmershausen, wo die Anze wieder "frei" wurde. Die Einheimischen wußten natürlich von dieser Röhre und nutzten sie als Fluchtweg. Irgendwann kam aber die Stasi drauf und von nun an war es eine Agentenschleuse. Alles noch gut zu finden.
Gruß Affi

Du meinst also genau diese Stelle hier ?
Größere Kartenansicht
@ Angelo,
genau diese Stelle meine ich. Weiter runter und ein bißchen rechts kommen die Anzenhöfe und das Rohr.
Du bist ja ein richtiger Googlespezialist, mußte mal erklären wie´s geht - irgendwann.
Tschüüüüß
nochmal,
auf Deinem letzten Foto taucht ein Foto des Denkmals "Das endlose Band" auf, nicht spektakulär, aber interessant.
Affi
Hallo ist das nicht zwischen Oberweid und Simmershausen (Hilders)? Habe ich so in Erinnerung. Gruß

Zitat von Lokki
Hallo ist das nicht zwischen Oberweid und Simmershausen (Hilders)? Habe ich so in Erinnerung. Gruß
So sehe ich das auch: Ortsverbindungsstraße Oberweid - Simmershausen
Gruß,254
(angefügte Bilder vom September 2007)
Zitat von Angelo
So da habe ich noch was schönes gefunden,eine Aufnahme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze zwischen Hilders (Hessen) und Frankenheim (Thüringen) gefunden. Die Aufnahme stammt aus den Jahre 1990 also kurz nach der Wende.Der BT Wachturm und die Grenze ist noch vollständig erhalten.
.
Die Fotos zeigen den Bereich Simmershausen/HE - Oberweid /Thüringen.
TH
Zitat von manudave
Übrigens auch eine beliebte Fluchtecke bei Frankenheim.
Welcher Bereich sollte dies dort gewesen sein?
Zitat von ThunderhorseZitat von manudave
Übrigens auch eine beliebte Fluchtecke bei Frankenheim.
Welcher Bereich sollte dies dort gewesen sein?
Nochmal die Frage:
Welcher Bereich sollte dies dort gewesen sein und zu welcher Zeit?
50er Jahre... - lies mal das Buch "Das war die Grenze" - dort ist die Gegend ausführlich beschrieben.