#1 3 Fotos Harz 1965 - doch wo? von Frostbeule 16.02.2013 15:40

Hallo Ehemalige und Harzkenner - 3 Fotos eines Grenzsoldaten der DDR beschäftigen mich. Einer, den ich leider nicht mehr fragen kann. Aus Bruchstücken kann ich kombinieren, dass er Zeitsoldat von 1965 bis 1967 war, der Enddienstgrad war Unterfeldwebel. Die 3 Fotos stammen aus dem Jahr 1965. Gedient hat er im Harz. Na ja, der ist groß...

Da es dazu ein paar Fotos oben vom Brocken gibt, scheint er dort dienstlich unterwegs gewesen zu sein. Vereidigt wurde er in Benneckenstein, das ist der einzig übermittelte Ortsname. Nun hoffe ich, jemand erkennt ein Gebäude wieder oder das Ehrenmal für die Opfer des Faschismus.





#2 RE: 3 Fotos Harz 1965 - doch wo? von 16.02.2013 17:24

In Sülzhayn gab es eine Kaserne diesen Baracken-Bautyps.
Dieses Gebäude ist im Jahr 2000 abgebrannt. Von dem Feuerwehreinsatz gibt es noch Bilder.

http://www.feuerwehr-suelzhayn.de/galler...lbum/index.html

Bild 4 hat etwa den gleichen Aufnahmewinkel, wie dein altes Foto.
Möglicherweise könnte das die Kaserne sein.
Sülzhayn liegt auch nur ca. 6 km Luftlinie von Benneckenstein entfernt.


Gruß
Suentaler

#3 RE: 3 Fotos Harz 1965 - doch wo? von Frostbeule 16.02.2013 18:20

Danke - das Gebäude hat schon starke Ähnlichkeit, die Nähe zum Ort der Vereidigung passt und auch die Bezeichnung "Alte Kompanie".

#4 RE: 3 Fotos Harz 1965 - doch wo? von esek67 25.06.2015 23:00

Zitat von Frostbeule im Beitrag #1
Hallo Ehemalige und Harzkenner - 3 Fotos eines Grenzsoldaten der DDR beschäftigen mich. Einer, den ich leider nicht mehr fragen kann. Aus Bruchstücken kann ich kombinieren, dass er Zeitsoldat von 1965 bis 1967 war, der Enddienstgrad war Unterfeldwebel. Die 3 Fotos stammen aus dem Jahr 1965. Gedient hat er im Harz. Na ja, der ist groß...

Da es dazu ein paar Fotos oben vom Brocken gibt, scheint er dort dienstlich unterwegs gewesen zu sein. Vereidigt wurde er in Benneckenstein, das ist der einzig übermittelte Ortsname. Nun hoffe ich, jemand erkennt ein Gebäude wieder oder das Ehrenmal für die Opfer des Faschismus.






#5 RE: 3 Fotos Harz 1965 - doch wo? von esek67 25.06.2015 23:53

Zitat von esek67 im Beitrag #4
Zitat von Frostbeule im Beitrag #1
Hallo Ehemalige und Harzkenner - 3 Fotos eines Grenzsoldaten der DDR beschäftigen mich. Einer, den ich leider nicht mehr fragen kann. Aus Bruchstücken kann ich kombinieren, dass er Zeitsoldat von 1965 bis 1967 war, der Enddienstgrad war Unterfeldwebel. Die 3 Fotos stammen aus dem Jahr 1965. Gedient hat er im Harz. Na ja, der ist groß...

Da es dazu ein paar Fotos oben vom Brocken gibt, scheint er dort dienstlich unterwegs gewesen zu sein. Vereidigt wurde er in Benneckenstein, das ist der einzig übermittelte Ortsname. Nun hoffe ich, jemand erkennt ein Gebäude wieder oder das Ehrenmal für die Opfer des Faschismus.











Hallo, die doppelstöckige Baracke hat große Ähnlichkeit mit der was wir zu meiner Zeit, Oktober 1966 bis Januar 1967, den Schuppen nannten. Es war die 5. GK (Brockenkompanie). Schierke hatte noch ein andere GK, die 6. GK, die aber einen anderen Baustil hatte. Die GK im GR 20 Blankenburg waren mir insoweit bekannt, da ich diese alle mal angefahren bin.
In der Hoffnung ein wenig geholfen zu haben
und mit freundlichen Grüßen
esek67

Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz