Forum DDR Grenze- DDR Zeitgeschichte Online » + » Themen vom Tage » Zum Gedenken an Manfred Gerlach
Meine Lieben,
heute jährt sich der Todestag von Manfred Gerlach zum ersten mal. Manfred Gerlach, in der DDR Vorsitzender der Liberaldemokratischen Partei Deutschlands (LDPD) und von 1960 bis 1989 stellvertretender Staatsratsvorsitzender, von Dezember 1989 bis März 1990 letzter Staatsratsvorsitzender der DDR. Unser Manfred, der gesagt hat „„Jawohl, die LDPD ist eine demokratische Partei, die ohne Wenn und Aber im und für den Sozialismus wirkt. Wir Liberaldemokraten haben uns für alle Zeit unwiderruflich an die Seite der Partei der Arbeiterklasse gestellt.“.
Nach der Wende hat ihn ja die Freie Demokratische Partei (FDP) freudig in ihre Reihen aufgenommen. Der Tod von Manfred Gerlach muss für die FDP ein sehr schwerer Verlust sein.
Liebe Grüße
Ecki

Ja, die FDP war eben nicht so pingelig, wenn es um die Aufnahme von Mitgliedern ging, die der SED verbunden waren. Das hat ja die SPD heute inzwischen als Fehler eingesehen, daß sie ihre Türen für ehem. SED-Mitglieder verschlossen hatte und das trotz der Tatsache, daß auch die SED z.T. aus der SPD hervorgegangen ist und sicher nicht wenige Mitglieder vor allem der unteren Ebenen sich eher mit einer Linksfraktion der SPD als einer KPD identifiziert haben. Meine Großeltern väterlicherseits waren jedenfall nebenamtliche Funktionäre der SPD und haben sogar auf Parteiwunsch geheiratet (auch das gab´s schon damals).
Im Klartext heisst das das sich die FDP ueber Gerlach mit dem Sozialismus identifiziert.

Ich tue mich schwer damit Menschen zu Gedenken, die über jahrzehnte mit ihrer "Leichenstarre" ein vielleicht besseres Gesellschaftssystem an die Wand gefahren haben.
Zumal mir die heiligen Könige der letzten 3 Tage eh suspekt sind, durch das widerspruchslose Abnicken des Einigungsvertrages.
In der heutigen FDP hätte er vermutlich kein Zugang mehr.
Ein toller Liberaler, der mitgeholfen hat, auch die letzte kleine Privatbude in der DDR zu enteignen.
Also bei mir, hält sich die Trauer um Blockflöte M.G. in Grenzen.

Zitat von Eisenacher im Beitrag #5
Ein toller Liberaler, der mitgeholfen hat, auch die letzte kleine Privatbude in der DDR zu enteignen.
Also bei mir, hält sich die Trauer um Blockflöte M.G. in Grenzen.
Bingo!
Mein Papa`s Betrieb 1972 auch..., darum wurde ja auch ein VEB daraus.
VEB = Vater`s ehemaliger Betrieb...
Was sollte man dieser 1- A- Blockflöte, diesem Vasallen eines M. Gerlach (gutes) Gedenken?
josy95