Forum DDR Grenze- DDR Zeitgeschichte Online » + » Themen vom Tage » Alte KFZ Kennzeichen sind wieder da

Einige von euch werden die alten KFZ kennzeichen noch kennen, jetzt werden sie wieder eingeführt. Na ist dein Landkreis auch dabei ?
Anmerkungen:
1) Grundsätzlicher kommunaler Beschluss / kommunale Empfehlung wurde gefällt
2) Antrag beim Landesverkehrsministerium wurde gestellt
3) Anschluss bei gemeinsamen Erklärungen auf Landesebene (Schwäbisch Gmünd; Riesa, Rothenburg o.T./Schrobenhausen; Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt; Bocholt; Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern)
ALF Alfeld (Niedersachsen) 1)
ALS Alsfeld (Hessen) 1)
AL Altena (Nordrhein-Westfalen) 1) 3)
ANK Anklam (Mecklenburg-Vorpommern) 1) 3)
AR Arnsberg (Nordrhein-Westfalen) 1) 3)
ART Artern (Thüringen) 2)
ASL Aschersleben (Sachsen-Anhalt) 1) 2) 3)
AU Aue (Sachsen) 2)
AIB Bad Aibling (Bayern) 1) 3)
BLB Bad Berleburg (Nordrhein-Westfalen) 1) 2) 3)
BRK Bad Brückenau (Bayern) 1) 3)
DBR Bad Doberan (Mecklenburg-Vorpommern) 3)
GAN Bad Gandersheim (Niedersachsen) 1)
KÖN Bad Königshofen (Bayern) 1) 3)
LSZ Bad Langensalza (Thüringen) 2)
LBS Bad Lobenstein (Thüringen) 1) 2)
SÄK Bad Säckingen (Baden-Württemberg) 1) 2) 3)
STN Bad Staffelstein (Bayern) 1) 3)
BE Beckum (Nordrhein-Westfalen) 1) 3)
BBG Bernburg (Sachsen-Anhalt) 1) 3)
BKS Bernkastel-Kues (Rheinland-Pfalz) 1)
BID Biedenkopf (Hessen) 1) 2)
BIW Bischofswerda (Sachsen) 1)
BOH Bocholt (Nordrhein-Westfalen) 1) 3)
BOG Bogen (Bayern) 1) 3)
BRL Braunlage (Niedersachsen) 1)
BRV Bremervörde (Niedersachsen) 1)
BRI Brilon (Nordrhein-Westfalen) 1) 3)
BCH Buchen (Baden-Württemberg) 3)
BÜD Büdingen (Hessen) 1)
BÜR Büren (Nordrhein-Westfalen) 3)
BÜZ Bützow (Mecklenburg-Vorpommern) 1) 3)
BRG Burg bei Magdeburg (Sachsen-Anhalt) 1) 3)
CAS Castrop-Rauxel (Nordrhein-Westfalen) 1) 3)
CLZ Clausthal-Zellerfeld (Niedersachsen) 1) 2)
CR Crailsheim (Baden-Württemberg) 1) 2) 3)
DZ Delitzsch (Sachsen) 1) 2)
DM Demmin (Mecklenburg-Vorpommern; Erhalt eines Altkennzeichens) 1) 3)
DI Dieburg (Hessen) 1)
DIZ Diez (Rheinland-Pfalz) 1)
DIL Dillenburg (Hessen) 1) 2)
DKB Dinkelsbühl (Bayern) 1) 3)
DIN Dinslaken (Nordrhein-Westfalen) 1) 3)
DW Dippoldiswalde (Sachsen) 1) 2) 3)
DL Döbeln (Sachsen) 1) 2)
DS Donaueschingen (Baden-Württemberg) 1) 3)
DUD Duderstadt (Niedersachsen) 2)
EBS Ebermannstadt (Bayern) 1) 3)
EG Eggenfelden (Bayern) 1) 3)
EIN Einbeck (Niedersachsen) 1)
EB Eilenburg (Sachsen) 1)
EIS Eisenberg (Thüringen) 2)
EH Eisenhüttenstadt (Brandenburg) 1)
ESB Eschenbach Opf. (Bayern) 3)
ERK Erkelenz (Nordrhein-Westfalen) 1) 3)
FEU Feuchtwangen (Bayern) 3)
FDB Friedberg i.B. (Bayern) 3)
FTL Freital (Sachsen) 2) 3)
FÜS Füssen (Bayern) 1) 3)
GA Gardelegen (Sachsen-Anhalt) 3)
GEL Geldern (Nordrhein-Westfalen) 1) 3)
GN Gelnhausen (Hessen) 1)
GEO Gerolzhofen (Bayern) 1)
GLA Gladbeck (Nordrhein-Westfalen) 1) 3)
GC Glauchau (Sachsen) 1) 2) 3)
GRA Grafenau (Bayern) 1)
HGW Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) 1) 2)
<ÖHR> Öhringen (Beden-Württemberg) 1)
Tettnang (Baden-Württemberg) 1)
<ÜB> Überlingen (Baden-Württemberg) 1) 3)

im prinzip ist es doch völlig egal was da auf dem schild steht,sehe es doch nicht beim fahren ,bei änderungen würde aber für viele bundesbürger wlten zusammenbrechen.
Ich bin der Meinung, es muss bei den amtlichen Kennzeichen bei einer allgemein verständlichen und nachvollziehbaren Regelung bleiben.
Schließlich dient es in Fällen "allgemeinen Interesses" der schnellen Zuordnung zu Personen und Orten.
Als ehemaliger Bürger der DDR habe ich mehrfache Wechsel von Kfz-Kennzeichen erlebt. So etwas braucht man nicht alle 5 bis 10 Jahre!
Die neue Initiative zur Wiederzulassung alter oder auch neuer Kennzeichen lenkt doch wohl heftig von bestehenden Defiziten in der Verkehrspolitik ab, oder?
Lokalpatriotismus am eigenen Auto, naja, wer es braucht? Worin liegt hier der Sinn?
Es steht jedem Menschen frei, sich mit einem Schild zu behängen "Ich komme aus...."
VG Ex-Huf
Soll doch eh nur Geld in die klammen Kassen spülen.Son Schilderwechsel ist ja nicht umsonst oder besser kostenlos.

Hmm, 'mein' altes XS 67-67 ist irgendwie nicht dabei *grübel*

`n Aamd Allerseits,
also "GC"=Chemnitzer Land kommt nicht wieder.Diese Auskunft bekam ich vor 2 Wochen von unserer Zulassungsstelle.Ich habe mein altes Auto mit "GC"-Nummer abgemeldet u.gleichzeitig ein Anderes zugelassen.Ich bekam ein"Z".Ich habe kein Problem damit,aber der Einfachheit halber wäre es doch besser gewesen.Nun muß ich mir eine neue Nummer einprägen.
Und Hallo `94`,eine Frage.Das Kürzel "XS" gab es auch für Privatautos? Ich kenne das von den Wismut-Pkw.Die "Großen" hatten m.W."XR".
Kannst mich ja mal aufklären,Daanke.
Schönen Abend,Gruß C.

Auto? Motorrad! und ähm, X war'n Tippfähler, wollte es kleinschreiben ... anderer Bezirk *tschuldschung*
War trotzdem (mit gaaaanz viel Phantasie) eine DDR-Wunschnummer, also irgendwie *grins*

Brauchst Dich doch nich`zu entschuldschen,tat mich nur wundern tun.

Na aber das war doch keine Bitte um Entschuldigung *verlegen_grins*
Hatte nur ganz 'verdrängt' das X der Bezirk KMS war, und desderwegen dieser Kennbuchstabe nicht als Platzhalter taugt, na egal.
Aber wieso mußt Du Dir eigentlich Dein Kennzeichen einprägen? So'n großer Fuhrpark?

Äh nee,aber nach fuffzehn Jahren hatte ich mich so dran gewöhnt!