Forum DDR Grenze- DDR Zeitgeschichte Online » # » Grenztruppen der DDR » Einsatzkleidung der DDR Grenztruppen

Zitat von 4.Zug 4.Kompanie GAR-40 im Beitrag #480
94, schreib das mal nicht in einem Fallschirmjägerforum der DDR, dann hast noch heute Nacht Besuch von denen in Deinem Garten!
Süß sieht se aber aus, von der würde ich mich gern mal überfallen lassen.
Bedenke, das Mädel dürfte jetzt stramm auf die 50 zugehen. Naja, wirst schon wissen, was Du willst ...

ciao Rainman
Wenn die sich so gut gehalten hat wie ich mich, dann passt es doch.

N`abend,
das Gerücht mit den anderen Feldmützen hat sich bis zu meiner Dienstzeit gehalten(86-88), es hörte sich immer so an als wenn sie mit dem nächsten Sommer/Winter-befehl ausgegeben werden sollten.
Auch wurde immer wieder Versprochen, daß es bei den GT als erstes die modernere Kalaschnikow (5,5mm???)geben sollte.
gruß h.
Zitat von hundemuchtel 88 0,5 im Beitrag #483
N`abend,
das Gerücht mit den anderen Feldmützen hat sich bis zu meiner Dienstzeit gehalten(86-88), es hörte sich immer so an als wenn sie mit dem nächsten Sommer/Winter-befehl ausgegeben werden sollten.
Auch wurde immer wieder Versprochen, daß es bei den GT als erstes die modernere Kalaschnikow (5,5mm???)geben sollte.
gruß h.
Nabend....
Wer hat denn versprochen,das es die neue AK bei den GT geben soll?
Gruss BO
Über die neue AK wurde zu meiner Zeit auch schon gemunkelt. Mit der sollte man angeblich nicht unbedingt treffen müssen, aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit sollten wohl schon im Vorbeifliegen Verletzungen erfolgen, wer weiß mehr?

An: Boelleronkel
das waren die Allwissenden Ausbildungs-Uff`ze im GAR7
bei dem neuen `Automaten` sollte die Schock-wirkung größer sein, bei einem Treffer, da das Geschoss eine höhere Geschwindigkeit besitzt. Ganz genau weiß ich es auch nicht mehr, das ist nur ein Vorteil.
gruß h.
Zitat von 4.Zug 4.Kompanie GAR-40 im Beitrag #485
Über die neue AK wurde zu meiner Zeit auch schon gemunkelt. Mit der sollte man angeblich nicht unbedingt treffen müssen, aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit sollten wohl schon im Vorbeifliegen Verletzungen erfolgen, wer weiß mehr?
Naja..."klingeln gehoehrte auch zum Job".....aber vorbeigeflogen ist eben vorbeigeflogen.....also abhaken...Unsinn!
Gruss BO

Zitat von hundemuchtel 88 0,5 im Beitrag #483
N`abend,
das Gerücht mit den anderen Feldmützen hat sich bis zu meiner Dienstzeit gehalten(86-88), es hörte sich immer so an als wenn sie mit dem nächsten Sommer/Winter-befehl ausgegeben werden sollten.
Auch wurde immer wieder Versprochen, daß es bei den GT als erstes die modernere Kalaschnikow (5,5mm???)geben sollte.
gruß h.
Also die neue Feldmütze wurde schon getragen - allerdings bei den NVA Offizieren, welche bei der NATO als Manöverbeobachter im Einsatz waren. Über das Bild also nicht wundern, war vor 1989.
Und noch mal zu der ständig wieder auftauchenden Frage Kalaschnikow mit Cal. 5,5. War für die GT nach meiner Kenntnis nicht (will nicht sagen nie) im Gespräch.
Tse tse tse - Bild vergessen - aber jetzt.
ich bin im Wikipedia auch noch nicht viel schlauer geworden

an Mike59
zu neuem Automaten: na bitte, wir wurden nur belogen....
gruß h.
Zitat von Lutze im Beitrag #459Zitat von utkieker im Beitrag #458
Bei Auslösung einer "Stufe der Gefechtsbereitschaft" konnte man nicht darauf Rücksicht nehmen ob man besoffen war oder nicht, stell dir vor @Lutze, daß Vaterland ist in Gefahr!
Gruß Hartmut!
und gerade deswegen ward ihr an der Grenze,
um unsere DDR zu schützen
Lutze
Ich möchte hier auch noch mal darauf verweisen, daß es einen Unterschied zwischen 'Grenzalarm' einerseits und 'Gefechtsalarm' andererseits gab. Grenzalarm war Alltag aber unberechenbar. Gefechtsalarm wurde so etwa alle drei Monate durchgeführt und war häufig mit einer Inspektion vom Regiment, Grenzkommando oder gar vom Ministerum verbunden.
Bei Gefechtsalarm, wurde die komplette Montur angelegt auf dem Rücken war die Jumbo- Rolle, Teil1 und 2, außerdem der Schnuppersack, Stahlhelm, Magazintasche, Feldspaten, Seitengewehr und Feldflasche dabei.
Gruß Hartmut!
Hartmut, und wenn ich mich recht entsinne, gab es zwei verschiedene Gefechtsalarme, die mit Muni und die ohne, die mit, waren dann Grenzalarme, die gab es bei uns, als die polnische Grenze geschlossen wurde und wir nach Berlin zur Hinterlandssicherung ausrücken mussten.

Zitat von 4./4./GAR-40
ich bin im Wikipedia auch noch nicht viel schlauer geworden
Muß ja nun nicht am wiki liegen, doch nun mal oT zu den tödlichen Streifschüssen beim 5,45er-Kaliber. Das ist natürlich Quatsch, aber ... betraf übrigens eher die .223-Remington mit Stahlkern, ballistisch nicht gerade der Weisheit letzter Sch(l)uß. Das Vollmantelgeschoß (militärisch) ist im Einklang völkerrechtlichen Regeln für einen glatten Durchschuß ausgelegt, jagdliche Munition (Teilmantel) für möglichst große Energieabgabe im Ziel. Das erreicht man vor allem durch sich im Ziel zerlegende Geschoße, aber nicht nur. Auch ein taumelndes Geschoß erreicht dies u.U. tödliche Wirkung. Bei Kolja hatte die M-74 eine ummantelte Hohlspitze und dadurch schon einen stabileren Flug. Schon besser, aber kein Vergleich mit der zuverlässigen und genialen (basierte ja auf einer deutsche Entwicklung) Mittelpatrone. Dort sehe ich die 'Vorliebe' der GT für die M-43.
Und das Gefühl eines Grenzalarms konnte in der Ausbildung nun wirklich nicht vermittelt werden.

Zitat von utkieker im Beitrag #491Zitat von Lutze im Beitrag #459Zitat von utkieker im Beitrag #458
Bei Auslösung einer "Stufe der Gefechtsbereitschaft" konnte man nicht darauf Rücksicht nehmen ob man besoffen war oder nicht, stell dir vor @Lutze, daß Vaterland ist in Gefahr!
Gruß Hartmut!
und gerade deswegen ward ihr an der Grenze,
um unsere DDR zu schützen
Lutze
Ich möchte hier auch noch mal darauf verweisen, daß es einen Unterschied zwischen 'Grenzalarm' einerseits und 'Gefechtsalarm' andererseits gab. Grenzalarm war Alltag aber unberechenbar. Gefechtsalarm wurde so etwa alle drei Monate durchgeführt und war häufig mit einer Inspektion vom Regiment, Grenzkommando oder gar vom Ministerum verbunden.
Bei Gefechtsalarm, wurde die komplette Montur angelegt auf dem Rücken war die Jumbo- Rolle, Teil1 und 2, außerdem der Schnuppersack, Stahlhelm, Magazintasche, Feldspaten, Seitengewehr und Feldflasche dabei.
Gruß Hartmut!
Grün: Kenne ich auch so. Gefechtsalarm war i.d.R. immer eine Übung. Entsprechend gelassen hat man es gesehen, auch wenn es fix gehen mußte. Das wurde auch im Flur so rumgebrüllt "Kompanieeeeee ! Gefechtsalarm !". Wenn die Hupe ging und es hieß "Grenzalarm", wußten wir, das ist echt. Da gab es nie Grenzalarm als Übung. Damit sollte wohl mental erreicht werden, daß die Grenzer hier 100%ig davon ausgehen mußten, daß es keine Übung ist und man ja mal ein bischen bummeln kann.

moin moin
wollte nur mal sagen ,ich habe im herbst 89 GT "ler (glaube war eine pio-einheit) mit einer Art Basekap in ES/KS gesehen.
gruss andreas