Forum DDR Grenze- DDR Zeitgeschichte Online » # » Grenztruppen der DDR » Unteroffiziersschule "Egon Schultz" Perleberg

Zitat von Annakin im Beitrag #629Zitat von Küchenbulle 79 im Beitrag #628
Die erste Vereidigung fand im Frühjahr 1983 auf dem Sportplatz in der Berliner Straße statt.
Ich glaube hier liegst Du etwas daneben,wurde im Frühjahr 83 in Perleberg vereidigt und die war im Objekt und fand nach dem in den vorherigen Beiträgen beschriebenen Muster statt.
Während meiner Dienstzeit (und da fällt 1983 rein) habe ich keine einzige Vereidigung außerhalb der Kaserne erlebt. Allerhöchstens war ich in Urlaub und das ging an mir vorbei. Sehr wahrscheinlich ist das aber nicht: Diese Zeit war (auch) für die Ausbilder Stress pur, da gabs selten Urlaub. Zumindest müßte ich von den Vorbereitungen etwas mitbekommen haben.
Dann hab ich das alles nur geträumt ! Meine Vereidigung fand ausserhalb statt ! War aber auch 2 /85 . Schneegestöber und danach in die Kneipe .
Welche Kneipe kann ich nicht mehr sagen.

ich wurde im Nov.83 vereidigt definitv auch ausserhalb der Kaserne, irgendwo in der Stadt....

@Mart
Wie Du die Karte auslegst ist schon stimmig.Aber ich habe beim besten Willen keine Erinnerung das eine öffentliche Vereidigung,mit oder ohne Minister geplant war.
Bekommen haben wir den Plan von der U-Schule.und solten ihn nach Hause schiken damit die Lieben Ihren Parkplatz finden (gelberPlan-Parkplatz gelb)
Bestimmt wurde der Plan nicht für jede Vereidigung neu gemacht und war schon "Altgedient".
gruss andreas
2/81 war die Vereidigung auch im Objekt. Ich "durfte" im Anschluss GUVD spielen, da ich keinen Besuch hatte.
Zitat von 19frank63 im Beitrag #635
2/81 war die Vereidigung auch im Objekt. Ich "durfte" im Anschluss GUVD spielen, da ich keinen Besuch hatte.
Zitat von 19frank63 im Beitrag #635
2/81 war die Vereidigung auch im Objekt. Ich "durfte" im Anschluss GUVD spielen, da ich keinen Besuch hatte.
Zitat von 19frank63 im Beitrag #635
2/81 war die Vereidigung auch im Objekt. Ich "durfte" im Anschluss GUVD spielen, da ich keinen Besuch hatte.
Leute nicht Ärgern werde am Wochenende mit ehemals Major Spakow---ie reden.Derselbige warbis zum Schluss da bei.
rotrang

Zitat von manifest 20 im Beitrag #634
@Mart
Wie Du die Karte auslegst ist schon stimmig.Aber ich habe beim besten Willen keine Erinnerung das eine öffentliche Vereidigung,mit oder ohne Minister geplant war.
Bekommen haben wir den Plan von der U-Schule.und solten ihn nach Hause schiken damit die Lieben Ihren Parkplatz finden (gelberPlan-Parkplatz gelb)
Bestimmt wurde der Plan nicht für jede Vereidigung neu gemacht und war schon "Altgedient".
Es ist schon komisch. Denn da ist ja ein Vereidigungsort eingetragen, der so nicht stimmt. Möchte man denn wirklich, dass falsche Informationen den Eltern geschickt werden? Zudem der Druckvermerk andeutet, dass der Plan gerade eben erst gedruckt wurde.
Ich kenne solche Pläne überhaupt nicht. Oder habe das vergessen. Allerdings war ich vor Deiner Zeit dort. Es kann also sein, dass sowas erst später Mode wurde.
@exgakl: 1983 war meine Zeit. Ich habe keine Erinnerung daran, dass je eine Vereidigung zu meiner Zeit außerhalb der Kaserne stattfand. Ich glaube Deiner Erinnerung schon. Nur habe ich eben nicht die geringste Erinnerung daran: Man hätte da ja auch irgendwie hinkommen müssen, marschierend vermutlich. Und genau an dieses alles erinnere ich mich nicht.
2/82 war die Vereidigung auch im Objekt. Es wurden im Objekt Zelte aufgestellt.
Meine Verwandtschaft lief an mir vorbei,der Haarschnitt, die Uniform!
Die Vereidigung war ein einziges Desaster, da vorher nicht geübt. Keiner wußte, was zu tun ist.
Gegessen wurde im Bahnhof, zum Nachtisch gab es eingeweckte Erdbeeren,lecker!
Zitat von Annakin im Beitrag #629Zitat von Küchenbulle 79 im Beitrag #628
Die erste Vereidigung fand im Frühjahr 1983 auf dem Sportplatz in der Berliner Straße statt.Es hatte sich auch kein Minister oder sonst etwas angemeldet oder teilgenommen.Nehme mal an,das dieses Spektakel für die Öffentlichkeit zelebriert wurde.
Hallo
Ich glaube hier liegst Du etwas daneben,wurde im Frühjahr 83 in Perleberg vereidigt und die war im Objekt und fand nach dem in den vorherigen Beiträgen beschriebenen Muster statt.
Gruß Annakin
Jawoll Annakin hast recht,nicht im Frühjahr,sondern im Herbst.

Zitat von Küchenbulle 79 im Beitrag #639Zitat von Annakin im Beitrag #629Zitat von Küchenbulle 79 im Beitrag #628
Die erste Vereidigung fand im Frühjahr 1983 auf dem Sportplatz in der Berliner Straße statt.Es hatte sich auch kein Minister oder sonst etwas angemeldet oder teilgenommen.Nehme mal an,das dieses Spektakel für die Öffentlichkeit zelebriert wurde.
Hallo
Ich glaube hier liegst Du etwas daneben,wurde im Frühjahr 83 in Perleberg vereidigt und die war im Objekt und fand nach dem in den vorherigen Beiträgen beschriebenen Muster statt.
Gruß Annakin
Jawoll Annakin hast recht,nicht im Frühjahr,sondern im Herbst.und war das erste mal in der Öffentlichkeit.
Hallo,
muss mich dem anschließen,war auch im Frühjahr 83 dabei
Zitat von perle83 im Beitrag #640Zitat von Küchenbulle 79 im Beitrag #639Zitat von Annakin im Beitrag #629Zitat von Küchenbulle 79 im Beitrag #628
Die erste Vereidigung fand im Frühjahr 1983 auf dem Sportplatz in der Berliner Straße statt.Es hatte sich auch kein Minister oder sonst etwas angemeldet oder teilgenommen.Nehme mal an,das dieses Spektakel für die Öffentlichkeit zelebriert wurde.
Hallo
Ich glaube hier liegst Du etwas daneben,wurde im Frühjahr 83 in Perleberg vereidigt und die war im Objekt und fand nach dem in den vorherigen Beiträgen beschriebenen Muster statt.
Gruß Annakin
Jawoll Annakin hast recht,nicht im Frühjahr,sondern im Herbst.und war das erste mal in der Öffentlichkeit.
Hallo,
muss mich dem anschließen,war auch im Frühjahr 83 dabei
Nochmal meine Berichtigung: Jawoll Annakin hast recht,nicht im Frühjahr,sondern im Herbst und war das erste mal in der Öffentlichkeit.
...aaaaalso und um mal kurz einzuhaken: der Schießplatz Heiddorf ist der hier
https://www.google.de/maps/@53.1681152,1.../data=!3m1!1e3 (oder siehe Anhang)
und da fand wirklich "nur" Schießen statt. (außer für uns als Besatzung - da wurde dann doch mehr getrunken ... nach dem Zusammenflicken der Blechkameraden ).
Ein neues Album gibt es hier auch - von diesem Jahr, interessant! Eine Unterkunft steht noch und die Garage. Die "Liebeshütte" ist weg - schade! ... apropos Garage: dort stand der W50 - Löschtanker - ich werde nie vergessen, wie mit dem unter Blaulicht und um ca. 22:00 Uhr am WE im Dorfkrug Nachschub besorgt wurde! Der ABV hat sogar die Straße gesperrt .... herrlich! (gut, die Strafversetzung nach Grabow war da nicht mehr so prickelnd ...
Zitat von Schwarzfuß im Beitrag #642
...aaaaalso und um mal kurz einzuhaken: der Schießplatz Heiddorf ist der hier
https://www.google.de/maps/@53.1681152,1.../data=!3m1!1e3 (oder siehe Anhang)
und da fand wirklich "nur" Schießen statt. (außer für uns als Besatzung - da wurde dann doch mehr getrunken ... nach dem Zusammenflicken der Blechkameraden).
Ein neues Album gibt es hier auch - von diesem Jahr, interessant! Eine Unterkunft steht noch und die Garage. Die "Liebeshütte" ist weg - schade!... apropos Garage: dort stand der W50 - Löschtanker - ich werde nie vergessen, wie mit dem unter Blaulicht und um ca. 22:00 Uhr am WE im Dorfkrug Nachschub besorgt wurde! Der ABV hat sogar die Straße gesperrt .... herrlich! (gut, die Strafversetzung nach Grabow war da nicht mehr so prickelnd ...
![]()
Ach ,Du warst das ! Das Leben im Regiment in Grabow war ja wohl noch trockener als die gleichnamige Kekse !
Ach ,Du warst das ! Das Leben im Regiment in Grabow war ja wohl noch trockener als die gleichnamige Kekse !
... unter anderem ... ich war der mit dem Licht, gefahren ist der, der noch konnte - zu irgendwas musste die Mkf-Ausbildung ja gut sein!
Zur Konsistenz der Grabower Spekulatius: gedidschd gingen die dann schon. Schlimmer war der Duft aus der angrenzenden Fabrik: zur Objektwache und um die Weihnachtszeit bekam man so verdammtes Drücken .... übrigens entstand dort auch das Profilbild!
... ja, ja - Grabow - wären da nicht die einheimischen Mädels gewesen ... ich glaube, da hätte man dann doch mal schnell den Finger krumm gemacht ...
... oder wäre bei Gelegenheit geflitzt - wie der Ausrüstungsoffizier zu meiner Zeit: Abschiedsbrief im Schrank, am Kanten die beiden Uffze zur Kontrolle der Signalanlagen geschickt und dann nix wie rüber. Da war in Grabow dann ein Buhei - sogar der Baumgarten (?) kam per Heli!
... und wir mussten vorher die Bordsteine weiß, sowie das vertrocknete Gras grün pinseln - ein Fasching!!!!
Tja, hätte man gewusst, was in Grabow so geht - man hätte den Tanker stehen lassen sollen ... jaaaa - hätte, hätte Fahrradkette ... schade allemal, in Heiddorf wären die letzten 331 schöner rum gegangen!
Das war aber auch ne Idylle in Heiddorf ! Dann noch mehr als 300 Tage in Grabow .
Was haste da die ganze Zeit gemacht ? Wache , UvD und andere Sackstanddienste ?
Im GR 6 wars ja auch so ,daß (ich sag mal gefallene AGT oder besser aufgefallene ) nach Schönberg kamen .
Die Jungs konnte einem leid tun ,aber eine schlimme Sache war meist vorangegangen .
Besonders die Arrestzellen sollen in Schönberg "vom Feinsten "gewesen sein ! Alter Backstein ,wahrscheinlich noch aus der Kaiserzeit !