#1 50 Jahre Berliner Mauer und die Schlacht am Nebelberg von grenzsoldat 08.08.2011 05:47

MILITÄRGESCHICHTEN - Grenzbilder - Militärbilder 1866 - 1966

Am 13. August 1961 begann der Bau der Berliner Mauer. Viele von uns, die in Berlin ihre Wehrpflicht leisteten, wurden von diesem Ereignis der Deutschen Geschichte gestreift. Viele gehören, ob sie es nun wollen oder nicht zur Deutschen Militärgeschichte, alleine aus dem kausalem Zufall Soldat der NVA gewesen zu sein. Das alles verschwindet immer mehr in der Vergangenheit, weil die Zeit das halt so mit sich bringt. Nicht alles wird aufgeschrieben, nicht alles wird bemerkt. Die letzte Schlacht in Deutschland zwischen Deutschen und Deutschen war rund hundert Jahre vorher am 4. Juli 1866 in der Thüringischen Rhön in der Schlacht am Nebelberg zwischen Bayern und Preußen. Ich wette, kaum jemand, der das hier liest, weis das, denn manche Ereignisse der Deutschen Militärgeschichte wurden fix unter den Tisch gekehrt.

Eigentlich war diese Schlacht totaler Blödsinn, militärischer Unsinn. In der Schlacht bei Königgrätz (http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_be...B6niggr%C3%A4tz) hatte Preußen einen Tag vorher gegen Österreich, Bayern und Sachsen total gewonnen. Nur die hatten damals in Roßdorf, wo es knallte noch keine Handys, geschweige denn ein Telefon und da legte die Preußische Artillerie halt los, als sich Bayern nach Thüringen verirrten. Mit Kardätschen wurde geschossen. Wären sie im "Westen", also in Oberfranken geblieben, wäre nix passiert. Die Verirrung bemaß sich auf 20 Kilometer, denn die hatten sich von Oberfranken, also Bayern nach Thüringen verirrt. 76 Bayern blieben auf dem Schlachtfeld und wurden in Roßdorf begraben. Einige adlige Offiziere aus Oberfranken waren dabei, weil sie auf ihren Pferden gute Ziele abgaben. Da gibt es heute noch ein Denkmal.....und den passenden Spruch "Gestern noch auf stolzen Rossen, heute durch die Brust geschossen". In Geisa, im Kreis Bad Salzungen gab es gegenüber in Hessen Point Alpha, als Militärplanerische Schneise, wo die Amerikaner hätten denken können, die Russen kommen da lang und die NVA........na......ja wenn doch, dann kommen die Amerikaner über den Berg.....und sind so dusselig wie die Bayern damals um in eine Falle zu tappen. "Die Roßdorf Falle", die in Dresden an der Militärakademie seit den 70ern gelehrt wurde.

Für mich war mehr 1966 wichtig. Denn 100 Jahre nach diesem Unsinn von 1866 kam ich 1966 nach Berlin als Wehrpflichtiger an die Mauer in das Grenzregiment 35. Die Militär-Geschichten von 1866 kannte ich von meinem Großvater, der Soldat im ersten Weltkrieg war und dessen Großvater am Nebelberg die Lunte an die Kanonen legte, um Bayern schnell und sicher ins Jenseits zu befördern. (Vieles der Kriegsgeschichten sind sowas von gelogen, dass ich denke, der saß in Meiningen beim Troß und hat sich dort durch gefressen und nie eine Lunte gesehen. Mein Großvater war ein militärischer Drückeberger, mein Vater war so und die Urahnen hatten eventuell auch die Gene sich als Soldat zu verpissen). Viele Geschichten, denen ich hinterher recherchierte z.B. die Wehrmachts-Militärgeschichte meines Vaters war teilweise gelogen.

Vor einigen Jahren findet ein Fotograf und eine Autorin beim herum stöbern in den Archiven der NVA einen Karton mit Negativen von 1966, die von der Führung der 1. Grenzbrigade in Berlin in Auftrag gegeben wurde, um den Zustand der Mauer zu dokumentieren. Der Zustand war Scheiße, weil halt alles verfiel.

Annett Gröschner und Arwed Messmer haben das dokumentiert. Die innerstädtische Mauer in Berlin, vom Osten aus gesehen. Die Ausstellung dazu von Panoramafotos von 1966 ist in Berlin nun zu sehen. (Kann es nur empfehlen!) Ein wenig auch davon auf der Homepage. http://www.qype.com/place/2048241-Aus-an...er-Mauer-Berlin


Ehe ich es vergess, mein Buch "Grenzsoldat" gibt es hier momentan als PDF Datei gratis:
http://www.rhebs.de/grenzsoldat2.pdf

Ich freue mich auf Kritik , Tipps und Hinweise!
Und...........eventuell hat der eine oder andere noch Geschichten aus der Familie. Was war vor 50, 75, 100 Jahren militärisch in den Familien los?


Richard Hebstreit

Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz