Seite 2 von 2
#16 RE: Struktur und Bewaffnung Artillerieeinheiten der GT der NVA von remember78 11.11.2014 16:00

Ich denke Doppelladung und falsche Zielkoordinaten(indirektes Schießen) waren die größten Risiken beim GW. Ersteres wurde durch eine Ladesicherung verhindert, ich kann mich nicht mehr erinnern, wie die aussah, es gab sie. Bei den Zielen handelte es sich um eingemessene Koordinaten der B-Stelle, die auf das Feuerleitgerät in der Stellung manuell übertragen wurden. Die B-Stelle war als Dreieck gekennzeichnet. Beim Nachtschießen konnte es durchaus passieren, dass der Rechner (rechnet Anzahl der Hilfsladungen, Flughöhe, Zielentfernung u. -richtung v.d. Batterie aus) in der Hektik mal die eigenen Leute (das Dreieck) anvisierte. Wenn anschließend eine Doppelsalve auf die B-Stelle niederging, konnte es verflixt eng für die Betreffenden werden.

Man konnte die Granate übrigens u.U. bis zum Kipppunkt sehen, wenn sie in die Höhe schoss, nur den Kopf sollte man dabei möglichst unten lassen. Wenn der Helm die Druckwelle beim Abschuss von unten bekam war es nicht mehr weit her mit der Standsicherheit.

Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz