Forum DDR Grenze- DDR Zeitgeschichte Online » Fragen und Antworten Foren » Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze » Luftraumverletzung bei Eisenach mit Beschuß
Hallo,
weiß jemand hier im Forum etwas über diesen Vorfall aus dem Jahr 06/1989?
Luftraumverletzung über Eisenach mit Absturz eines sowjetischen Hubschraubers
Datum: 21.06.1989
Art des Zwischenfalls: Luftraumverletzung mit Absturz
Ort: Raum Eisenach
Ursache: ?
Luftfahrzeug-Kennzeichen: ?
Hersteller: MiL Moskau/Kasan
Werk-/Bau-Nummer: ?
Luftfahrzeugart: Kampfhubschrauber
Luftfahrzeug-Typ: Mi-24
Betreiber: 336. Selbständiges Hubschrauberregiment Nohra (?),
8.Gardearmee der Sowjetunion, Weimar, GSSD/WGT
Insassen (Besatzung): 2
Insassen (Passagiere): -
Opfer: ?
Unfallhergang
Es war der 21.Juni 1989, ein sonniger Mittwoch, als gegen 17:20 Uhr eine einmotorige Piper den Luftraum der DDR im Raum Eisenach verletzte. Der eigentliche Einflug des Flugzeuges erfolgte bereits an der Grenze zu Bayern.
Ich (der Autor H.T.) hatte an diesem Tag Spätschicht im Automobilwerk Eisenach und hielt mich zur fraglichen Zeit, wahrscheinlich 16:30 Uhr auf dem Container-Umschlagplatz des Werkes auf. Auf einmal hörte man Flugzeugmotorengeräusche, welche aber für mich ungewöhnlich klangen, da sie keineswegs wie etwa Z-37 der Agrarflugstaffel der Interflug klangen, sondern irgendwie anders.......Plötzlich erschien ein weiß-blaues einmotoriges Sportflugzeug am Himmel, nach Augenzeugenberichten aus Richtung Rhön kommend. Es flog sehr niedrig, nicht sehr viel höher wie die höchsten Häuser in Eisenach, was einen sehr guten Piloten voraussetzt.
Nach kurzer Zeit erschienen aus östlicher Richtung, vermutlich vom Hubschrauberplatz Nohra bei Weimar, mehrere Hubschrauber Mi-8 und Mi-24 der sowjetischen Luftstreitkräfte. 5 Mi-24 nahmen nach einem längerem Katz-und-Maus-Spiel das Sportflugzeug in die Zange. Aber der Sportflieger, Typ unbekannt, entwischte immer wieder. Die Luftfahrzeuge verließen nun den Luftraum über Eisenach in nordwestliche Richtung. Zwischen den Orten Madelungen und Stregda hielten sich zu diesem Zeitpunkt zwei junge Männer auf, welche damals 17 Jahre alt waren. Diese sahen die 5 Mi-24 und das Sportflugzeug über sich vorbeifliegen. Die Luftfahrzeuge flogen immer noch nordwestlich, in Richtung Creuzburg. Als die Hubschrauber und die Sportmaschine etwa kurz vor Creuzburg waren, fielen plötzlich zwei Mi-24 zurück und ein Hubschrauber fiel plötzlich, ohne zu trudeln, mit hoher Geschwindigkeit zu Boden, fing sich nochmals kurz über dem Erdboden und stürzte endgültig ab. Die beiden 17 Jährigen jungen Männer aus dem Ort Stregda, welche mit Ihren Mokicks unterwegs waren, machten sich sofort auf den Weg Richtung Absturzort. Dabei wurde folgendes beobachtet: der zweite Hubschrauber landete sofort neben dem Wrack und nahm die Verletzten (- oder Toten?) Insassen auf und ließ dafür 5 eigene Besatzungsmitglieder vor Ort. Weiterhin wurde sämtliche Munition abgebaut und mittels dieses Hubschraubers abtransportiert. Im Cockpitbereich war großflächig Blut zu sehen, ebenso war die Hubschrauber Cockpit-Sektion total zerstört. Der Hauptrotor war ebenfalls zerstört und der Rumpf lag auf der Seite. Als nächstes traf die DDR-Polizei ein, welche aber mit gezogener Waffe am Zugang gehindert wurde. Die sowjetischen Truppen bauten ein kleines Lager auf, wo der abgestürzte Hubschrauber demontiert und nach einigen Tagen mit einem sowjetischen Tieflader abtransportiert wurde. Absturzursache soll versehentlicher (?) Beschuss durch einen anderen beteiligten Hubschrauber gewesen sein. Der Sportpilot entkam.
Ich stelle hiermit fest, das ich selber die Abfangaktion über Eisenach gesehen habe. Der weitere Verlauf stützt sich auf Augenzeugenberichte. Eine der Quellen behauptet, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit Bilddokumente gibt. Sie hofft, diese zu bekommen, da er eine mir unbekannte Quelle dazu habe.
Die Registrierung der einmotorigen Piper ist bisher unbekannt, sie soll aber unbeschädigt in der damaligen BRD gelandet sein.
(Beitrag wurde zittiert!)
Gruß Willie

Hallo 94,
ich glaube ich kann mich ebenfalls noch an diesen Vorfall erinnern. Oder besser gesagt an eine Vorfall dieser Art. Auf jeden Fall war der von mir beobachtete Vorfall nicht der 21.06.1989.
Das genaue Datum - keine Ahnung - es kann eigentlich nur das Jahr 1990 gewesen sein. Ich lag südlich von Vizeroda an einen kleinen Waldtümpel und habe mich gesonnt. (an den Heinzewiesen ca. 1,5 Km nördlich von Schwenge) Das liegt im ehem. Grenzabschnitt 1 GR 3, also bedeutet das ja das die Grenze schon auf war.
1 Motorflugzeug und eine Mi24 waren daran beteiligt, Flughöhe kann ich nur vermuten - sehr hoch! Motorengeräusche und Bordwaffen waren nur schwach zu hören. Anfangs dachten wir das MRS 23 BaSa macht ein Übungsschießen. Wir Fragten uns wer das machen könnte, die Soldaten waren ja fast alle entlassen. Es dauerte etwas bis wir den Vorgang dann entdeckten und beobachteten. Es spielte sich wirklich so im Bereich Vitzeroda - Heringen - Oberzella ab. 2 - 3 Anflüge habe ich selbst beobachtet, welche mit offensichtlichen Warnschüssen abgewiesen wurden. Es gab keinen Abschuß oder Absturz und ob die Mi24 von der GSSD oder von uns war konnte auch keiner erkennen. Wir waren etwas fassungslos, keiner von uns hätte vermutet das die Landesverteidigung noch funktionierte.
Mike59
Zitat von 94
Na dann definiere mal Umgebung! Für heute erst mal gute N8!
Hi 94/TH,
bei dem von TH angesprochenen Ausflugsbereich der Maschine handelt es sich nicht um die Ortschaft Pferdsdorf/Röhn, sondern um die Ortschaft Pferdsdorf-Spichra, NO Herleshausen!
Möglicherweise handelt es sich bei den von 94 und Mike59 geschilderten Beobachtungen um den Einflug/wiederholten Einflug
des Flugzeugs in den DDR-Luftraum. Was ja durchaus denkbar wäre. Hilfreich wären die genauen Uhrzeiten der Beobachtungen, die aber aufgrund der vergangenen Jahre mit Sicherheit nicht mehr genannt werden können.
Gruß Willie
Zitat von Mike59
Hallo 94,
ich glaube ich kann mich ebenfalls noch an diesen Vorfall erinnern. Oder besser gesagt an eine Vorfall dieser Art. Auf jeden Fall war der von mir beobachtete Vorfall nicht der 21.06.1989.
Das genaue Datum - keine Ahnung - es kann eigentlich nur das Jahr 1990 gewesen sein. Ich lag südlich von Vizeroda an einen kleinen Waldtümpel und habe mich gesonnt. (an den Heinzewiesen ca. 1,5 Km nördlich von Schwenge) Das liegt im ehem. Grenzabschnitt 1 GR 3, also bedeutet das ja das die Grenze schon auf war.
1 Motorflugzeug und eine Mi24 waren daran beteiligt, Flughöhe kann ich nur vermuten - sehr hoch!Motorengeräusche und Bordwaffen waren nur schwach zu hören. Anfangs dachten wir das MRS 23 BaSa macht ein Übungsschießen. Wir Fragten uns wer das machen könnte, die Soldaten waren ja fast alle entlassen. Es dauerte etwas bis wir den Vorgang dann entdeckten und beobachteten. Es spielte sich wirklich so im Bereich Vitzeroda - Heringen - Oberzella ab. 2 - 3 Anflüge habe ich selbst beobachtet, welche mit offensichtlichen Warnschüssen abgewiesen wurden. Es gab keinen Abschuß oder Absturz und ob die Mi24 von der GSSD oder von uns war konnte auch keiner erkennen. Wir waren etwas fassungslos, keiner von uns hätte vermutet das die Landesverteidigung noch funktionierte.
Mike59
Ganz Sicher, dass geschossen wurde?
TH
Zitat von willieZitat von 94
Na dann definiere mal Umgebung! Für heute erst mal gute N8!
Hi 94/TH,
bei dem von TH angesprochenen Ausflugsbereich der Maschine handelt es sich nicht um die Ortschaft Pferdsdorf/Röhn, sondern um die Ortschaft Pferdsdorf-Spichra, NO Herleshausen!
Möglicherweise handelt es sich bei den von 94 und Mike59 geschilderten Beobachtungen um den Einflug/wiederholten Einflug
des Flugzeugs in den DDR-Luftraum. Was ja durchaus denkbar wäre. Hilfreich wären die genauen Uhrzeiten der Beobachtungen, die aber aufgrund der vergangenen Jahre mit Sicherheit nicht mehr genannt werden können.
Gruß Willie
Wimre:
Bezogen auf den geschilderten/angesprochenen Fall kam es zu einem Einflug in den Luftraum derDDR und zu einem Ausflug im Raum Pferdsdorf-Spichra ins Bundesgebiet.
TH
Das Beschiessen eines Zivilflugzeuges ist im 'Normalfall' mit der Bordkanone vorgesehen. Die Mi-24 der sowj. Luftsteitkraefte aus Nohra waren desoeftern unterwegs, um Luftraumverletzungen aufzuklaeren. Mi-24 der LSK haben den Luftraum der DDR bei solchen Vorfaellen auch geschuetzt. Dabei handelte es sich nicht immer um Zivilflugzeuge, Luftballons, oder Ultraleichtflugzeuge. Absichtliche Provokationenen gab es. Das ist keine Propaganda, und mehr sage ich nicht dazu.
Jens

Ganz Sicher, dass geschossen wurde?
TH[/quote]
----------------------------------------------------
Ja, bin mir da ziemlich sicher - bin da s.z. sagen ein Ohrenzeuge. Aber wenn, dann war das die Bordkanone. Rakete = Fehlanzeige
Mike59
Habe mich heute mit dem Betreiber der Seite Thüringer Luftfahrtnetz in Verbindung gesetzt. Er befindet sich z.Zt. im Urlaub, will sich aber in ein paar Tagen bei mir melden. Vielleicht hat er inzwischen weitere Informationen zu dem geschilderten Vorfall bzw. dem möglichen Absturz der MI-24.
Gruß Willie

Zitat von Thunderhorse
Ganz Sicher, dass geschossen wurde?
Na und das ist nicht das Einzige, wo ich mir sicher bin.
Unsicher bin ich mir jedenfalls beim Datum. Würde aber mal behaupten, das war nicht erst 1990. Weil, ab Februar '90 war ich bei der Passkontrolle eingesetzt und die Story war noch während meiner ZF-Zeit. Naja, wußte ja spontan nicht mal mehr, wann meine ½Festnahme war. *grins*
Sicher bin ich mir, das die Mi-24 in Richtung Süden hinterherjagte.
Sicher bin ich mir, das das verfolgte Objekt aus dem Hinterland kam. (Das meinte ich mit 'Rückflug', tschudschung, war bissel verwirrend). Damals dachten wir, da haut einer ab. Erst am nächsten Morgen zur Lage erzählte uns der KC, das das Keine RFlucht, sondern eine Luftraumverletzung war.
Und vor allem sicher bin ich mir, das der Metallbrocken, den der Dorf-ABV, Genosse Hptm. der VP uns auf die Kompanie schleppte, urspünglich vielleicht mal so ausgesehen hat.
[img src=http://www.airwar.ru/image/i/weapon/s5.jpg]
Quelle: http://www.airwar.ru/weapon/anur/s5.html
Übrigens noch ein wikitat, geht ja nicht ohne *grins*
'Ursprünglich wurde die Rakete als Luft-Luft-Rakete zur Bekämpfung feindlicher Luftziele entwickelt.'
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/S-5_(Rakete)
Und zu guter Letzt, das die CA-Piloten recht offensiv den befohlenen Luftraum, und manchmal auch etwas mehr, überwachten, lag vielleicht auch daran, das sie eine solche Schande wie am Tag des Grenzsoldaten 1987 nicht noch einmal zulassen wollten.
Zitat von Mike59
Ganz Sicher, dass geschossen wurde?
TH
----------------------------------------------------
Ja, bin mir da ziemlich sicher - bin da s.z. sagen ein Ohrenzeuge. Aber wenn, dann war das die Bordkanone. Rakete = Fehlanzeige
Mike59[/quote]
Schon mal davor den Einsatz einer Bordwaffe life erlebt?
Wann, in etwa, soll der Vorfall in 1990 gewesenen sein?
Zitat von 94Zitat von Thunderhorse
Ganz Sicher, dass geschossen wurde?
Na und das ist nicht das Einzige, wo ich mir sicher bin.
Unsicher bin ich mir jedenfalls beim Datum. Würde aber mal behaupten, das war nicht erst 1990. Weil, ab Februar '90 war ich bei der Passkontrolle eingesetzt und die Story war noch während meiner ZF-Zeit. Naja, wußte ja spontan nicht mal mehr, wann meine ½Festnahme war. *grins*
Sicher bin ich mir, das die Mi-24 in Richtung Süden hinterherjagte.
Sicher bin ich mir, das das verfolgte Objekt aus dem Hinterland kam. (Das meinte ich mit 'Rückflug', tschudschung, war bissel verwirrend). Damals dachten wir, da haut einer ab. Erst am nächsten Morgen zur Lage erzählte uns der KC, das das Keine RFlucht, sondern eine Luftraumverletzung war.
Und vor allem sicher bin ich mir, das der Metallbrocken, den der Dorf-ABV, Genosse Hptm. der VP uns auf die Kompanie schleppte, urspünglich vielleicht mal so ausgesehen hat.
[img src=http://www.airwar.ru/image/i/weapon/s5.jpg]
Quelle: http://www.airwar.ru/weapon/anur/s5.html
Übrigens noch ein wikitat, geht ja nicht ohne *grins*
'Ursprünglich wurde die Rakete als Luft-Luft-Rakete zur Bekämpfung feindlicher Luftziele entwickelt.'
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/S-5_(Rakete)
Und zu guter Letzt, das die CA-Piloten recht offensiv den befohlenen Luftraum, und manchmal auch etwas mehr, überwachten, lag vielleicht auch daran, das sie eine solche Schande wie am Tag des Grenzsoldaten 1987 nicht noch einmal zulassen wollten.
Wimre, flog die Maschine vom Süden (Helburger Unterland) in Richtung n-nw.

Zitat von ThunderhorseZitat von Mike59
Ganz Sicher, dass geschossen wurde?
TH
----------------------------------------------------
Ja, bin mir da ziemlich sicher - bin da s.z. sagen ein Ohrenzeuge. Aber wenn, dann war das die Bordkanone. Rakete = Fehlanzeige
Mike59
Schon mal davor den Einsatz einer Bordwaffe life erlebt?
Wann, in etwa, soll der Vorfall in 1990 gewesenen sein?
[/quote]
-----------------------------------------
Mallo TH,
eine Bordwaffe HS hatte ich bis dahin nicht Live erlebt. Kenne da nur die Turmbewaffnungen mit 14,5 mm KPWT aus eigenem erleben.
Das mit dem Datum bzw. dem Zeitpunkt ist wirklich nicht leicht zu beantworten.
Da wir mit Ehefrauen und unbewaffnet im ehemaligen Grenzabschnitt waren, fällt 1989 aus, auch wenn nach dem Nov. 1989 die Sonne schien. Ich tendiere so auf Mai/Juni 1990 - lege mich aber auf keinem Fall fest.
Mike59

Yau, krieg gerad das img nicht eingebettet, der Koning oder einer seiner Schergen poppelt gearde am Template rum. Ruf doch mal diesen link direkt auf. So sah dat Dingens aus! Zwar nicht mehr am Stück, aber die Flügel war noch so ziemlich alle dran. Und wiegesagt, keine 500m von bewohntem Gebiet aufgefunden. Hier noch mal der Link: http://www.airwar.ru/image/i/weapon/s5.jpg
SCNR, muß noch ein wikitat bringen *grins*
'Konzeptionell war die neue Waffe zur Bekämpfung von Luftzielen vorgesehen.'
Quelle: siehe oben
Eine Bitte noch, *freundlich-bitte-lächelnd*.
Deine Beiträge wären übersichtlicher, wenn Du dich beim Zitieren auf das Wesentliche beschränkst. Hilfreich wäre für einen Rezipienten außerdem, Antworten auch an mehrere Benutzer zusammenzufassen. Don Angelo spendiert nix für hohe Postcounter, echt! Und noch eine zugegebenermaßen nicht ganz ernst gemeinten Frage. Bist Du/Sind Sie vielleicht ein Alter Ego des Benutzers @wosch?
Ich frag ja nur wegen der Eigenart des Blaumachens. Ha, da habsch wieder zwei wikitate, danke *grins*
http://de.wikipedia.org/wiki/Alter_Ego
http://de.wikipedia.org/wiki/Blauer_Montag#Blau_machen
Zitate macht das System seit einer Weile selbstständig blau @94 und @wisch verfasste nicht die Zitate, sondern seine Antworten bevorzugt in blau und fett.

Yau, @FED, das habsch übersehen, hast recht. Mich hat nur der viele blaue Text irgenwie an irgendwas zu ÜBERLESENDES erinnert. Und deswegen noch mal meine Bitte, begrenzt euch, wenn möglich beim Zitieren auf die für euer Zitat wesentlichen Teil der Aussage eures Vorredners, Danke schon mal vorab. Und diesmal ohne wikitat, weil FEIERABEND!
[quote="94"]Yau, krieg gerad das img nicht eingebettet, der Koning oder einer seiner Schergen poppelt gearde am Template rum. Ruf doch mal diesen link direkt auf. So sah dat Dingens aus! Zwar nicht mehr am Stück, aber die Flügel war noch so ziemlich alle dran. Und wiegesagt, keine 500m von bewohntem Gebiet aufgefunden. Hier noch mal der Link: http://www.airwar.ru/image/i/weapon/s5.jpg
SCNR, muß noch ein wikitat bringen *grins*
'Konzeptionell war die neue Waffe zur Bekämpfung von Luftzielen vorgesehen.'
Quelle: siehe oben
http://de.wikipedia.org/wiki/S-5_(Rakete)
Siehe Entwicklungsgeschichte.
In den 50er Jahren.
Bei der MI24 zielt/-e der Pilot mit dem Frontscheibensichtgerät und korrigierte über Lageänderungen des Hubschruabers.
Ein Waffenrechner ermittelt/-e aus den Flugdaten und der Zielentfernung den Zielpunkt.
Für den Luft - Boden Einsatz.
Hier gings um die Verfolgung einer Fläche (Sportmaschine).