Forum DDR Grenze- DDR Zeitgeschichte Online » + » Spurensuche innerdeutsche Grenze » Der Katzenstein/Andenhausen

GK Katzenstein?? nie gehört!
Andenhausen oder was?
Genau.
Zitat von manudave
http://osthessen-news.de/beitrag_H.php?id=1173389
Interessante Bilder, vor Allem die noch erhaltenen Wandgemälde und das Symbol "Grenzsäule und Hundekopf". Ich hatte zu meiner Dienstzeit auch manchmal die Aufgabe derartige Gemälde in unserem Kasernengebäude an die Wand zu bringen, da ich ein Händchen für so etwas habe. Solche Gemälde sind sehr zeitaufwendig und das habe ich auch immer so lange wie möglich herausgezogen. Das war auch gediente Zeit und man hat mich da weitesgehend in Ruhe gelassen im Gegensatz zu vielen meiner Kameraden.
Grüße von Rico
Dem Eigentümer scheint es ja sch....egal zu sein ,was mit seinem Objekt passiert.
Echt traurig.
Katzenstein,GK Andenhausen??? Kapiere da irgendwas nicht.
Der Katzenstein war doch das hier:http://www.hotel-katzenstein.de
Ideen von kurzer Dauer
Der Marschler-Plan zum Rhönaufbau verlor angesichts „kriegswichtiger Angelegenheiten“, etwa der Erfüllung landwirtschaftlicher Produktionsvorgaben, seit 1939 an Bedeutung. Die Umsetzung der zahlreichen Pläne wurde auf die Zeit nach dem „Endsieg“ verschoben, zu dem es nie kommen sollte. Die Thingstätte auf dem Katzenstein wurde 1945 geschleift, das Gebäude selbst fiel dem nächsten Unrechtsstaat in die Hände und wurde bis 1989 von der Stasi genutzt. Heute befinden sich dort eine Gaststätte und ein Hotel. Der dazugehörige Hof wird noch heute bewirtschaftet und ist als „Erbhof“ bekannt.
allseits bekannt gewesen...
Mir ging es nur darum, den Beitrag mit seinen vielen Bildern bekannt zu machen.
Herrgott...

Zitat von Mike59
GK Katzenstein?? nie gehört!
Andenhausen oder was?
Andenhausen!

Zitat von DienstrockZitat von manudave
http://osthessen-news.de/beitrag_H.php?id=1173389
Interessante Bilder, vor Allem die noch erhaltenen Wandgemälde und das Symbol "Grenzsäule und Hundekopf". Ich hatte zu meiner Dienstzeit auch manchmal die Aufgabe derartige Gemälde in unserem Kasernengebäude an die Wand zu bringen, da ich ein Händchen für so etwas habe. Solche Gemälde sind sehr zeitaufwendig und das habe ich auch immer so lange wie möglich herausgezogen. Das war auch gediente Zeit und man hat mich da weitesgehend in Ruhe gelassen im Gegensatz zu vielen meiner Kameraden.
Grüße von Rico
-------------------------
Hallo Rico,
warst also der Künstler der Kompanie - ja gab es wohl überall. Mit der Bemerkung "Hund - Grenzsäule" fiel mir sofort "Karazupa und sein Hund Inga" ein (hießen die so?)
Ich habe irgendwo noch ein Bild aus der Metro in Moskau. Station in der Nähe "Roter Platz" mit vielen Bronze Statuen, unter anderem ein Tschekist mit Hund. War immer Karazupa bei mir, schon als ich ihn das erste mal gesehen habe. Wir stiegen aus der Metro und ich sagte "oh - Karazupa"
Ist schon irre was alles so hängen geblieben ist.
Mike59

Zitat von ThunderhorseZitat von Mike59
GK Katzenstein?? nie gehört!
Andenhausen oder was?
Andenhausen!
Der Katzenstein war früher anderweitig genutzt:
http://www.wartburgkreis.de/gruenes_band/andenhausen.html

Zitat von ThunderhorseZitat von Mike59
GK Katzenstein?? nie gehört!
Andenhausen oder was?
Andenhausen!
-------------
Ja sicher, war ein Joke - natürlich Andenhausen. War im gleichem GR. Katzenstein ist was ganz anderes
http://www.hotel-katzenstein.de/
ist dir aber sicher nicht neu - ebenso wie die Geschichte dieses Objektes.
War das erste mal 1992 oder 1991 dort. Der Standart hat mich etwas verblüfft, untere Touristenklasse mit gemeinschafts toilette usw.
Mike59
Zitat von manudave
Mir ging es nur darum, den Beitrag mit seinen vielen Bildern bekannt zu machen.
Herrgott...
Was kassierste den dafür von osthessen-news.de
Das is egal, die Bilder sind wirklich sehenswert.
Weiß jemand was über die Besitzverhältnise des Objektes?
warst also der Künstler der Kompanie - ja gab es wohl überall.
Mike59[/quote]
Ja, man hat bei jedem neuen Diensthalbjahr ein oder zwei Soldaten herausgesucht, die so etwas konnten. Das ging manchmal so weit, dass ich bei unserem Zugführer zu Hause privat im Wohnzimmer ein Bild an die Wand bringen sollte mit einem untergegangenen Segelschiff. Habe ich natürlich gemacht, Bier und gutes Essen gratis und einen verlängerten Kurzurlaub, das war es wert.
Zu der Bezeichnung Künstler fällt mir noch was lustiges ein. Ich bekam mal einen Auftrag, einen großen Aufsteller zu malen, mit einem NVA-Soldaten und einen Sowjetsoldaten vor zwei Fahnen. Ich glaube, zum Tag der Waffenbrüderschaft. Der Auftrag eilte diesmal und ich arbeitete bis in die Nacht hinein, damit er früh zu sehen ist. In meiner Eile habe ich vergessen dass DDR-Emblem in der Fahne schwarz-rot-gold, einzusetzen und wir montierten das Ding im dunklen. Früh, als es hell wurde, hörte ich schon das Gebrüll von unserem KC. Ich musste antanzen und wurde als Provokateur bezeichnet. Ich dachte, der KC zerlegt mich. Unter Androhung von Ausgangs-und Urlaubssperre musste das sofort geändert werden, bevor der Regimentskommandeur das sieht. Wir arbeiteten zu zweit, fieberhaft und ich setzte das Emblem nachträglich ein. Das war ein Zinnober, alles hat gelacht, außer ich. Aber wir haben das noch rechtzeitig geschafft und Alles wurde gut.
Wenn man sich das heute vorstellt, man kann nur mit dem Kopf schütteln.
Grüße von Rico