Forum DDR Grenze- DDR Zeitgeschichte Online » + » vergessene Orte der ehemaligen DDR » Die heutige Schorfheide

Zur Wendezeit wurde viel über das Staats-und Jagdgebiet berichtet,
was ist eigentlich heute daraus geworden?
Natürlich könnte man Wiki oder andere Quellen danach suchen,
sicherlich ist es ein Naturschutzgebiet oder Ähnliches daraus geworden,
ist es wirklich mit diesem schönen Fleckchen nördlich von Berlin so?
gibt es dort noch Sperrgebiete und was ist aus den Jagdhäusern zu DDR-Zeiten geworden?
Lutze
Zitat von Lutze im Beitrag #1
sicherlich ist es ein Naturschutzgebiet oder Ähnliches daraus geworden,
ist es wirklich mit diesem schönen Fleckchen nördlich von Berlin so?
Ein herrliches Fleckchen wo Zeit irgendwie anders ist
Ich hatte mal im Navi kurze Strecke eingegeben und bin 2 Stunden auf kleinen Strässchen durch die Wälder getrödelt ohne das zu merken wie lange ich da unterwegs war


Hartes Pflaster für Radfahrer


Heute muss man in der Schorfheide nach den überlassenschaften der DDR richtig suchen. Das Ferienhaus von Günter Mittag wurde renoviert und ist weiterhin eine Ferienhaus. Die dazugehörige Sauna wurde leider abgerissen. Nur die Nebengebäude mitten im Wald stehen noch aber natürlich in einem erbärmlichen Zustand. Am Ferienhaus von Erich Honecker wurde auch großflächig beräumt inzwischen. Das dazugehörige Objekt des Personenschutzes wurde komplett abgerissen, stehen blieben nur das eigentliche Haus und der kleine Garagenkomplex. Das Gelände in Dölln ist mittlerweile ein Hotel wobei man im Gelände noch die Überreste der Funktionsgebäude und der Gewächshäuser und des Tennisplatzes sehen kann.
Vieles ist noch zu finden wenn man weiß was man wo suchen muss. Zu empfehlen sind dafür die Bücher von Paul Bergner.

Herzlichen Dank für die Erinnerung an Paul Bergner! Habe ihn Ende der 90er in der Waldsiedlung getroffen. Er ist ein wandelndes Universallexikon für (DDR-)Bunker!
>> Befehl "Filigran" << - wer sich ernsthaft für das Bunker-Thema interessiert, kommt an diesem Buch nicht vorbei.

Auf Google Earth könnt Ihr die bescheidene Jagdhütte von Erich ansehen ( 52°55'7.40"N 13°40'8.47"E). Es ist dort auch ein Tagungshotel entstanden.
Das Haus, in dem Walter seine letzten Stunden am Rand der Schorfheide verbracht hat ist heute ein Hotel ( 53° 1'6.09"N 13°35'25.17"E).
Nicht weit entfernt ist der Flugplatz Dölln der Sowjetarmee auf dem friedensstiftende Atomwaffen lagerten und die Transportmittel bereit standen. Die Kasernengebäude wurden beseitigt. Sie waren auch 1990 ein schrecklicher Anblick. Heute wird der Platz für Autorennen, Fahrübugen und Reifentest benutzt.
Ich möchte mal kurz korrigieren. Honeckers Freizeitobjekt (Wildfang) ist heute kein Hotel, sondern im privaten Besitz. Womöglich ist mit dem Tagungshotel Hubertusstock gemeint. Hubertusstock gehörte früher zum MfNV und war nicht die „Jagdhütte von Erich“.
Ansonsten stimme ich dem zu, hier draußen ist es idyllisch.

JAGDHAUS WILDFANG – ERICH HONECKERS JAGDHÜTTE IN DER SCHORFHEIDE
http://www.gestern-in-brandenburg.de/wil...n-brandenburgs/

Genau das ist es. Da wurde damals in den 70ern sogar die Straße ein wenig verlegt was man heute noch an den Betonplatten und einer kleinen Kurve erkennen kann. Auch bei Google Earth gut sichtbar. Ich war in den 90ern sogar einmal drin als dort noch die Ranger stationiert worden weil ich einfach ganz frech gefragt hatte. Es war natürlich keine Reichtümer zu sehen und heute würde das ganze als Ferienhaus eines Handwerkers durchgehen. Aber wir alle wissen ja dass der eigentliche Luxus nicht das Haus war sondern die Dienstleistung drumherum. Auch die Badestelle kann man heute noch finden wobei leider das ehemalige Badehaus vor dem ist die Bilder mit Herrn Wehner gibt abgerissen wurde.