Forum DDR Grenze- DDR Zeitgeschichte Online » + » Spurensuche innerdeutsche Grenze » "Grenzland Rhön - Wandern im Gestern und Heute"

Zitat von mibau83 im Beitrag #14Für Menschen, die Korinthen ausscheiden oder mit vergleichbaren Absonderungen, Leute, die aus einer Gattung der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler für ihr Leben gern eine Sorte von Gemüse zählen, spendiere ich mit dem größten Vergnügen Formulierungsvarianten:
die main-post erscheint in würzburg, dass liegt in unterfranken, ebenso wie der landkreis rhön-grabfeld.
https://de.wikipedia.org/wiki/Main-Post

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Die unterfränkische Tageszeitung mit der regionalen Fassung für Oberfranken ...
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Der Abdruck der unterfränkischen Ausgabe für Oberfranken ...
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Die oberfränkische Variante der unterfränkischen Tageszeitung ...
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Möge die Gesamtheit der Franken, eine wie die andere, sowohl aus dem unterfränkischen Bürgertum als auch der oberfränkischen Mittelschicht oder der unterfränkischen Mittelschicht und dem oberfränkischen Bürgertum ihre Lieblingsvariante erwählen, und ihr Glück damit finden, wie sonst auch, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit.

Zitat von IM Kressin im Beitrag #17😱😜😂👍Zitat von mibau83 im Beitrag #14Für Menschen, die Korinthen ausscheiden oder mit vergleichbare Absonderungen, Leute, die aus einer Gattung der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler für ihr Leben gern eine Sorte von Gemüse zählen, spendiere ich mit dem größten Vergnügen Formulierungsvarianten:
die main-post erscheint in würzburg, dass liegt in unterfranken, ebenso wie der landkreis rhön-grabfeld. https://de.wikipedia.org/wiki/Main-PostDie in Unterfranken erscheinende Tageszeitung für Oberfranken ...
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Die unterfränkische Tageszeitung mit der regionalen Fassung für Oberfranken ...
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Der Abdruck der unterfränkischen Ausgabe für Oberfranken ...
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Die oberfränkische Variante der unterfränkischen Tageszeitung ...
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Möge die Gesamtheit der Franken, eine wie die andere, sowohl aus dem unterfränkischen Bürgertum als auch der oberfränkischen Mittelschicht oder der unterfränkischen Mittelschicht und dem oberfränkischen Bürgertum ihre Lieblingsvariante erwählen, und ihr Glück damit finden, wie sonst auch, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit.

Zitat von IM Kressin im Beitrag #17
Für Menschen, die Korinthen ausscheiden oder mit vergleichbare Absonderungen, Leute, die aus einer Gattung der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler für ihr Leben gern eine Sorte von Gemüse zählen, spendiere ich mit dem größten Vergnügen Formulierungsvarianten: Die in Unterfranken erscheinende Tageszeitung für Oberfranken ....-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.Die unterfränkische Tageszeitung mit der regionalen Fassung für Oberfranken ....-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.Der Abdruck der unterfränkischen Ausgabe für Oberfranken ....-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.Die oberfränkische Variante der unterfränkischen Tageszeitung ....-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.Möge die Gesamtheit der Franken, eine wie die andere, sowohl aus dem unterfränkischen Bürgertum als auch der oberfränkischen Mittelschicht oder der unterfränkischen Mittelschicht und dem oberfränkischen Bürgertum ihre Lieblingsvariante erwählen, und ihr Glück damit finden, wie sonst auch, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit.
Werter "IM Kressin", wenn Du so weiter machts muss ich Dich wegen "Körperverletzung" verklagen.
Das gleiche gilt für "B Man"
Zitat von B Man im Beitrag Oberstleutnant a.D. Peter Thomsen: Das wichtigste Sperrelement
Dit is besser wie inne Glotze hier wa
Mir tun immer noch die Bauchmuskeln vom Lachen weh, falls ich noch welche habe.
Klauwida
Hallo Mauerfahrer
Bin erst seit diesem Jahr in dem Forum.
In Frankenheim bzw, Birx hat mein Bruder von 10/69-4/70 als Uffz. gedient.Haben erst gemeinsam Dez,2021 dort eine
Wanderung durchgeführt,erstaunlich was er z,B.über die PP usw.noch wuste.Ich denke es ist besser wenn ihr mal
telefoniert den er ist in keinem Forum.
Hier meine Tel.Nr.01729796632

Lustigerweise gab es da schon mal eine Ausgabe von fast 50 Jahren.....Ich bestell mal beide;-)
https://amzn.eu/d/1glaJF0

Nun schaue ich aus reinem Interesse auch ab und zu mal auf die Seite der Point Alpha Stiftung, auch wegen etwas Neuem dort. Und gestern Abend fiel mir dieser Hinweis betreffs hiesigem Thema unter „Veranstaltungen“ auf.
Nun, anmelden tue ich mich, alles weitere hängt dann u.a. auch vom Wetter ab.
https://www.pointalpha.com/veranstaltungen/
https://www.pointalpha.com/veranstaltung...renzland-rhoen/
Dass die einstige Grenze zwischen Deutschland Ost und West nicht mehr zu erkennen ist, kommt uns Menschen in Deutschland sehr zu gute.
Nur vergessen dürfen wir trotzdem nicht, wohin eine Diktatur führen kann. Umso mehr muss unsere Demokratie geschützt werden.
Ich war nach vielen Jahren wieder in unserem einstigen Grenzabschnitt der Sicherungskompanie Hirschberg, dort wo die A4 Thüringen mit Bayern verbindet. Wie schön ist es jetzt dort ohne Streckmetallzaun, Minenfeld, Hundetrasse und Signalzäunen. Dank zahlreicher mutiger Menschen hier kam es zu einer friedlichen Revolution, die uns heute ermöglicht, gemeinsam in Frieden und Demokratie zu leben. Dass ich als Grenzsoldat von 1969 bis 1970 dabei sein musste, "die Grenze zu schützen" beschämt und macht mich traurig, aber dass ich bei den Demonstrationen während der Friedlichen Revolution dabei sein durfte macht mich sehr stolz.
es ist die a9 richtung bayern, die a4 geht nach hessen.
die kompanie der sik in göritz ist ja auch ganz schön zugewachsen, also die fichten davor.

Auch ich hatte meine erste Begegnung mit der Grenze in der Rhön.
Ende der sechziger Jahre verbrachten wir mehrfach den Urlaub in Tann.
Von dort aus war es nicht weit bis zur Grenze, die ja damals teilweise noch nicht ausgebaut war.
Es war spannend durch das Fernglas in das Unbekannte Land zu schauen ich war damals vier oder fünf Jahre alt.
Wanderbuch "Grenzland Rhön" wird am 14. Februar im Haus auf der Grenze vorgestellt
Bearbeitet von Michael Mahr
03.02.2023
| aktualisiert: 03.02.2023 15:52 Uhr
0 Kommentare
ARTIKEL VORLESEN
Die Rhön ist ein Eldorado für Wanderer, aber auch Schauplatz der jahrzehntelangen deutschen Teilung. Im Wanderführer "Grenzland Rhön" wird erstmals das Naturerlebnis in einer faszinierenden Landschaft mit der poltisch-historischen Geschichte am "Eisernen Vorhang" verknüpft. Vorgestellt wird das neue Buch im Rahmen einer Lesung mit Zeitzeugengespräch am Dienstag, 14. Februar, um 18.30 Uhr im Haus auf der Grenze der Gedenkstätte Point Alpha. Die Öffentlichkeit ist dazu eingeladen, der Eintritt ist frei, berichtet die Point-Alpha-Stiftung in einer Pressemitteilung. Dieser sind die folgenden Informationen entnommen.
Die elf im Buch präsentierten Rundwanderrouten entlang des Grünen Bandes – alle geeignet für durchschnittlich geübte Wanderer und meist in etwa zwei bis vier Stunden Wanderzeit zu bewältigen – legen besonderes Augenmerk auf die vielfältigen Landschaftsformen der Rhön und auf möglichst intakte, unberührte Natur. Die Touren im Dreiländereck zwischen Henneberg und Geisa sind ausführlich beschrieben. Zur Orientierung gibt es jeweils eine Übersichtskarte sowie Angaben zu Schwierigkeitsgrad, Länge und Höhenmeter der Tour. Ein QR-Code leitet bei Bedarf weiter zur Komoot-Wander-App. Die Verfasser geben auch Tipps zu Gasthäusern, Sehenswürdigkeiten und interessanten Zielen der Umgebung.
Auf der Bühne im Haus auf der Grenze werden die drei Autoren Hans-Dieter Bieniek, Gerhard Schätzlein und Karin Kampf kurze Passagen aus dem Werk lesen und Hintergründe über die Recherchen zu den Fluchtgeschichten erzählen. Anschließend werden Zeitzeugen auf der Bühne unbekannte, auch waghalsige Fluchten schildern. Sie berichten von den Beweggründen für ihre Flucht sowie über deren Vorbereitung und Durchführung. Moderiert wird die Veranstaltung vom wissenschaftlichen Mitarbeiter der Point-Alpha-Stiftung, Jan Antoni.
Anmeldung zur Vorstellung des Buchs "Grenzland Rhön" ist erwünscht, E-Mail: veranstaltungen@pointalpha.com, Tel.: (06651) 919030 erwünscht.

Es gibt in der Rhön nur ein "Haus auf der Grenze" - leider hat die Besitzerin den Prozess verloren. Schon Ihre Eltern wurden durch die Politiker hingehalten. Für gute Bilder war es immer gut. Ich bin echt am überlegen ob ich mir eine Tube Sekundenkleber kaufe und zu dieser Veranstaltung gehe.

Hallo,
ich habe mir schon oft vorgenommen wieder mal in die Rhön zu fahren und bißchen zu Wandern, lange Strecken sind leider nicht mehr drin. 1972 war ich ein paar mal in der Rhön, aber eben nicht zum Wandern,
wir hatten die Aufgabe den " Gegner ", Kräfte des 11. US- Panzeraufklärungsregiment, aufzuklären. Sie haben 1972 das 14. Armored Calvalry Regiment abgelöst. Uns wurde eingeschärft , daß das 11. Panzerauf-
klärungsregiment 1971 aus Vietnam abgezogen worden war, um dann 1972 an die Grenze in Deutschland verlegt zu werden, in Vietnam Kriegsverbrechen begangen hatten. Wir können wirklich froh und dankbar sein, dass diese Grenze nicht mehr existiert und die Menschen sich auch dort frei bewegen können.
Gruß Frank