Seite 1 von 2
#1 Landwirtschaft direkt am Zaun ? von B Man 30.11.2022 17:29

Moin

Schon vor vielen Jahren hatte ich diese Fläche südlich Oebisfelde zwischen Gehrendorf und Lockstedt gefunden.
https://goo.gl/maps/VxvsLXTqWew8JcU17

52.389789, 11.048920

Die wenigen Überreste sehen sehr nach Landwirtschaft aus.
Irgendwo habe ich auch noch Bilder davon.
Bei Google Earth mit dem Zeitschieber sieht man noch etwas mehr.

Weiss jemand was das war / hatten wir das hier schon ?

#2 RE: Landwirtschaft direkt am Zaun ? von Mike59 30.11.2022 17:43

avatar

Meinst du den in Google gesetzten Marker?

Weswegen soll da keine Landwirtschaft gewesen sein?

#3 RE: Landwirtschaft direkt am Zaun ? von B Man 30.11.2022 17:52

Da war nicht nur einfach Feld, da war Baulich irgendwas was bis auf einige Betonreste alles weg ist.

Sieht fast aus wie die Überreste eines dort in der Region üblichen Melkstandes.

#4 RE: Landwirtschaft direkt am Zaun ? von Mike59 30.11.2022 18:09

avatar

Zitat von B Man im Beitrag #3
Da war nicht nur einfach Feld, da war Baulich irgendwas was bis auf einige Betonreste alles weg ist.

Sieht fast aus wie die Überreste eines dort in der Region üblichen Melkstandes.

Du meinst vermutlich diesen Bereich?

Schaut auf den ersten Blick aus wie ein ehemaliger Lagerplatz. Die Wahrheit kennen nur die Menschen welche dort vor Ort waren.

#5 RE: Landwirtschaft direkt am Zaun ? von B Man 30.11.2022 18:15

Die Bilder waren sogar noch direkt greifbar





Daran konnt ich mich schon gar nicht mehr erinnern


Sowas habe ich aber schon mal an den Melkständen gesehen


Ein kleines Absperrwehr an der Aller

#6 RE: Landwirtschaft direkt am Zaun ? von Leo2 30.11.2022 19:50

avatar

Hallo Andreas,
Morgen bekommst Du ganz sicher eine Antwort auf Deine Frage! (User Winch) Dieser besagte Ort gehörte schon zu Gehrendorf und war deren erster Postenpunkt! (von Lockstedt aus gesehen) Auf Bild 2 ist im Hintergrund Lockstedt zu erkennen! Als ich 74/75 dort vor Ort war, stand dort eine Baum - und Buschgruppe! Ich selber war nie dort! War ja auch nicht mehr unser Abschnitt!
Was das für Betonreste sind ....., - keine Ahnung! Aber Du wirst es erfahren!

Werner

#7 RE: Landwirtschaft direkt am Zaun ? von Jörg65 30.11.2022 20:13

avatar

Das ist knapp daneben wo ich mit meiner Frau dieses Jahr Picknick gemacht habe im Frühjahr. An dem Dreieck an der Aller bei Lockstedt sind wir schon öfter gewesen. Ein Stück weiter sind wir über die Wiesen Richtung Büstedt. Den Teil deiner Koordinaten haben wir nicht passiert sind dort die Straße lang. Beim nächsten Mal schaue ich mal hin.

#8 RE: Landwirtschaft direkt am Zaun ? von B Man 30.11.2022 20:26

Zitat von Leo2 im Beitrag #6
Als ich 74/75 dort vor Ort war, stand dort eine Baum - und Buschgruppe!
Was das für Betonreste sind .....


Ich vermute sowas


Links und rechts die Muhkühe und in der Mitte der Melker mit den Anschlüssen der Melkmaschine.
Diese Station ist weiter weg von der Grenze und auf dem Typenschild der Kühlanlage steht Bj 1977.
Das könnte dann ja passen das 75 da noch nichts war.

#9 RE: Landwirtschaft direkt am Zaun ? von Mike59 30.11.2022 20:44

avatar

Was ich jetzt nicht so richtig verstehe - erst kommt eine Frage von dir und dann landest du selbst alle Antworten auf deine Frage.

#10 RE: Landwirtschaft direkt am Zaun ? von furry 30.11.2022 20:44

avatar

@B Man , auf dem letzten Bild ist ein sogenannter Fischgrätenmelkstand abgebildet. Bei Wiki ist ein Bild dieses älteren Typs:


Für mich nur schwer verständlich, warum man ein ähnliches Teil direkt in Grenznähe gebaut hat. Für die Weide gab es diese Dinger fahrbar.

#11 RE: Landwirtschaft direkt am Zaun ? von Hebor 30.11.2022 20:45

avatar

Zitat von B Man im Beitrag #8
Zitat von Leo2 im Beitrag #6
Als ich 74/75 dort vor Ort war, stand dort eine Baum - und Buschgruppe!
Was das für Betonreste sind .....


Ich vermute sowas


Links und rechts die Muhkühe und in der Mitte der Melker mit den Anschlüssen der Melkmaschine.
Diese Station ist weiter weg von der Grenze und auf dem Typenschild der Kühlanlage steht Bj 1977.
Das könnte dann ja passen das 75 da noch nichts war.



Dieser Melkstand mit Gebäude ist älter als Baujahr 1977, schätze Baujahr zurück auf mindestens Mitte der 60er, das Alter der Kühlanlage sagt nichts über das Alter des Melkstandes aus...hier jedoch die Beschaffenheit der Dachkonstruktion und der Außenwände, hoffe, nichts aus dem Zusammenhang gebracht zu haben.

#12 RE: Landwirtschaft direkt am Zaun ? von B Man 30.11.2022 20:56

Zitat von Mike59 im Beitrag #9
Was ich jetzt nicht so richtig verstehe - erst kommt eine Frage von dir und dann landest du selbst alle Antworten auf deine Frage.


Deshalb

Zitat von furry im Beitrag #10
Für mich nur schwer verständlich, warum man ein ähnliches Teil direkt in Grenznähe gebaut hat. Für die Weide gab es diese Dinger fahrbar.

#13 RE: Landwirtschaft direkt am Zaun ? von Mike59 30.11.2022 21:15

avatar

Zitat von B Man im Beitrag #12
Zitat von Mike59 im Beitrag #9
Was ich jetzt nicht so richtig verstehe - erst kommt eine Frage von dir und dann landest du selbst alle Antworten auf deine Frage.


Deshalb

Zitat von furry im Beitrag #10
Für mich nur schwer verständlich, warum man ein ähnliches Teil direkt in Grenznähe gebaut hat. Für die Weide gab es diese Dinger fahrbar.


Verstehe ich jetzt nicht - ich denke du bist so super unterwegs. Dann frag doch einfach die Menschen vor Ort.

#14 RE: Landwirtschaft direkt am Zaun ? von Hebor 30.11.2022 21:30

avatar

Zitat von furry im Beitrag #10
@B Man , auf dem letzten Bild ist ein sogenannter Fischgrätenmelkstand abgebildet. Bei Wiki ist ein Bild dieses älteren Typs:


Für mich nur schwer verständlich, warum man ein ähnliches Teil direkt in Grenznähe gebaut hat. Für die Weide gab es diese Dinger fahrbar.



"älteren Typs"
DDR-Fischgrätenmelkstände gab es in allen möglichen Varianten, Größen und Modernisierungsvarianten. Weiß gar nicht so recht, ob dies(Foto und Definition bei Wiki) überhaupt die DDR betrifft. Die letzten DDR-getypten Fischgräten, die ich selber sah, gingen ausrüstungsbedingt, technisch bedingt bis Einheiten bei gleichzeitig 48 Tieren und konnten gedoppelt, verdreifacht...werden. Dabei erhielten die Melkkühe beim Melken gleichzeitig Kraftfutter und das Nachmelken, sonst eigentlich per Hand zum Schonen der Euter erfolgte mit Reduzierung der Saugkraft durch Lasermessung der Rest-Milch-Durchflussmenge.

Stationäre Fischgräten wurden gebaut, um eine größere Anzahl an Tieren zu melken, etwa wie in mehrstalligen Anlagen, nicht für Weiden.
Ob in der DDR überhaupt transportable Fischgräten oder auch andere gebaut wurden, noch nie davon gehört.

DDR-Ausflug beendet.

#15 RE: Landwirtschaft direkt am Zaun ? von Hebor 30.11.2022 21:30

avatar

Einmal hat gereicht.

Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz