Forum DDR Grenze- DDR Zeitgeschichte Online » + » DDR Grenze Literatur » Der Blick der Staatssicherheit

Philipp Springer
Der Blick der Staatssicherheit
Fotografien aus dem Archiv des MfS
Herausgeber: Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
328 Seiten, 335 teils farbige Abb.
25,5 x 19 cm, Klappenbroschur
Erscheinungsdatum 27.2.2020
ISBN 978-3-95498-529-6
29,00 €
https://verlag.sandstein.de/detailview?no=98-529
Empfehlenswert!!!

Man hat als rund 1,8 Millionen Fotos des MfS gefunden.
Ich bin ja gespannt wie sich diese aufteilen.
1,8 Millionen in 40 Jahren MfS. Sind rund 45.000 pro Jahr, 123 pro Tag.
Da macht mach Hobbyfotograf mehr.

Gut nachgerechnet Alfred !
Im Zeitalter von Digitalkameras ist das garnichts.
Du vergisst aber dabei, dass das MfS in den 50iger und bis Mitte der 60iger Jahre mit der Puva Start :-) deutlich weniger fotografiert hat.
Die Praktika Kameras aus DD kamen erst Ende der 60iger Jahre zum Einsatz.
Rechnet man 15 Jahre nahezu heraus, dann kommt man schon im Schnitt auf 197 Fotos am Tag.
Also deutlich mehr.

197 ist natürlich gewaltig

Manchmal hatte ich in 7 Tagen bis zu 3 Filme (a 36) belichtet. Ausbeute lag bei 60% .

Sag mal Thunderhorse, wo sind denn eigentlich die Tonnen von Luftaufnahmen des BGS abgeblieben???

Zitat von Hohenstücken7072 im Beitrag #5Zitat von Alfred im Beitrag #2
Man hat als rund 1,8 Millionen Fotos des MfS gefunden...Da macht mach Hobbyfotograf mehr.
"gefunden" ist das Stichwort @Alfred, "gefunden".
Wo ist das Problem ?
Selbst wenn es 20 oder 200 Millionen Fotos wären , ich habe da kein Problem.
Man müsste dann auch mal bringen was die Dienste West so zu bieten haben. Wenn ich allein an bestimmte Veranstaltungen nach 1990 denke, was da wer alles so fotografiert hat ...
Eine Zahl von Fotos sagt doch überhaupt nichts aus.

Genau sowas meinte ich an andrer Stelle mit Einseitigkeit. Immer nur das Schlechte und Böse auf die eine Seite reflektieren, als ob es jenseits der Grenze nichts gab, was man bemängeln könnte, heute wie damals.

Wir hatten einen Stasi-Major in der Nachbarschaft, Siegfried (Nachnahme auf Anfrage) der hat immer nett gegrüßt wenn ich von der Schule kommend an seinem Haus vorbei lief.Erst später so nach der Pubertät wurde mir erzählt, was der eigentlich den ganzen Tag so macht und wie er an das Haus gekommen ist.Da habe ich ihn nicht mehr gegrüßt.Ich denke das ist jetzt nicht so wichtig für die Geschichte dieses Forums.

Zitat von Alfred im Beitrag #2
Man hat als rund 1,8 Millionen Fotos des MfS gefunden.
Ich bin ja gespannt wie sich diese aufteilen.
1,8 Millionen in 40 Jahren MfS. Sind rund 45.000 pro Jahr, 123 pro Tag.
Da macht mach Hobbyfotograf mehr.
Kauf dir das Buch oder eventuell ausleihen, dann geht die Spannung vorbei!

Zitat von Thunderhorse im Beitrag #12Zitat von Alfred im Beitrag #2
Man hat als rund 1,8 Millionen Fotos des MfS gefunden.
Ich bin ja gespannt wie sich diese aufteilen.
1,8 Millionen in 40 Jahren MfS. Sind rund 45.000 pro Jahr, 123 pro Tag.
Da macht mach Hobbyfotograf mehr.
Kauf dir das Buch oder eventuell ausleihen, dann geht die Spannung vorbei!
Als Insider hält sich da meine Spannung in Grenzen.

Werter Insider,
dann teile doch mit uns dein Wissen. Nur immer wage Andeutungen zu machen hat ja nun gar keinen Erkenntnisgewinn. Andere User schreiben über ihre Erlebnisse offen und versuchen es für unsere Kinder/ Enkel erlebbar zu machen.
Zitat Alfred:
"Man müsste dann auch mal bringen was die Dienste West so zu bieten haben. Wenn ich allein an bestimmte Veranstaltungen nach 1990 denke, was da wer alles so fotografiert hat ..."
Hier gebe ich dir Recht. Ein Vergleich wäre interessant. Aber was haben Veranstaltungen nach 1990 damit zu tun? Das MfS gab es doch 1990 nicht mehr oder irre ich mich da?
Als Anmerkung noch, ich habe das Buch nicht gelesen.
Klauwida

Wieder gelöscht.