Forum DDR Grenze- DDR Zeitgeschichte Online » + » Leben in der DDR » Private Filme aus DDR-Zeiten

Ein neues Online-Archiv präsentiert Tausende private Filme aus DDR-Zeiten.
Schwedisch-deutsche Produzenten haben seit 2013 415 Stunden Filmmaterial von 149 Familien gesammelt und digitalisiert.
Unter www.open-memory-box.de steht dieses Material jetzt im Internet zur Verfügung.
Die Handhabung ist für mich auf die Schnelle noch nicht ganz klar. Zuerst ein Bild voller Gries, Wahrscheinlich muss man sich anmelden. Einfach mal durchklicken,
Vielleicht kann dann mal der @94 ein paar Informationen zur Handhabung geben.
Ein frohes Wochenende wünscht der
GKUS64

Ich würde ja als Link eher www.open-memory-box.de nehmen, der funzt dann auch.
Zur Handhabung so auf die Schnelle: Zum Beispiel auf das Wort "Archiv" klicken, schon erscheint eine ganze Latte von Filmen, die durch anklicken gestartet werden können. DIe anderen Worte (Geschichten etc.) sind ebenfalls klickbar, aber viel weiter bin ich noch nicht...

Zitat von icke46 im Beitrag #2
Zur Handhabung so auf die Schnelle: Zum Beispiel auf das Wort "Archiv" klicken, schon erscheint eine ganze Latte von Filmen, die durch anklicken gestartet werden können. DIe anderen Worte (Geschichten etc.) sind ebenfalls klickbar, aber viel weiter bin ich noch nicht...
Ich danke dir für den Hinweis! Ja bei Archiv werden die Titelbilder eingeblendet, beim Anklicken dann die Anzeige "Loading" vor Grieshintergrund. Das wars dann aber,
nun kannst du warten, es passiert nichts, jedenfalls bei mir.
MfG
GKUS64

Dann hat Dein Rechner aber vermutlich ein Problem, wenn ich auf eins der Standbilder im Archiv klicke,
startet sofort der Film...

Auf dem Handy funktioniert es, nur ich habe Stummfilm. Ist das bei Euch auch so

Also bis auf den Ton ist OK. Die Suche funktioniert auch gut mal mit Begriffen Grenze, Mauer, Eisenach probiert

Mann! In diesem Forum wird man ja schlimmer überspitzelwacht wie seinerzeit bei die Firma; dabei hieß die Fernsehserie doch 'Rentner haben niemals Zeit'. Offensichtlich ein Phantasieprodukt weitab jeglicher heutiger Realität *verlegen_grins*
Na wie auch immer, also einfach gesagt, dieses Rauschen scheint ein Stilemelent zu sein, fand wohl irgendein Designer 'schick'. Davon darf's sich nicht irrtieren lassen. Zuerst Sprache wählen ... Bild (1)
dann Kategorie, also Anti-Archive oder Archive, btw. Stories und Info gibts auch noch, hab mich für Archive entschieden ... Bild (2)
und möchte mir einen Film aus den 70igern anschauen ... Bild (3)
zum Bleistift Trabant Automobile 042-10 ... Bild (4)

Und wieso alles ohne Ton? Und warum nur bei Firefox? @94 das musst du jetzt aushalten!

Moin GKUS64,
es könnte daran liegen das die meisten Filme damals noch kein Ton hatten, oder der Aufwand mit Ton noch größer wäre.
Gruß Schlutup

Bei 8mm Film gab es keine Tonspur.

Zitat von GKUS64
@94 das musst du jetzt aushalten!
Nun denn, ich habs mal nachgestellt, also W7 mit IE ... tatsächlich, mehr als den Sandmann im Schneesturm gibts da nicht zu sehen. Irgendwie mag diese etwas betagte Konstellation wohl ein script nicht ordentlich ausführen. Nun, das dann ist ebend so! Blöde Antwort, ich weiß *verlegen_grins*
Na wie auch immer, einige der Filmchen haben sogar Ton, eine echte Fundgrube. Die Filme sind übrigens auch alle direkt aufrufbar, also man kann auch auf diese etwas eigenwillige Oberfläche verzichten. Doch nun mal zum Inhalt, erkennt sich vielleicht ein Theilnehmer in diesem Film wieder?
https://open-memory-box.de/stream/waterm...3-01_480_wm.mp4
.

In (bei ?) Rohrberg war ein KW-Peilposten vom FuAR-2 in Dessau. Die könnten dazugehören, was ich aus den weißumrandeten Schulterklappen schließe. Außerdem gab es im FuAR mehr Uffze als Mannschaften.