Forum DDR Grenze- DDR Zeitgeschichte Online » # » Grenztruppen der DDR » Gab es unbeliebte Grenzabschnitte bei den Grenztruppen (außer zu West-Berlin)?

Zitat von GZB1 im Beitrag #14
Wie wurde die Ablösung zu den entfernten Postenpunkten (den feindwärtigen) auf der Güst gebracht, wurde gehuft oder gefahren?
Alle Posten auf der Autobahn sind gelaufen. So sehr weit war das auch nicht.
Ich habe mal versucht, die Wege zu den Autobahn-Postenpunkten zu skizzieren.
Man kam oben links aus der Kaserne, zum "Schiff", dem großen Turm an der Linie (A 1) bog man nach Betreten des Abschnitts links ab (im Bild nach rechts), zur A 3 kann sich jeder selbst denken und zur A 4, ein B-Turm unterhalb der Harbker Brücke, querte man die Autobahn, ging durch eine Gasse in der Mauer und dann nach rechts.
Ich denke, eine Tour für die fernen PP's war ca. 500 m, vielleicht ein bisschen mehr. In einer halben Stunde war das eigentlich alles locker zu erledigen.
Bis auf die A 3 waren alle Postenpunkte in ummauerten bzw. umzäunten Abschnitten. Die A 1 lag zwar weiter feindwärts, aber nicht im Vorgelagerten.
Gefahren wurden nur die Posten auf der Eisenbahn. Das waren so ca. 5 km. Wenn sie Pech hatten, mussten sie das tagsüber mit dem Fahrrad machen.


@sentry Danke für die schönen Bilder . Einige kannte ich. Wo hast du die alle her?

...habe ich über die Jahre im Internet zusammengesammelt. War auch gut so, denn nicht alle sind mehr dort aufzufinden.
Mittlerweile habe ich eine Menge davon...denke mal so um die 200, die irgend etwas mit den GÜSten in Marienborn zu tun haben
zumindest ´86-´87 4.GR,2. Batt. , 7, GK .
EBD 20:00Uhr-04:00 Uhr ständig Draht.
Oss`n
Hallo Oss'n ! Das war doch nicht so schlecht am ebd in dem Erdbunker 😂

Wenn du magst können wir ja tauschen. Ich hab auch welche. Weiteres per PM
Ich meine auch an der Berliner Grenze gab es beliebte und unbeliebte Abschnitte. Ich habe den Grenzabschnitt 1 im 34. GR ( Außenring ) immer viel interessanter und abwechslungsreicher empfunden als die anderen beiden Abschnitte. Wobei der 3. Grenzabschnitt Richtung Henningsdorf bei mir der unbeliebteste war.

Zitat von Oss`n im Beitrag #19
zumindest ´86-´87 4.GR,2. Batt. , 7, GK .
EBD 20:00Uhr-04:00 Uhr ständig Draht.
Oss`n
10 Jahre vorher wurde der EBD (Eichenbergerbahndamm) garnicht besetzt. Und den Bunker schon überhaupt nicht.
wir hatten HLA und SW am GSZ, die nächsten Po waren rechts "Friedlandstrecke" und links Füst. "Haus Koch" (BT-11 mit FB-3)
an Po, höchstens mal zur VGS.
H

Zitat von Ali74 im Beitrag #22
Ich meine auch an der Berliner Grenze gab es beliebte und unbeliebte Abschnitte. Ich habe den Grenzabschnitt 1 im 34. GR ( Außenring ) immer viel interessanter und abwechslungsreicher empfunden als die anderen beiden Abschnitte. Wobei der 3. Grenzabschnitt Richtung Henningsdorf bei mir der unbeliebteste war.
War das der Abschnitt bei Siedlung Schönwalde und dem Laßzinssee ? Dieser grenzte an unseren Kompanieabschnitt (GR 38, 1. GK Hennigsdorf). Dr BT auf der freien Fläche stand noch bei uns (vor drei Jahren mit Mühe noch die Fundamente gefunden), der Laßzinssee war dann schon Nachbarabschnitt. War öfter in diesem Bereich eingesetzt. Als Fußstreife, Gruppenkontrolle, BT-Besatzung oder letztes Hj. als Kradfahrer. Nachts sahen wir die Lichter des Kontrollpunktes Staaken in der Ferne. Wir haben einmal bei Euch Einsatz gemacht, als Euer Regiment zu einer Übung ausgerückt war. Es gab unbeliebtere Abschnitte, z.B. der KP nach Papenberge im Winter in der Nachtschicht. Habe mal ein paar Bilder eingestellt. Das eine zeigt diesen BT mit Blickrichtung ca. NW, das Andere den sog. O-Punkt 0 Nähe des Laßzinssees. Das war 1967.
[[File:Alter hölzerer BT Richtung Schönwalde.JPG|none|auto]]


Die sind alle per Anhalter gefahren
Wir hatten in des Sik auch Fahrzeuge und ich als Mkf in der Sik haben die Ablösungen gefahren mit ein W 50 LA/A .
Beitrag ins falsche Thema gerutscht, gehört ins Thema Ablösung der Sik Marienborn

Im GR42 war Pop 37 Grenzknick einer der langweiligsten Posten.
https://www.google.de/maps/@52.3777551,1...=!3m1!1e3?hl=de

Zitat von terraformer1 im Beitrag #26
Im GR42 war Pop 37 Grenzknick einer der langweiligsten Posten.
https://www.google.de/maps/@52.3777551,1...=!3m1!1e3?hl=de
Da hab ich ja Glück gehabt, das ich ( wir Pio´s ) keine langweilige Wache da schieben mußten.
Wir hatten immer wo was zu buddeln oder wieder Streckmetall anzuschrauben, es war nie langweilig.
Und wenn man mit der Grabenfreese eine Meldeleitung oder stückel Lichttrassenkabel erwischte,
was in keiner Karte irgendwo auftauchte, das war ein Spaß.
Also langweilig !!! Neee

Besser langweilig und ruhig statt laufend Stress mit Leuten die das Land verlassen wollten.

Da geb ich Dir voll Recht 👍 Kantenkutscher wir Pio's waren da wohl im Vorteil. Immer gab es was Neues, oder die Tage auf dem Lagerplatz 🤔 Grüße Blacky

Es könnte sein, das es Leute von der SIK 25 waren, denn wir waren als Doppelposten unterwegs. Es war schon ne interessante Zeit damals.