Forum DDR Grenze- DDR Zeitgeschichte Online » + » Grenzbilder innerdeutsche Grenze » Grenzbilder Lütkenwisch/Elbe

Dank der unermüdlichen Aufklärungsarbeit meines Freundes, des ehemaligen Elbegrenzers Manfred M. (hier im Forum ehemals User „rotrang“), ist es gelungen, bisher unveröffentlichte Bilder aus dem ehemaligen Elbe-Grenzabschnitt in und um Lütkenwisch/Elbe aus privater Quelle zu erhalten.
Da wir, Manfred und ich, der Auffassung sind, das diese, zum Teil historischen Bilder, zu wertvoll sind, um weiter in einer Schublade zu liegen und zu vergilben, haben wir uns entschlossen, sie ein wenig aufzuarbeiten, mit eigenen Aufnahmen zu ergänzen und der Öffentlichkeit hier im Forum zu präsentieren.
Ich werde dazu das Fotoalbum
„Impressionen in und um Lütkenwisch/Elbe vor und nach 1989“
in der Foto Galerie erstellen und mit 61 Bildern füllen.
Bitte nicht wieder eine unendliche Diskussion zu Urheberrechten, da macht Euch mal bitte keine Gedanken drum.
LG prignitzer
Danke schon Vorwege für eure tolle Arbeit. Darauf freue ich mich wirklich.
MfG Berlin

Tolle Bilder. Da kommen alte Erinnerungen wieder hoch. Ich habe ja von 1974 - 1977 in diesem Abschnitt als Grenzpionier an der Gestaltung der Grenzanlagen und der Asphaltstraße auf dem Deich teilweise mitgewirkt.
So, ich hab´die jetzt auch angesehen. Tolle Bilder....
Verrückt, der Zaun auf dem Deich...kenne ich so nicht mehr, war relativ schnell nach der Wende abgebaut, im Frühjahr 1990 mit dem Moped entlang gefahren, da war schon alles weg.
Nochmals danke für die tollen Bilder.
MfG Berlin
Wirklich sehenswert....solche Bilder in der Schublade verschwinden zu lassen, wäre jammerschade!
Danke!

Tolle Zeitdokumente,für die Nachwelt unbeschreiblich wertvoll.Danke Manfred und Reinhard
Lgandyman
Morjen....
Bedingt durch die tollen Bilder haben wir uns entschlossen das 3D und in Farbe anzusehen. D.h; in 1 h starten wir in die Prignitz, nach Lütkenwisch, Cumlosen, Jagel.
Räder sind sowieso dabei, um 13 Uhr treffen wir den User Rotrang, ca. 15 Uhr werden wir, wie der Prignitzer schrieb, im Cafe Jaap Kraft tanken.
Der Prignitzer und Huf sind heute leider aufgrund anderer Veranstaltungen gebunden so das wir nur mit Rotrang unterwegs sind, einem Kenner der Gegend.
Bilder folgen!
MfG Berlin
Edit: Rechtschreibung

Reinhard und Manfred, großen Dank an Euch für eure Arbeit und euer Arrangement sowie euer "nicht locker lassen", das sind unwiederbringliche Zeitdokumente welche an die Öffentlichkeit gehören und nicht versteckt.
Hab mich sehr gefreut, das eine oder andere Foto noch aus der Erinnerung wieder zu erkennen, es werden Erinnerungen wach.
Bitte einen Gruß und Dank an Manfred(rotrang)
gruß Bernd
Hallo Forum,
wie in #7 angekündigt, waren wir zu einem Kurztripp in der Prignitz. Gern hätte ich den Fred in "Die Prignitz ist immer eine Reise wert", geändert, hab´mich das aber nicht getraut. Trotz teilweise dunklen Wolken am Himmel blieb es trocken.
Nun denn los geht´s mit Bildern:
Über die wohl gefährlichste Landstraße B 216 geht´s los...
Eine Bücke....
Ein Blick von der Brücke
Noch ´ne Brücke (das Bild ist extra für Fred S)
Die Straßen sind etwas enger, da muss man schon echt aufpassen wenn der Baum "in die Straße wächst", dass man mit dem Alkoven nicht hängen bleibt.
Die Kontrollstelle der VP war nicht besetzt, trotzdem funktionieren die alten Seilschaften. Wir standen noch nicht mal, da war der Elbgrenzer (Rotrang) schon am Telefon, wie wir denn ohne Passierscheinkontrolle in seinen Abschnitt gekommen wären.
Los ging´s, 2 km mit dem Rad.....Füst Cumlosen
Hafen Cumlosen (auch für Fred S)
Weiter ging´s mit dem Rad....andere Richtung, schöner Gegenwind...
An der Nahtstelle der Systeme
Cafe Jaap mit der berühmten Bickbeertorte. Oder Blaubeertorte, egal, einfach nur gut. Ich inkognito, als IM darf man nicht unbedingt erkannt werden.
Für heute war´s das mit Bildern, morgen geht´s weiter, habt Geduld.
MfG Berlin
Edit: Bilder gelöscht

Dein spezieller Freund furry ist der Meinung, dass der Stein auf dem Bild "Nahtstelle der Systeme" eher eine Streckenmarke ist, eventuell an der Elbe. In dem Fall ein Hektometerstein, wie darauf geschrieben.

Oh man, da habe ich von Nov 85 bis April 87 gedient. Da werden Erinnerungen wach. Hat Manfred die Blaubeertorte schon über?
Guten Morgen,
stimmt, Hektometerstein. Jedoch "sprang" dort die Grenze ganz über die Elbe, d.h. BRD endete dort, nichts mehr mit "halbe Elbe DDR und BRD".
Udo, weiß ich nicht ob Manne die Blaubeertorte schon über hat, er wollte nur´n Kaffee.
MfG Berlin
#9 Mal zum Spass---Bild1, kommt mir so vor, als ob es die Strecke ist. Wo ich mich mit Josy auf der Heimfahrt von Barendorf in den Harz am 8.7. verfahren habe. Aber schaut ja alles gleich dort aus.

Ich möchte mich recht herzlich bei Berlin, aber auch bei den Anderen, die bei dieser Tour mit dabei waren, recht herzlich bedanken.
Dömitz war ja für 18 Jahre meine zweite Heimat und die anderen Gegenden kenne ich aus dieser Zeit.
mit freundlichen Grüßen an Alle der Tour. Fred

Die Autobahnbrücke ( ja, ja, ich weiß, das ist keine Autobahnbrücke ) aber wir haben sie so früher genannt und dabei bleibe ich.
Der Fotograf jürgen Ritter, von dem ich diese Bilder habe, sagt Strasse.
Ich wollte nur Euch zeigen, so war das Damals und wie schön es Heute aussieht.
Und nur durch Euch zu erleben. DANKE Fred ( bin ich aufgeregt )