Forum DDR Grenze- DDR Zeitgeschichte Online » + » Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/ » Landstreitkräfte (Grenztruppen) » Traditionsraum oder U-Raum

Das ist wohl eher der U-Raum. Traditionsräume gab es nicht auf jeder GK, nur die Speziellen hatten so etwas.
Bei uns im U-Raum war alles voll mit Akl. Fotos US, BGS, usw.. Hier scheinen es Bilder vom GD zu sein, Anzugsordnung, Trageweise - was weiß ich noch.

Damals gab es einen Traditionsraum im GR.33 ,Am Kupfergraben. 1967.
Es wurden Bilder,Urkunden usw. ausgestellt,es war eigentlich wie ein Museum.
Beeindruckt hat mich damals die Uniformjacke von Peter Göring,welche in einer Vitrine lag.
Dort konnte man die Einschußlöcher und die Blutflecken sehen.
Auf den Grenzkompanien wurden auch die Betten,der getöten Grenzsoldaten nicht belegt.
Es hing über jeden Bett ein Bild.
Sage mal,ein U-Raum

Zitat von Mike59 im Beitrag #2
Das ist wohl eher der U-Raum. Traditionsräume gab es nicht auf jeder GK, nur die Speziellen hatten so etwas.
Bei uns im U-Raum war alles voll mit Akl. Fotos US, BGS, usw.. Hier scheinen es Bilder vom GD zu sein, Anzugsordnung, Trageweise - was weiß ich noch.
hallo Mike59,
was war denn ein U-Raum und noch dazu auf einer gk?
gruß vs


Eventuell kann ich Dir helfen,in den Raum wurde Polituntericht usw. abgehallten.
Einweisung in die Lage.
Frage mich mal,wo hast Du denn gedient????
Meinst Du den Unterrichtsraum? ( U-Raum )
Einen Unterrichtsraum für Politunterricht gab es bei uns auf der Uffz. Schule in Perleberg. Auf der GK habe ich so einen Raum nie gesehen.

Zitat von vs1400 im Beitrag #4Zitat von Mike59 im Beitrag #2
Das ist wohl eher der U-Raum. Traditionsräume gab es nicht auf jeder GK, nur die Speziellen hatten so etwas.
Bei uns im U-Raum war alles voll mit Akl. Fotos US, BGS, usw.. Hier scheinen es Bilder vom GD zu sein, Anzugsordnung, Trageweise - was weiß ich noch.
hallo Mike59,
was war denn ein U-Raum und noch dazu auf einer gk?
gruß vs
Der U-Raum war bei uns auch der "kleine" Fernsehraum, wie du somit feststellen kannst, hatten wir auch einen großen Fernsehraum (wurde auch für Tapi benutzt) und eine Bibliothek, anderen Ortes auch Club Raum (ohne Fernseher) genannt, hatten wir auch. Zudem hatten wir auch noch einen Raum (ausgebautes Dachgeschoß) für andere Veranstaltungen. Aber nicht das du jetzt denkst wir waren eine Eventkompanie - hielt sich alles in Grenzen. *lol*
Zitat von Niederlausitzer im Beitrag #7
Einen Unterrichtsraum für Politunterricht gab es bei uns auf der Uffz. Schule in Perleberg. Auf der GK habe ich so einen Raum nie gesehen.
Das war auch der Fernsehnraum.
Fernseh oder Kinoraum wurde für Polit genutzt,war nicht oft dabei,hatte zum Glück an diesen Tagen oft A-Gruppe(in anderen GK ) oder ruhezeit nach Objektwache.
Zitat von Rostocker im Beitrag #10Zitat von Niederlausitzer im Beitrag #7
Einen Unterrichtsraum für Politunterricht gab es bei uns auf der Uffz. Schule in Perleberg. Auf der GK habe ich so einen Raum nie gesehen.
Das war auch der Fernsehnraum.
Einen kleinen Fernsehraum hatten wir auch. Da kann ich mich noch an ein großes Highlight

Europapokal der Landesmeister das Rückspiel zwischen Werder Bremen und dem BFC Dynamo. Das Hinspiel hatten die Berliner zu Hause mit 3:0 gewonnen.
Da ich an diesem Tag eine Frühschicht hatte, konnte ich mir das Spiel anschauen. Der Fernsehraum war gut gefüllt. Alle drückten Werder die Daumen. Für wen hätten wir denn sonst die Daumen drücken sollen.



Es dauerte nicht lange und der Diensthabende Offizier war schon auf dem Weg zum Fernsehraum. Wir schalteten schnell auf einen anderen Sender. Er fragte uns was hier oben los ist und warum es so laut ist. Wir hatten ihm irgendwas erzählt.
Er wird doch wohl geahnt haben das wir Fußball schauen. Nach ein paar Minuten war er dann auch wieder verschwunden. Wahrscheinlich wollte er sich das Spiel woanders anschauen.

Das war ein toller Fußballabend und am nächsten Tag Gesprächsthema Nummer eins, auch wenn viele sehr heiser waren.

Und für die U-Schule, erste Hälfe 80er Jahre - also bei denen, die Vorschriften genau nahmen:
3 x U500. Eine Etage, eine UAK. Aber kein Traditionsraum der Kompanie.
Für die 7. (zeitweise 6. UAK) An einem Flurende waren nebeneinander Clubraum und Fernsehraum, diese waren mit Holz-Scherenvorhang normalerweise voneinander getrennt. In einem der beiden (vergessen welcher) Räume standen auf einer Wandseite Lesevitrinen aus Glas. Da waren alte s/w Fotos drin, die man beim besten Willen nicht zuordnen konnte. An der Wand hingen einige wenige Bilder. An eins erinnere ich mich deutlich: Farbmalerei (wohl Wasserfarben) einer entfalteten R-118.
Das wurde aber nie im Sinne eines Traditionsraums genutzt, es hat überhaupt keinen interessiert, was da in den Vitrinen liegt. Nichtmal Polit oder KC.
Zu meiner Zeit starben die Generalsekretäre der KPdSU wie die Fliegen. Da wurde dann auf jedem Kompanieflur ein Tisch aufgestellt, schwarzes Tuch drauf, Bild mit Trauerflor und irgendwelche Bücher des teuren Verblichenen. Aber kein Zirkus wie Ehrenbezeigung - das stand da einfach so rum.
Auch sonst gab es so etwas mit einiger Sicherheit nicht. Man würde ja ein Traditionszimmer im Stabsgebäude vermuten. War aber nicht - ich war drei Jahre in dem Laden, ich hätte das mal gesehen.
Da ging es im Stab der 21. MSD (GSSD) in Perleberg mal deutlich anders zu: Riesiges 3D-Weltkriegspanorama, durchaus gut gemacht. Das war ja die Divsion, die höchstselbst den Reichstag befreite ... sagte man uns. Wie wir heute wissen, hatten viele Divisionen diesen Spien.