Forum DDR Grenze- DDR Zeitgeschichte Online » + » Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/ » Landstreitkräfte (Grenztruppen) » Ab wann wurde in der DDR von den Grenztruppen gesprochen.

Moin Moin,
abgeleitet aus einem anderen Thema, möchte ich mal fragen, ab wann wurde in der DDR von den Grenztruppen gesprochen.
Im Westen sprach man doch Anfangs immer von Vopos oder sowjetzonalen Grenzpolizei und NVA -Streifen an der Grenze.
Habe im Internet Dienstvorschriften gefunden, die 1963 schon von den Grenztruppen sprechen.
Wann hat es sich denn im Allgemeinen Sprachgebrauch der Begriff, Grenztruppen durchgesetzt.
Gruß Schlutup
Ich weiß das auch nicht so genau, aber ich denke mal, das hängt mit dem Zeitpunkt der "Unabhängigkeit" der Grenztruppen von der NVA zusammen. Aber keine Ahnung, wann das war.
Die Grenztruppen waren seit 1962 eine Teilstreikraft der NVA und lösten die Grenzpolizei ab. Sie bestand aus Grenzbrigaden. Daneben gab es noch die Grenzbrigaden der (ostberliner) Stadtkommandatur Berlin; diese handelte im Auftrag des Kommandanten des Sowjetischen Sektors und war ihm rechtlich unterstellt, faktisch waren diese Grenzbrigaden aber ein Ableger der Grenztruppen der NVA. Die ostberliner Grenzbrigaden wurden 1971 unter Protest der Westalliierten auch rechtlich in die NVA übergeführt wurden. 1973 fanden "die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa" und die "Verhandlungen über die gegenseitige Verminderung von Streitkräften und Rüstungen und damit zusammenhängende Maßnahmen in Europa" statt. Um besser verhandeln zu können (Höchstanzahl Soldaten, Waffensysteme) wurde die Grenztruppen aus der NVA herausgelöst, erhielten einen eigenen Status und somit hatte die NVA weniger Soldaten: Personal für Grenzschutz und generell die allgemeine Polizei waren von den Vertragsverhandlungen ausgenommen. Man kam allerdings zu keinem Vertragsabschluss
http://www.grenzkommando.de/grenzkommando-mitte-3.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Mutual_and...orce_Reductions
Theo
Ich habe bis Mai 1962 in Berlin an der Grenze gedient, zu Zeiten der offenen Grenze als Polizist in Polizeiuniform. Irgendwann nach Mauerbau; kann Oktober November 1961 gewesen sein; bekamen wir die Uniform der Grenztruppen, hatten danach bei Kontrollen in den Öffentlichen Verkehrsmitteln öfter Schwierigleiten, weil - wir hatten noch den VP-Dienstausweis und auch die Fahrkarte der VP aber die braun-grüne Uniform der Grenzer an.
Peter, der Zaunkönig

(Ich meine ab 01.01.1974 als NVA - "Grenztruppen der DDR")
Berichtigung:
Am 10.02.1973 wurde das “NVA-Kommando Grenze“ in “Grenztruppen der DDR“ umbenannt. Obwohl die Grenztruppen seitdem keine Teilstreitkräfte der “Nationalen Volksarmee“ mehr waren, blieben sie dennoch dem “Ministerium für Nationale Verteidigung“ unterstellt und wurden von ihm geführt.

In meinem WDA nach Abschluß US Glöwen / Nordhausen und Versetzung nach Meiningen zum 11.04.73 Stempel "Nationale Volksarmee" und mit Abversetzung an den Kanten zum 15.06.73 "Grenztruppen der DDR".
"Kannste glauben! Sprach Pittiplatsch der Liebe"
Von daher ... weiter Rätsel raten?
Gruß vom Grenzfuchs

Tag der GT der 1.12.. jeden Jahres, weil am 1.12.1946 die DGP in der Sowjetischen Besatzungszone gegründet wurde und bis zur Gründung der DDR der Deutschen Verwaltung des Innern unterstand.
habe dieserhalb gerade mal in meinen 1. und einzigen SV Ausweis der DDR ( der fällt bald auseinander so alt ist der schon ) geschaut und dort wird mir vom 2.5.1963 bis 31.10.64 ein Dienstverhältnis bei NATIONALE VOLKSARMEE DIENSTSTELLE TARNEWITZ Postschließfach 7783 bescheinigt. Also die 6.GBK gehörte zur NVA, eindeutig.

Die GBK war ein militärischer Verband der Grenztruppen der DDR. Sie ging aus der Grenzpolizei des Landes Mecklenburg hervor. Sie wurde am 1. November 1961 formiert und existierte bis zur Deutschen Wiedervereinigung. Sie unterstand operativ den Seestreitkräften der DDR.

von 1961 bis 1971 gehörten die Grenztruppen zur NVA als "Kommando Grenztruppen der NVA". Danach Ausgliederung der Grenztruppen und Bildung des "Kommando Grenztruppen" beim Ministerium für Nationale Verteidigung.
Zitat von chantre im Beitrag #11
von 1961 bis 1971 gehörten die Grenztruppen zur NVA als "Kommando Grenztruppen der NVA". Danach Ausgliederung der Grenztruppen und Bildung des "Kommando Grenztruppen" beim Ministerium für Nationale Verteidigung.
Ja lieber chantre, jetzt bringst du aber die Zeitpunkte und auch die Bezeichnungen wieder völlig durch einander, was ja weiter oben schon so gut wie geklärt war. Richtig ist, die DGP war bis 1960 dem MDI unterstellt und wurde dann 1960 dem Ministerium für nationale Verteidigung unterstellt mit der Bezeichnung " NVA Kommando Grenze " . Meine Dienstzeit endete dann im Nov. 1962. Ab wann die Grenzer die Bezeichnung " Grenztruppen der DDR " bekamen, darüber wurde weiter oben auch schon ausführlich geschrieben.
Hast ja als Kind damals noch nicht viel davon mit bekommen. ?
Gruß Cambrino

Ich wollte nichts durcheinanderbringen. Ich habe lediglich den Zeitraum definiert, in dem die Grenztruppen zur NVA gehörten. Ich korrigiere mich in der Bezeichnung, es hieß exakt "Kommando Grenze der NVA". Ist auch in verschiedenen Dokumenten nachzulesen.
Befehls Nr. 1/61 des Vorsitzenden des Nationalen Verteidigungsrates vom 12. September unterstand die Deutsche Grenzpolizei mit Wirkung vom 15. September 1961 dem Ministerium für Nationale Verteidigung; die Eingliederung der DGP in die NVA war somit vollzogen. In diesem Zusammenhang änderte sich die Bezeichnung der ehemaligen DGP nun in „Grenztruppen der NVA“. Eine Ausnahme dieser einheitlichen Regelung bildeten dabei die Grenzsicherungskräfte der Hauptstadt der DDR. Die 5. Grenzbrigade wurde durch den Befehl Nr. 37/61 des Ministers des Inneren aus dem Bestand der DGP herausgelöst und unter das Kommando der Bereitschaftspolizei unterstellt. Eine weitere Untergliederung der Unterstellungsverhältnisse und damit eine der angestrebten Vereinheitlichung scheinbar entgegenwirkende Entwicklung vollzog sich zudem mit der Abgabe der 6. Grenzbrigade Küste an das Kommando der Volksmarine zu Beginn des Novembers 1961. Gegen Jahresende 1961 existierten nunmehr drei unterschiedliche Führungsstränge für die Gesamtheit der Grenztruppen der NVA. Die Befehlsgewalt unterteilte sich auf das MfNV, welches die Grenzbrigaden der Ost- und der Westgrenze führte, auf das MdI, dem die Führung der Grenzsicherung Berlins direkt oblag und auf das Kommando der Volksmarine, das für die Absicherung der Grenze im Bereich der Küste verantwortlich zeichnete. Die Übernahme und Umgliederung der bisherigen DGP in die Grenztruppen der NVA vollzog sich maßgeblich im Zeitraum vom 27. September bis zu ihrem Abschluss am 31.Oktober1961.
http://www.bstu.bund.de/DE/Wissen/MfS-Do...publicationFile
Zitat von chantre im Beitrag #13
Ich wollte nichts durcheinanderbringen. Ich habe lediglich den Zeitraum definiert, in dem die Grenztruppen zur NVA gehörten. Ich korrigiere mich in der Bezeichnung, es hieß exakt "Kommando Grenze der NVA". Ist auch in verschiedenen Dokumenten nachzulesen.
Also chantre, gut daß du schon die Bezeichnung etwas korrigiert hast. Das Kommando Grenze der NVA gab es und da muß ich mich korrigieren ab 1961 und zwar bis zur Ausgliederung aus der NVA (1971 ?). Und erst nach dieser Ausgliederung aus der NVA, bekam das bisherige Kommando Grenze die neue Bezeichnung " Grenztruppen der DDR ". Genau gesagt, gehörten die " Grenztruppen der DDR " unter dieser Bezeichnung nie zur NVA.
Gruß Cambrino