Forum DDR Grenze- DDR Zeitgeschichte Online » # » Staatssicherheit der DDR (MfS) » Können wir uns nach 25 Jahren die BStU noch leisten
Zitat von der alte Grenzgänger im Beitrag #10
... die nachstehende Meldung ist über zwei Jahre alt- es ist nicht anzunehmen, dass die Zahl seitdem gesunken ist...
"Airport-Chef Mehdorn: Hauptstadtflughafen BER kostet pro Monat 17 Millionen Euro .. "
Also was solls- so ne Behörde stecken wir locker weg ..
Siggi
(in Leipzig haben wir z.B. auch noch eine "Bundesbranntweinmonopolverwaltung"- die kostet bestimmt auch einiges, und keiner weiß recht, warum / wofür.. die dort angestellten MA sehen das natürlich ganz anders ..)
ach, ist die jetzt in Leipzig, war früher in Offenbach. Ich glaube nicht dass sie "kostet". Der Vertrieb von Alkohol ist in der Bundesrepublik Staatsmonopol.( so steht es im Gesetz ) D.h. diese Branntweinmonopolkommission kauft jeden Alk auf, der in der Industrie anfällt und verkauft diesen weiter z.B. an Likör- Schnaps- und andere Hersteller von Alk Mixgetränken, medizinischen Zwecken usw.. Der Weiterverkaufspreis wird sicher die Kosten dieser Behörde decken, davon gehe ich aus. In meiner näheren Umgebung ist eine Hefefabrik. Bei der Produktion von Hefe fallen offenbar große Mengen von Alk an. Die haben dort Gleisanschluss und dort fahren täglich DB Waggons vor, beschriftet mit
" Bundesmonopolverwaltung für Alkohol", die den reinen Sprit abholen.
( Monopol, also keine Konkurrenz !)
Hallo!
Hier geht etwas durcheinander. ;-)
Die "Bundesmonopolverwaltung fuer Branntwein" (BfB) ( http://www.bfb-bund.de/pages/weiter.htm ) gab es an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland.
Die Arbeiten sind seit dem 01. Okt. 2013 nur noch auf die Erfassung von Obstbrennern reduziert.
Grund war die Kontrolle, dass erstens nur qualitativ guter Roh-Alkohol in Umlauf kommt (Fuseloele fuehren zu Gesundheitsbeschwerden bis hin zum Tod) und zweitens alle Wettbewerber auf dem Markt auch Steuern entrichten. (vgl. http://www.bfb-bund.de/pages/weiter.htm )
Die Fehler, die man bei der (mangelnden) Aufarbeitung des Nazi-Unrechts gemacht hat, sind schlimm genug.
Es ist sinnvoll, diese nicht bei der Aufarbeitung des Stasi-Unrechts zu wiederholen.
Mein Schwiegervater war AbV, der verstorbene erste Mann meiner Frau Pilot der Luftstreitkraefte der NVA. Schwager Vorarbeiter im Kraftwerk an exponierter Stelle. Und natuerlich gab es zu diesen (und auch zum Rest der Familie) Akten.
Diese zu lesen kann durchaus auch positiv sein - meine Frau hat sich z. B. ueber den Unfall-Untersuchungsbericht gefreut, der ihr 25 Jahre nach dem Unfall Gewissheit verschaffte, dass ihr Mann weder gelitten hat noch Schuld trug.
Und sie musste lachen, als sie las, dass bei der Beleuchtung des Umfeldes festgestellt wurde, dass das Ehepaar ein vorbildliches Familienleben fuehrte.
Sie wusste seit jeher, dass sie beobachtet wurde - und hatte mehrfach die Arbeitsstelle wechseln muessen, weil sie Bemerkungen gemacht hatte, die hinterbracht wurden (z. T. kannte sie die Informanten damals schon).
Es gibt aber auch Hinweise auf Menschen, die sich widersetzt haben - auch das ist gut zu wissen.
Deswegen: Ja, wir koennen uns das leisten.
Notfalls muessen die Dienstwagen der Minister und des Parlamentes mal kleiner warden. ;-)
Gruss vom
Bautzner Senf

Zitat von Gert im Beitrag #14
meine Antwort eindeutig ja. Gerade weil die Aufarbeitung der Nazidiktatur so schwach war nach dem WK II , müssten wir daraus lernen und die Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur umso gründlicher machen.Also weitermachen.
@Alfred und @Signalobermaat euer Gejammer über Strafrenten ist erstens nicht themenkonform, und zweitens eine Verfälschung der Tatsachen.
Ihr bekommt doch Renten und zwar auf dem Niveau der Arbeiterklasse, einer Klasse der ihr nach eigenen Aussagen doch sehr verbunden ward.Das ist gut so.
Was bei der Berechnung der Renten gekappt wurde, ist das "Sahnehäubchen" auf der DDR Rente für die Unterdrückung des DDR Volkes , für den Terror den ihr gegen missliebige DDR Bürger veranstaltet habt, für die Hetze und Wühlarbeit gegen den vermeintlichen Feind Bundesrepublik, für die ständige Ausspionierung der Bundesrepublik( z.B. Fall Guillaume), für die vollendete Einflussnahme durch "Geldspenden" an Bundestagsabgeordnete , also alles Verbrechen gegen den Staat , von dem heute eine Rente verlangt und bezahlt wird. Geht's noch ??
Seid froh, dass alles so elegant über die Bühne ging. Im umgekehrten Falle wäre der Rachefeldzug gegen die Bundesrepublik mit weitaus größeren Opfern vollzogen worden, dessen bin ich sicher.
Ein Schlusswort: großes Schmunzeln bei mir über @Signalobermaats Argumentation hinsichtlich der Kosten. Da es gut in die Argumentationskette passte, verglich sich unser Obermaat mit dem Nazireich. Ich erinnere mich, wenn diese hier im Forum stattfand so waren einige Herren des eh. Regimes sehr angepi...t, z. @Feliks D. oder @GilbertWolzow , sie übten dann so starken Druck auf den König und/oder die Admins aus, dass dies Eingang in die Forenregeln erlangte, also kein Vergleich Nazi ./. DDR
Schön' Tach noch aus dem "trauernden" Karnevalsreich Düsseldorf
Gert
Gert,
mir ist 1. nicht bekannt, dass hier User auf die Forumsleitung Druck ausgeübt haben und 2. ist es in vielen Foren üblich, dass bestimmte Vergleiche nicht statthaft sind.
Ich gehe mal davon aus, dass sich die Admins auch in keiner Form erpressen oder ähnliches lassen. Aber vielleicht bist Du ja auch da besser informiert.
Sonst mal wieder das üblich Geschrubbel von Dir.
Da könnte ich auch fragen, warum Angehörige der NVA eine höherer rente als die MA des MfS bekommen. Auch die NVA hat - wenn man es mal mit deinen Worten formulieren möchte - gegen die BRD gearbeitet.
Gert noch eins.
Die Tage wo Du hier nicht geschrieben hast, waren aus meiner Sicht für das Forum sehr angenehm. Da ging es in vielen Bereichen sehr SACHLICH zu. Du bringst mit einigen Formulierungen immer eine sehr AGGRESSIVE Art ein, die das Forum nicht nötig hat.
Meine Meinung.
Zitat von Gert im Beitrag #16
ach, ist die jetzt in Leipzig, war früher in Offenbach. Ich glaube nicht dass sie "kostet". Der Vertrieb von Alkohol ist in der Bundesrepublik Staatsmonopol.( so steht es im Gesetz ) D.h. diese Branntweinmonopolkommission kauft jeden Alk auf, der in der Industrie anfällt und verkauft diesen weiter z.B. an Likör- Schnaps- und andere Hersteller von Alk Mixgetränken, medizinischen Zwecken usw.. Der Weiterverkaufspreis wird sicher die Kosten dieser Behörde decken, davon gehe ich aus. In meiner näheren Umgebung ist eine Hefefabrik. Bei der Produktion von Hefe fallen offenbar große Mengen von Alk an. Die haben dort Gleisanschluss und dort fahren täglich DB Waggons vor, beschriftet mit
" Bundesmonopolverwaltung für Alkohol", die den reinen Sprit abholen.
( Monopol, also keine Konkurrenz !)
"Durch die Urteile des Europäischen Gerichtshofs aus dem Jahre 1976 konnte der von der BfB zu festgelegten Preisen aus landwirtschaftlichen Brennereien übernommene Alkohol nicht mehr kostendeckend bzw. mit Gewinnen auf dem deutschen Markt abgesetzt werden, da nun billige Alkoholbezüge aus anderen EU-Mitgliedstaaten zugelassen werden mussten. Die Herstellungskosten für Agraralkohol liegen in anderen EU-Mitgliedstaaten und in Drittländern deutlich unter den Herstellungskosten des im Rahmen des Branntweinmonopols erzeugten Agraralkohols"
"Da die Herstellungskosten für in Deutschland in landwirtschaftlichen Brennereien erzeugten Agraralkohol höher liegen als die Herstellungskosten in Alkoholfabriken industriellen Ausmaßes in anderen EU-Mitgliedstaaten, muss das Branntweinmonopol seither mit einem Zuschuss aus dem Bundeshaushalt gestützt werden (2009: circa 80 Millionen Euro)"
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesmonopolverwaltung_für_Branntwein

Zitat von Alfred im Beitrag #18
[quote]
Die Tage wo Du hier nicht geschrieben hast, waren aus meiner Sicht für das Forum sehr angenehm. Da ging es in vielen Bereichen sehr SACHLICH zu. Du bringst mit einigen Formulierungen immer eine sehr AGGRESSIVE Art ein, die das Forum nicht nötig hat.
Meine Meinung.
ja @Alfred da hast du keinen Widerspruch auf deine z.Teil karnevalistischen Einlagen bekommen.Nun, ab und zu muss ich dir ja Urlaub gewähren.
Aber der ist nun wieder vorbei, bin wieder im Lande. Hab zwar aus dem Urlaub auch mal geschrieben, sonst nur gelesen. Aber von meinem Mini Ipad ist das so umständlich zu schreiben. Jetz können wir wieder " volle Kanne " diskutieren. Mit dir mache ich es besonders gern


Zitat von Gert im Beitrag #20Zitat von Alfred im Beitrag #18
[quote]
Die Tage wo Du hier nicht geschrieben hast, waren aus meiner Sicht für das Forum sehr angenehm. Da ging es in vielen Bereichen sehr SACHLICH zu. Du bringst mit einigen Formulierungen immer eine sehr AGGRESSIVE Art ein, die das Forum nicht nötig hat.
Meine Meinung.
ja @Alfred da hast du keinen Widerspruch auf deine z.Teil karnevalistischen Einlagen bekommen.Nun, ab und zu muss ich dir ja Urlaub gewähren.
Aber der ist nun wieder vorbei, bin wieder im Lande. Hab zwar aus dem Urlaub auch mal geschrieben, sonst nur gelesen. Aber von meinem Mini Ipad ist das so umständlich zu schreiben. Jetz können wir wieder " volle Kanne " diskutieren. Mit dir mache ich es besonders gern
Und wieder ein schöner Beitrag zur Karnevalszeit

passport

Und wieder ein Thread der aus dem Ruder läuft, na egal. Den #18 finde ich auch köstlich, zumal ... na uns'Alfred ebend. Nur weils ihm nicht bekannt ist heißt das im Umkehrschluß das es sowas nicht gibt. Ja iss klar, die Erde ist eine ... na auch egal. Und ach übrigens @Gert, der Vergleich ist nicht sanktioniert. Im 4.8 ist von einer Gleichsetzung die Rede *wink*
So kann man dann schonemal zwei Bilder vergleichen (NICHT gleichsetzen !) und, zwar nur rein optisch aber ... eine fast zwillingshafte Ähnlichkeit feststellen, odär?
Zitat von Lutze im Beitrag #6
Meine Meinung ist,die BStU muß ihre Arbeit weiter machen, schon allein den Opfern des DDR-Regimes wegen,viele Akten
müssen noch weiterhin mühsam zusammengesetzt werden, viele Schicksale sind immer noch ungeklärt
Lutze
Hallo,
wer war "Opfer"? Zum Opferstatus gehört unausweichlich schweren Nachteilen und/oder Verbrechen ausgesetzt zu sein. Das dürfte es am Anfang der DDR gegeben haben, z.B. Zwangsverpflichtung zu der SAG-Wismut um dort dann unter schwersten Gesundheitsgefahren einen Pflichtarbeitsplatz zugeteilt zubekommen.
Auch hörte ich daß Soviet-Kommandaturen vor 1950 um Arbeitskräfte für den Gulag zu bekommen teils unter Vorwand Leute zum Arbeitsamt vorluden und von dort direkt auf die Reise geschickt wurden.
Wer war später Opfer? Evtl. noch "Großbauern" die kurz vorher noch einen Acker erbten und dann über die 100ha? Flächengrenze fielen, mit ihrem ( ehemaligen ) Besitz auch nicht Bodeneinbringer oder LPG-Mitglied werden durften.
Ähnlich auch der handwerkliche und industrielle Mittlestand, Wirtschaftstrukturen die einerseits Planpflichten enthielten, andernseits Materielengpässe die nur mit Schwarzgeschäften aufgefangen werden konnten, dann Steuerprüfung und .......
Zitat von Gert im Beitrag #14
Was bei der Berechnung der Renten gekappt wurde, ist das "Sahnehäubchen" auf der DDR Rente für die Unterdrückung des DDR Volkes , für den Terror den ihr gegen missliebige DDR Bürger veranstaltet habt, für die Hetze und Wühlarbeit gegen den vermeintlichen Feind Bundesrepublik, für die ständige Ausspionierung der Bundesrepublik( z.B. Fall Guillaume), für die vollendete Einflussnahme durch "Geldspenden" an Bundestagsabgeordnete , also alles Verbrechen gegen den Staat , von dem heute eine Rente verlangt und bezahlt wird. Geht's noch ??
Gert
hallo,
Freislers Witwe bekam eine sehr hohe Beamtenwitwenpension, nicht entsprechend ALG2 oder Fürsorge wie es damals hies. Was bekamen Witwen von hingerichteten Deserteuren? Von standrechtlich Erschossenden die im März, April oder Mai ihr Dörfchen kampflos besetzen lassen wollten und allein für die Verbindungsaufnahme mit dem "Feind" gekillt wurden?
PS. welche Unterdrückung des DDR-Volk?

Gert,
die Renten wurden von allen gekürzt, die über ein bestimmtes Jahreseinkommen verfügten.
Das betraf auch Künstler u.a. .

Ich möchte noch einmal auf die im Eingangsbeitrag gestellte Frage
zurückkommen: Können wir uns nach 25 Jahren die BStU noch leisten?
Es ist nicht einfach, sich als Laie zur BstU zu äußern.
Nach der Wende fand ich es schon gut, dass Leute „enttarnt“ wurden und sich nicht erneut auf lukrative „Politikersessel“ setzen konnten.
Ich denke da beispielsweise an „Persönlichkeiten“ wie Wolfgang Schnur oder Ibrahim Böhme.
Später hatte ich dann – meist so kurz vor anstehenden Wahlen – hin und wider den Eindruck, dass die Behörde politisch instrumentalisiert wurde. Bei Kandidaten politisch missliebiger Parteien tauchten Verdachtsmomente einer IM-Tätigkeit auf. Manche Menschen in den NBL rochen den Braten.
Auch Diskussionen über die Zahl der IM, ob nun 189 000 oder mehr oder nur die Hälfte, Diskussionen über die AKP (Auskunftspersonen) oder die MfS-Kontakte zu „guten Menschen“ kamen nicht gut an. Der Eindruck konnte entstehen, dass jeder DDR-Bürger gespitzelt hat. All das führte erneut zu misstrauen und vergiftete wohl auch das Klima.
Es ist schon mal interessant, die Arbeitsweise eines Geheimdienstes bis ins kleinste Detail kennenzulernen. Wer aber nachdenkt, stellt sich Fragen: Wie arbeiten die anderen Geheimdienste? Wie legal sind ihre Methoden? Lassen sich Geheimdienste legal kontrollieren – und warum nennen sie sich dann Geheimdienste? Alles so ganz legal, oder ?
Alles Fragen, die sich mit der detaillierten Darstellung der Arbeitsweise des MfS ergeben
Ich weiß nicht genau, welche Aufgaben die Bundesbehörde heute noch zu lösen hat.
Verkehrt wäre es sicher nicht, nach einem Vierteljahrhundert kräftig personell und finanziell abzuspecken. Beispielsweise unsere Schulen könnten das freiwerdende Geld gut brauchen.
Klaus
Eine Übernahme der Akten in das Bundesarchiv heißt doch nicht dass die Akten nicht mehr einsehbar sind. Im Bundesarchiv könnten sich Historiker, Archivare, Sachbearbeiter ohne politischen Auftrag mit der Aufarbeitung, Bewertung und Analyse der Akten unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten beschäftigen. Durch die BSTU sind zu oft die Akten gegen "mißliebige" Personen in Politik, Sport und Gesellschaft instrumentaliert wurden!
Die BSTU gehört abgeschafft, diese gigantische ABM-Maßnahme hat sich längst überholt. Allerdings werden die welche da am Trog sitzen, genau das Gegenteil behaupten.
Weg damit!
Angebot und Nachfrage !!!
solange Anträge auf Akteneinsicht in der Grössenordnung wie für 2015 vorhanden sind , muss die Behörde weiter ihren Dienst unabhängig verrichten.
Die Einführung einer solchen Organisation wurde noch zu DDR Zeiten von DDR Bürgern gefordert !!!
In welcher Höhe wurde der DDR-Staatshaushalt bis 1990 durch Kosten der DDR Nazi Aufarbeitung belastet ???
Wie nannte sich die Behörde und wie groß war der Personalbestand ?
Die BStU ist eine DDR Altlast und keine BRD Siegerjustiz .
Die DDR leistete sich den übertriebenen Überwachungsapparat , die BRD im Auftrag ehem. DDR Bürger die Kosten für die Aufklärung dieses Apparates .
Wie hoch waren die Kosten für die DDR diese unmengen an Akten anzufertigen . Material und Personalkosten . Wieviele Mitarbeiter hatte die Behörde die diese Aktenflut verursacht hat ???
Wir sollten diese Zahlen mal gegenüberstellen , dann die Themenfrage nochmal stellen .
Das wir uns die Kosten für die BStU leisten , leisten können und leisten werden , ein positives Zeichen für unser System .
B208
Gert ,lesen hat man dir in der DDR noch beigebracht, das gelesene zu begreifen muß dir dort im Westen abhanden gekommen sein.Ich kann mich nicht erinnern, in meinem BStU Beitrag das Wort Rente erwähnt zu haben.
Ich hätte nicht ein mal etwas dagegen, die Rente der Arbeiterklasse zu bekommen, so wie du es geschrieben hast.
Meine liegt einige hundert € darunter und das trotz eines Fach - und Hochschulabschlusses.Dazu kam ja noch Entlassung weil MfS Zugehörigkeit und keine Neueinstellung aus gleichem Grund.Ohne das es bei zig Tausend auch nur den geringsten Schuldbeweis gab,landeten viele in der AL bzw. dann Sozialhilfe oder später H IV . Es bleibt eine Tatsache und ist Unrecht was angesprochen werden muß, jammern tut keiner von uns, aber der Daumen bleibt in der Wunde.
Dein angesprochenes Sahnehäubchen,welches man uns nicht geben wollte,hätte mich schon mal interessiert.Jeder hätte die Rente bekommen, für die auch Sozialbeiträge gezahlt wurden, nicht mehr und nicht weniger.Woher hast du den Sahnehäubchen, wahrscheinlich von Hubertus Knabe von Münchhausen..Obwohl MfS am meisten gekürzt wurde, gab es noch Millionen DDR Bürger, denen man ihre Rente auch nicht in voller Höhe angerechnet hat, nicht umsonst gab es die vielen Petitionen, die die Bundesregierung im Juli vergangenen Jahres einfach gestrichen hat.
Übrigens war die BRD nicht unser vermeintlicher Feind, wie du geschrieben hast, sondern es war Feindtätigkeit gegen die DDR,woraus die BRD noch nie einen Hehl gemacht hat.
Womit sich wieder einmal bestätigt, daß du keine Ahnung hast und davon sehr viel.
An alle anderen Beführworter der BStU, Fehler hat die Bundesregierung bei der Nazi Aufarbeitung keine gemacht.Es lag im System der Politik, daß es gar keine Aufarbeitung geben sollte. 13 Jahre hat man sich gesträubt , als es nicht mehr anders ging, hat man sie notgedrungen auf unterstem Niveau gehalten , da man ja die Verbrecher am Tod und Leid von Millionen wieder hoffähig machen wollte und es im Wesentlichen ja auch geschafft, hat alle gut einzugliedern und zu versorgen.
In der DDR Inhaftierte wurden nach der Wende schnell entlassen und rehabilitiert .Also kein Fehler,es wären Leute, die treu zum kapt. System standen,die mußten gut versorgt werden.
Im Gegensatz dazu wenn es gegen Kommunisten, oder Sozialismus ging, da bot man schon die schwersten Geschütze auf.Da spielte Geld noch nie eine Rolle.
Übrigents Gert, auch ich habe Vorträge in Schulen, 10.Klasse Geschichtsunterricht im Rahmen der Öffendlichkeitsarbeit gehalten.
Auch da war es mucksmäuschen still, als ich anhand von abgeschlossenen Vorgängen über die Aktivitäten der BRD zur Schädigung der DDR Volkswirtschaft und Landesverteidigung gesprochen habe.Kein Politunterricht, sondern Tatsachen.
Aus heutiger Sicht muß ich sagen leider hat unser Ministerium hier viel zu wenig getan,sodaß es zu vielen falschen Vorstellungen von der Arbeit und den Aufgaben des MfS kam.

Ja, genauso sieht es aus. Ich möchte ja auch nur die Rente, für die ich die ganzen Jahre eingezahlt habe, zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung.
Auf meinem Rentenbescheid steht, dass ich zu einem Personenkreis gehöre, dem aus diesen und jenen Bestimmungen nur das und das zusteht und sich der Rententräger außerstande sieht, daran etwas zu ändern. Also der Rententräger weiß schon was Phase ist.