Forum DDR Grenze- DDR Zeitgeschichte Online » + » Spurensuche innerdeutsche Grenze » DDR-Museum "Grenzkrug" Klettenberg
Ich war auch vor einigen Jahren dort und war schwer begeistert.
Leider weis man nicht, in welchem Zustand das Gebäude heute ist.
Ich habe grade dem Verkäufer der Immobilie geschrieben, und ihn gebeten mir doch aktuelle Bilder und auch den aktuellen Preis bzw. Preisvorstellung zu schicken.
Ich würde es so schade finden, wenn fast nichts mehr von der Vergangenheit der GT für zukünftige Generationen erhalten werden würde.
Schauen wir mal.
Oss`n

Hallo guten Abend,
soweit ich weiß soll es wieder eröffnet werden. Aber wann keine Ahnung die letzte Betreiberin sagte es wird wieder eröffnet.
War auch heute auf Facebook eine Anfrage ob es wieder öffnet.
LG Burghard (Lommelchen)
Zitat von Lommelchen im Beitrag #62
Hallo guten Abend,
soweit ich weiß soll es wieder eröffnet werden. Aber wann keine Ahnung die letzte Betreiberin sagte es wird wieder eröffnet.
War auch heute auf Facebook eine Anfrage ob es wieder öffnet.
LG Burghard (Lommelchen)
Danke für die Mitteilung und noch herzlichste Geburtstagsgrüsse an Dich !
Fritze

Danke

Von mir auch alles Gute zum Burzeltag @Lommelchen

Wäre ja sehr schön wenn der Grenzkrug wiederbelebt wird und es weitergeht. Ich drück ihnen die Daumen.
Oss`n, willst Du Dich dort einkaufen?
Dann nur los, ich drücke die Daumen.
Wäre wirklich schade wenn das alles in den Müll kommt, ich gehe mal davon aus das die Ausstellungsobjekte noch dort sind, oder halt irgendwo eingelagert.
Also wie gesagt, das Objekt war 2012 augenscheinlich in gutem Zustand, auch innen.
Wie die Keller Aussehn, unterm Dach, obere Etage usw. oder das Dach selber, dazu kann ich nichts sagen, denke aber es ist nicht verlottert und in den Jahren der Schliessung wird nicht soviel zu Bruch gegangen sein.

Das bild ist Rottenbach die Amihöhe
Wenn die Bude im Winter beheizt war , oder alles Winterfest eingemottet war , das Dach dicht , dann sollte es überlebt haben .
@Angelo , kann man das Objekt nicht als Wetterwarte nutzen ? Frag mal den Kachelmann ! Wären dann zwei Fliegen mit einer Klappe !
Aber letztendlich sind doch die Besucherzahlen entscheidend und die sind wohl nicht so gut gewesen . Ich war nur einmal da , zum GsG Treffen . Im letzten Jahr wollte ich mich nochmal dort einbuchen , aber da war es schon zu spät . Ob ein neuer Betreiber das alte Konzept übernimmt ??? Evtl. Til Schweiger . 😁😳

Im Mai 2022 brauche ich eine Unterkunft zwischen Sülzhain und Silkerode, dann nehme ich Abschied vom Bataillon
Zitat von Gast im Beitrag #16
Empfehlung in der Klosterschenke in Walkenried zu übernachten
Den Status mit der Wiedereröffnung
oder hat jemand noch einen anderen Tipp in dem Bereich?
LOSfahrer