Forum DDR Grenze- DDR Zeitgeschichte Online » » Presse Artikel Grenze » Gedenkstätte Point Alpha eröffnet neue Ausstellung
Die alte Dauerausstellung fiel im Urteil einer Expertenkommission durch. Nun hat die Gedenkstätte Point Alpha in der Rhön eine neue Schau präsentiert. Schwerpunkt: der Kalte Krieg. Zur Eröffnung kam Polit-Prominenz aus Ost und West.
Die Point Alpha Stiftung hat am Mittwoch in der Gedenkstätte in Geisa im Wartburgkreis ihre neue Dauerausstellung zur innerdeutschen Grenze eröffnet. Dabei wird das Leben in der Region zwischen Hessen und Thüringen vor dem Hintergrund des Kalten Krieges abgebildet.
Stiftungsdirektor Volker Bausch sagte, mit der Ausstellung werde ein neues Zeitalter betreten. Ziel sei es, die Geschichte für Menschen darzustellen, die diese nicht selbst erlebt hätten. Kulturstaatsministerin Monika Grütters sagte, die Zeitzeugenschilderungen würden das Leid der Deutschen Teilung ganz besonders nahe bringen. Es müsse immer wieder an das von der SED-Diktatur verübte Unrecht erinnert werden. Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht würdigte die Dauerausstellung als Lernort für Frieden und Freiheit. Die CDU-Politikerin sagte, die Geschichte des Kalten Krieges sei in vielen Facetten sichtbar und erlebbar.
Die für 600.000 Euro neu gestaltete Schau setzt neben historischen Exponaten auf moderne Technik und Medien. So wurden 20 Gespräche mit Zeitzeugen neu aufgenommen. Thematisch und räumlich gliedert sich die Ausstellung in drei Bereiche. Sie beginnt mit der Teilung Europas und dem Kalten Krieg, erzählt dann die Geschichte der Grenze, um am Ende zu zeigen, was sie für die Menschen in der Region bedeutete. Am Ende des Rundgangs lädt darüber hinaus eine Erzählstation - der sogenannten Story-Point - die Besucher dazu ein, auch eigene Erlebnisse zu dokumentieren. Daraus soll dann ein lebendiges regionalgeschichtliches Archiv entstehen.
https://www.youtube.com/watch?v=9FyxvZ8jZRk
Quelle: http://www.mdr.de/thueringen/mitte-west-...tellung102.html

Gestern habe ich mir die neu gestaltete Ausstellung der Gedenkstätte angesehen.
Der US Teil der Ausstellung, im ex Camp OP Alpha, existiert weiter in unveränderter Form.
Der Teil im Schulungszentrum wurde radikal umgestellt. Ca. 90/95% der alten Exponate sind abgerüstet worden. Die Ausstellung besteht nur noch aus Info Tafeln und Videoinstallationen.
Als Exponate sind neben einem P 601/A, und etwas Kleinkram wie 2 Schusswaffen und eine Uniform vorhanden. Ach so, das Relief hier wurde, vermutlich zur Freude von @Schlutup, wieder verwendet.
Zum Inhalt auf den vielen Schrifttafeln äußere ich mich nicht. .
Letztes Jahr war ich im August da , und dies Jahr wieder im August ! Da werd ich vergleichen !
Kleine Ergänzung: Im US-Camp ist der Helikopter nach der zweijährigen Reparatur wieder da.

Habe ich gestern gelesen.
[url]http://osthessen-news.de/n1252495/bundespolizei-hünfeld-übergibt-zwei-bunker-an-gedenkstätte-point-alpha.html[/url]
Ich frage mich nur weswegen die Teile heuer alle eingegraben werden.
Er steht aber wohl an einem Platz wo schon mal einer stand - im Bild am Waldrand zu erkennen.
Nachtrag: der Link funz mal wieder nicht bei mir. Osthessen-news vom 13.08.2014
Standen die früher mit der Bodenplatte erdgleich?
Zitat von Mike59 im Beitrag #5
Habe ich gestern gelesen.
[url]http://osthessen-news.de/n1252495/bundespolizei-hünfeld-übergibt-zwei-bunker-an-gedenkstätte-point-alpha.html[/url]
Ich frage mich nur weswegen die Teile heuer alle eingegraben werden.
Er steht aber wohl an einem Platz wo schon mal einer stand - im Bild am Waldrand zu erkennen.
Nachtrag: der Link funz mal wieder nicht bei mir. Osthessen-news vom 13.08.2014
Schauen alle so grobe Richtung Grenzecke ehemaliger Fischerhof.
Es gab auch BBu ohne Bodenplatte oder meinste das unter Bauteil (Bodenelement)?
Zitat von Mike59 im Beitrag #2
Gestern habe ich mir die neu gestaltete Ausstellung der Gedenkstätte angesehen.
Der US Teil der Ausstellung, im ex Camp OP Alpha, existiert weiter in unveränderter Form.
Der Teil im Schulungszentrum wurde radikal umgestellt. Ca. 90/95% der alten Exponate sind abgerüstet worden. Die Ausstellung besteht nur noch aus Info Tafeln und Videoinstallationen.
Als Exponate sind neben einem P 601/A, und etwas Kleinkram wie 2 Schusswaffen und eine Uniform vorhanden. Ach so, das Relief hierwurde, vermutlich zur Freude von @Schlutup, wieder verwendet.
Zum Inhalt auf den vielen Schrifttafeln äußere ich mich nicht. .
Wieso nicht?
Gerne auch per PN.
Habe gestern auch mal einen Gang an der Grenze bei Geisa gemacht. Leider wurde das Haus an der Grenze total umgestaltet .
Fahrzeuge wie LO 2002, P 3, GAZ 69, Krad MZ sowie GSZ, Sprechsäule und GT Soldaten, Dienstzimmer KC fehlen nun. Neben Schautafeln steht dort nur noch ein P 601 , 2 MPI s und eine GT Jacke sind ausgestellt.
In der oberen Etage eine DDR Schrankwand mit Mitropa geschirr. Passt irgendwie nicht so richtig.
Die neuen Schautafeln zeigen zwar die Geschichte zur Teilung bis Wiedervereinigung, jedoch geht die Ausstellung zu den Grenztruppen unter.
Ein großer Raum im oberen Bereich zeigt zudem nach alles über die Natur in der Rhön.
Die US Ausstellung im OP Alpha blieb bis auf Neuzugang einer UH 1 D unverändert.

Hallo @manudave ,
na dann mal raus mit der Sprache: Hättest Du ein gutes Gefühl, mich da durch zu führen, oder meinst Du, es gäbe dann immer noch Bedarf für Relativierungen?
ciao Rainman
Interessant wäre der Verbleib der GT Ausstellungsstücke, KFZ usw...
Weiterhin habe ich ein großes Angebot an Literatur zur Grenze am Souvenierschalter festgestellt.
Ein Buch mit Titel " Heimgang " schildert die Liebe eines Grenzers zu einer Genossenschaftsbäuerin....
Zudem ein Buch von arminus Verlag " Grenzer " - im Visier von Point Alpha von ehem. GT Offizieren GR 3.
Vielleicht sind die Bücher ja schon bekannt ?
Zitat von UvD815 im Beitrag #12
Zudem ein Buch von arminus Verlag " Grenzer " - im Visier von Point Alpha von ehem. GT Offizieren GR 3.
Vielleicht sind die Bücher ja schon bekannt ?
das buch ist im amicus verlag erschienen.
http://www.amicus-verlag.de/product_info...25ds2lj75kiji44
Die vielen Ausstellungsstücke wurden durch Experten der Thüringer Landesregierung stark kritisiert. Stellte für die eine Art Militär Disneyland dar, welches wenig über die Geschichte der Teilung in Europa aufzeigte. Die Sachen sind jetzt im Fundus gut aufbewahrt, nix ging verloren. Die Ausstellung oben ist eine Sonderausstellung zum Thema Freiheiten, hat also nur bedingt mit Grenze zu tun. Die DDR Möbel etc. dort gehören zum Konzept, es soll eine Art Wohnzimmer aus früheren Zeiten dargestellt werden.
Die neue Ausstellung befasst sich nun vielmehr mit der globalen Sicht auf den kalten Krieg und das herunter brechen auf die regionale Bedeutung. Und was soll man sagen, wir haben soviele Besucher, wie nie zuvor.