Forum DDR Grenze- DDR Zeitgeschichte Online » + » Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR » Maate bei der VM

Der Verfasser hätte mal sein Vogel aussperren sollen
Schönes Filmchen über die Flottenschule in Parow.
Von Minute 4:30 bis 5:30 mein Gefechtsabschnitt.
Der Schiffssicherungstrainer wurde auch Chaoswürfel genannt.
Allmi

bei rauer See sind bestimmt einige Kopfbedeckungen
über Bord gegangen
Lutze
Im Film...00:38....ist ein Offizier mit Schnauzbart zu sehen.
Gab es bei der VM keinen sogenannten "Barterlass"?
Ich dachte bis jetzt...das es in den Streitkräften der DDR...nicht erlaubt war (erst ab 1990) einen Bart zu tragen.
Gruß Rothaut

Zitat von Rothaut im Beitrag #5
Im Film...00:38....ist ein Offizier mit Schnauzbart zu sehen.
Gab es bei der VM keinen sogenannten "Barterlass"?
Ich dachte bis jetzt...das es in den Streitkräften der DDR...nicht erlaubt war (erst ab 1990) einen Bart zu tragen.
Gruß Rothaut
An den Lehreinrichtungen der VM, sei es die Schwedenschanze, Parow oder der Dänholm, kann ich mich nicht an Bartträger erinnern. In den Flottillen und Landeinheiten auch nicht.
Jedenfalls bis zu Eppelmans Zeiten als es dann erlaubt war.
Einen kleine Ausnahme erlaubten sich zumindest einige Kommandanten der 4.Flottille, die ihren Besatzungen erlaubten für die Verweildauer in See das Rasieren einzustellen. Bei den Schnelläufern der 6. Flottille kam das eher nicht in Frage da deren Verweildauer in See im Durchschnitt nach Stunden zählte.
Nach einigen Tagen sah dann die Besatzung jedenfalls teilweise recht abenteuerlich aus!Jedenfalls bei denen welche über einen entsprechenden Bartwuchs verfügten!

SCORN
Oberlippenbart durfte getragen werden z.B. bei Hasenscharten oder Narben im Bereich des Mundes.
mfg jan
Zitat von SCORN im Beitrag #6
....
Einen kleine Ausnahme erlaubten sich zumindest einige Kommandanten der 4.Flottille, die ihren Besatzungen erlaubten für die Verweildauer in See das Rasieren einzustellen. Bei den Schnellläufern der 6. Flottille kam das eher nicht in Frage da deren Verweildauer in See im Durchschnitt nach Stunden zählte. ....
SCORN,
das ist nicht den Ausnahmen oder dem guten Willen der Kommandanten zuzuschreiben, in der Seeausbildung oder bei der Erfüllung von Aufgaben über einen längeren Zeitraum in See, auch bei Schnellbooten, gab es eine feste Grundregel: Trinkwasser wird nur für die Kombüse und für das Zähne putzen verwendet, alles andere mit Salzwasser bewältigt. Also Waschen bzw. Duschen, Rasieren auf See mit Salzwasser (Ostseewasser). Rasieren mit kaltem Wasser und dazu noch Salzwasser ist sehr unangenehm. Elektrorasierer waren eher selten an Bord. Ich kenne keinen Kommandanten, der auf See die Rasierpflicht durchgesetzt hätte, warum auch, man war ja unter sich. Selbst mitfahrende Stäbe ordneten sich diesen Gepflogenheiten unter, so kenne ich es.
Außerdem gab es so einen Spruch unter Seeleuten, die ja irgendwie immer ein bisschen abergläubisch sind: "Wer sich auf See rasiert, ist entweder schwul oder lockt den Wind herbei:" Und beides wollte kein ordentlicher Seemann.
Eddy
Also fassen wir zusammen.....es war offiziell nicht erlaubt..(es sei denn #7)...und diese Regelung wurde den Gegebenheiten auf See "angepasst".
Es wunderte mich nur das es gerade in einem Lehrfilm so etwas "geduldet" wurde....
Gruß Rothaut

es gab, glaub ich, bei der Marine einen einzigen Bartträger - einer Hasenscharte geschuldet.
Bei uns gab es auch auf 6 Wochen-Fahrten keine NICHT-Rasur-Erlaubnis.
Nach dem 3. Okt 1990 gab es dann jede Menge Barträger (habe auch Fotos davon), da begann der Schludrian. Ich habe auch ein Foto von der S41 wo der Kommandant mit Bierflasche am Grill steht auf Reede. Wäre bei uns undenkbar 1982.