Forum DDR Grenze- DDR Zeitgeschichte Online » + » Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/ » Landstreitkräfte (Grenztruppen) » Kennt Ihr so was aus der Grenzkompanie?

Zitat von Freienhagener im Beitrag #40
Es wird sie überhaupt nicht interessieren....
... und warum nicht, Freienhagener?
kennen deine enkel ein einpfennig- stück der ddr
und was man mit ihm machen konnte. fast nicht vergleichbar, doch ein teil der zeit und der geschichte.
ob es sie nun interessiert kommt wohl auch immer auf den vermittler an.
gruß vs


Zitat von vs1400 im Beitrag #61Zitat von Freienhagener im Beitrag #40
Es wird sie überhaupt nicht interessieren....
... und warum nicht, Freienhagener?
kennen deine enkel ein einpfennig- stück der ddr
und was man mit ihm machen konnte. fast nicht vergleichbar, doch ein teil der zeit und der geschichte.
ob es sie nun interessiert kommt wohl auch immer auf den vermittler an.
gruß vshttp://www.exicose.de/b6.gif
Das muß dann solch ein Propagandaschinken sein?
Lehrreicher und interessanter auch als ein alter Pfeng sind zum Beispiel alte Mosaikhefte ..... oder, wenn es Geld sein soll, die Münze eines antiken Kaisers, wenn das Kind denselben Namen hat. Eine etwas teurere, aber durchaus bezahlbare Empfehlung.
Erfreut euch doch einfach mal an was, was sinngemäß eben als Kunst bezeichnet wird. Ob Laienkünstler oder Profi ist doch völlig schnuppe, auch Propagandaplakat, es ist egal. Wichtig ist eben nur bei Kindern, das du denen das zumindest mal etwas zu erklären versuchst.
Rainer-Maria

Zitat von Rainer-Maria Rohloff im Beitrag #64
Erfreut euch doch einfach mal an was, was sinngemäß eben als Kunst bezeichnet wird. Ob Laienkünstler oder Profi ist doch völlig schnuppe, auch Propagandaplakat, es ist egal. Wichtig ist eben nur bei Kindern, das du denen das zumindest mal etwas zu erklären versuchst.
Rainer-Maria
Na dann erkläre mal Rainer-Maria...!
...

Zitat von Rainer-Maria Rohloff im Beitrag #64
Erfreut euch doch einfach mal an was, was sinngemäß eben als Kunst bezeichnet wird. Ob Laienkünstler oder Profi ist doch völlig schnuppe, auch Propagandaplakat, es ist egal. Wichtig ist eben nur bei Kindern, das du denen das zumindest mal etwas zu erklären versuchst.
Rainer-Maria
Was willste denn erklären?
Die Verlogenheit von Propagandabildern oder daß Du gern Matrose gewesen wärst?
Letzteres ist verständlich. Aber damit erklärst Du gar nichts zu dem Bild.

Zitat von Freienhagener im Beitrag #63
Das muß dann solch ein Propagandaschinken sein?
Lehrreicher und interessanter auch als ein alter Pfeng sind zum Beispiel alte Mosaikhefte ..... oder, wenn es Geld sein soll, die Münze eines antiken Kaisers, wenn das Kind denselben Namen hat. Eine etwas teurere, aber durchaus bezahlbare Empfehlung.
ich bin mir relativ sicher, Freienhagener, dass die wenigsten aktiven user auch nur ansatzweise etwas derartiges erstellen könnten.
daher ist der " ...schinken", von dir etwas unangemessen und emotional betitelt worden.
wer hinter derartigen werken steht, dass ist doch interessanter und warum ein künstler derartiges erschaffen lies.
gruß vs

Derartiges erschaffen ließ.
Freilich, schon Rembrandt hatte Zumaler, Tübke auch.

in post #36 Hanum,
ist weder ein tübke, noch ein sitte zu finden.
gruß vs
Mein Gott Freienhagener, da wird doch kein Kind gleich Revolutionär, nur weil das Propagandbild den Che zeigt...oder doch?
Aber mal hin zu #36, dem Matrosenbild.Nur simplen bildbeschreibung eben. Ich sehe ne Menge wohl Schulkinder, richtig schön gewachsen, typisch sozialistisch siehe das sollten ja alles mal entwickelte sozialistische Persönlichkeiten werden. Da ist nicht ein Junge, gar Mädel fett drunter weil eben ne Schulklasse in der DDR gerade mal einen Fetten hatte, bei gut 30 Kinderlein.Also ließ Maler einfach den Fetten weg, er schwärmte wohl mehr für das Kernige am jungen Körper.
Jetzt die Matrosen, die freuen sich halt, das da mal paar junge Schüler ihnen wohl zu nem Ehrentag gratulieren? Denn der eine herzt das junge stramme Mädel weil er eben gerade mal in Ermanglung vom beschissenen VKU ne hübsche stramme Ältere nicht anfassen darf, und der andere nimmt das Kleinkind in die Arme, weil Er vielleicht selber im Privaten auch nur Vater ist? Was verdammt nochmal ist so verkehrt an dem Druck? Weil, der zeigt doch sehr schön, das da Kinder sich auch mal für was interessieren sollen, was vielleicht später auch nur...siehe eben den Beruf des Matrosen, ob Zivile Seefahrt oder Militär?
Rainer-Maria denn Kinder brauchen Vorbilder siehe Sportler; Musiker oder...was weiß ich denn?
Ach, und denn hatte ich noch vergessen. nen "Gemischtneger" sehe ich auch nicht auf dem druck. Also wir nannten die früher als Kinder immer Mulatten, denn wir hatten einen Jungen in der Klasse, dessen Vater ein Neger(ja genau, damals war der Neger noch ein Neger...) und die Mutter eine Leipzigerin war. Also hatte Maler wohl auch da ....schon was weggelassen, was damals in der DDR eigentlich doch ganz normal war.
Rainer-Maria
Rainer - Maria
Du vermisst also auf dem Bild Dunkelhäutige . Keiner weiss aber genau ob der " Künstler " in den Booten im Hintergrund welche installiert hat
hapedi
Zitat von Rainer-Maria Rohloff im Beitrag #71
Ach, und denn hatte ich noch vergessen. nen "Gemischtneger" sehe ich auch nicht auf dem druck. Also wir nannten die früher als Kinder immer Mulatten, denn wir hatten einen Jungen in der Klasse, dessen Vater ein Neger(ja genau, damals war der Neger noch ein Neger...) und die Mutter eine Leipzigerin war. Also hatte Maler wohl auch da ....schon was weggelassen, was damals in der DDR eigentlich doch ganz normal war.
Rainer-Maria
Vorsicht, Maas !

Auch der Begriff "Mulatte" ist : Im deutschen Sprachgebrauch wird der Ausdruck teilweise als rassistisch wahrgenommen
https://de.wikipedia.org/wiki/Mulatte

Jeder sucht sich aus, was er für geeignet hält, um damit mit seinen Nachkommen zu kommunizieren. Und die Auswahl verrät viel über denjenigen selbst, vor allem wenn es unendlich viel gibt.
Was Anderes ist es, wenn man heute eine ehemalige Kaserne mit dem Nachwuchs besucht und auf solche Bilder stößt.
Aber selbst in der Situation braucht man solche Bilder nicht, um den Grenzdienst zu erklären. Sie haben mit der Realität dessen einfach nichts zu tun.
Nur Nebenbei: Laienkünstler heißen so, weil sie kein Studium absolviert haben.
Aber das ist egal.
Genauso wie Literaturkritiker keine Schriftsteller sein müssen und Theaterkritiker keine Dramatiker, so müssen Kunstkritiker keine bildenden Künstler sein, insbesondere bei Bildern mit simpler Botschaft. Es genügt, mit der Ideologie dahinter vertraut zu sein, egal wie die Figuren stilistisch dargestellt sind.
Daß Rainer mit seinen Enkeln den Malstil erörtern möchte, nehme ich nicht an.
Der Künstler hatte wohl mächtig Glück das der zuständige Kunst-Sichteonkel auf dem Schinken nicht moniert hat das im Hintergrund anstatt schnittiger Fregatten nur paar alte Fischerkähne auf dem Wasser schaukeln, man hätte ja vermuten können die Genossen der Volksmarine hätten nix anderes
Schlimmstenfalls wäre das Schinken-Werk da der Einstampfung anheim gefallen, aber nun kanns der Rainer immer noch seinen Enkeln schenken die vor Begeisterung aufjauchzen werden.