Seite 1 von 2
#1 das Tal der Ahnungslosen von Lutze 26.06.2013 19:22

avatar

bei meinen Besuchen als Kind in Meißen habe ich mich gewundert,
warum schauen die kein West-Fernsehen?,kam sofort der Spruch,
du bist hier im Tal der Ahnungslosen,hatte keiner dort Westfernsehen?
gruß Lutze

#2 RE: das Tal der Ahnungslosen von DoreHolm 26.06.2013 19:35

avatar

Fernsehsender ARD = Außer Raum Dresden. Meine Ex (aus Freiberg) erzählte, daß ihr Vater u.a. Verwandte/Bekannte damals die tollsten Antennen mit urst langen Masten bastelten, um wenigsten ein bischen vom Kosmischen Rauschen zu empfangen. Mein Vater erzählte mir mal, daß das auch ein Grund wäre, warum aus diesem Gebiet anteilmäßig die meisten Ausreiseantragsteller kämen, weil die noch im Gegensatz zu den nahe der Grenze zur BRD Wohnenden die meisten Illusionen hatten, mit was sie drüben rechnen mußten. Wir hatten auch das 3. Programm auf dem Kasten und da kamen ja auch mitunter den Vorstellungen vom "Goldenen Westen" etwas abträgliche Sendungen.

#3 RE: das Tal der Ahnungslosen von buschgespenst 26.06.2013 19:53

avatar

Hier mal ein Beitrag aus einem TV-Forum. Über den Empfang im Raum Dresden. Man beachte den technischen Aufwand. In bestimmten Lagen konnte man schon etwas Empfangen.

1. Weinböhla 01689 (Hanglage):

ARD: - Kanal 4 (Ochsenkopf) - 2er Gruppe 5 Elemente Vertikal - je ein Vorverstärker in der Dipoldose
Empfang täglich gut bis sehr gut - selten Grieß und Rauschen - ab und zu Störungen durch Überreichweiten (Italien? - ist mir so in Erinnerung - war das möglich?)

ZDF: - Kanal 23 (Hof) - 4er Gruppe in Zeile + Vorverstärker - Probleme durch DDR2 (Kanal 22)
Empfang Wetter abhängig - aber noch durchaus brauchbar - meine Oma liebte die Serie Denver Clan und hat kaum eine Folge verpasst. ;-)

Bayern 3: - Kanal 57 (Hof) - 4er Gruppe + Vorverstärker
Empfang meist gut - am Tag mehr Grieß und Rauschen - Abends sehr gut

UKW: - 1 x 7 Elemente - Bayern 3 - 99,4 / Bayern 1 - 90,7 / Rias 2 Hof - 91,2 (danke hetietz für die Frequenz) / Antenne Bayern - 103,2 / HR3 - 89,5


2. Volkersdorf 01471

ARD: - Kanal 7 (West Berlin) - 2er Gruppe 13 Elemente - je ein Vorverstärker in der Dipoldose
Empfang täglich gut - am Tag etwas verrauscht - Abends, Nachts und am Morgen meist besser.
Ab und zu Störungen durch russischen Militärfunk - Abhilfe brachte der "Russentot" eine Kaffeedose aus Blech mit einer Spirale und einem "Regler?".

ZDF: - Kanal 33 (West Berlin) 2er Gruppe Mehrkanalantennen (K32-39? Blankenburg) - je ein Vorverstärker in der Dipoldose
Empfang Ton perfekt - Bild sehr schlecht, oft Bild vom tschechischen Fernsehsender welcher von Usti extrem stark auf dem gleichen Kanal sendete.

SFB3/N3: - Kanal 39 (West Berlin) - gleiche Antenne wie ZDF
Empfang täglich Abends, Nachts und am Morgen gut, teils sehr gut - am Tag öfter heftig verrauscht mit viel Grieß.

UKW: - 1 x 5 Elemente nach West Berlin - alle West Berliner UKW Sender in guter Qualität. - 1 x 5 Elemente nach Hessen - HR3 - 89,5 (Hoher Meißner) gut bis sehr gut - manchmal Bayern 3 - 96,3 (Kreuzberg?)


3. Moritzburg 01468 (am Schloßparkplatz - extrem schlechte Lage)

ARD: - Kanal 7 (West Berlin) 8er Gruppe je 13 Elemente mit je einem Vorverstärker in der Dipoldose. Jede Antenne wurde einzeln ausgemessen und entsprechend positioniert.
Empfang täglich mäßig bis gut manchmal auch sehr gut.
Die Tagesschau 20:00 Uhr konnte man jeden Tag ansehen. An dieser Anlage hingen 7 Haushalte.

ZDF und 3.Programme waren nicht zu empfangen.

UKW: 2er Gruppe je 7 Elemente nach West Berlin - alle West Berliner UKW Sender in guter Qualität.

bernd

#4 RE: das Tal der Ahnungslosen von HP6666 26.06.2013 20:03

An die abenteuerlichen Antennenkonstruktionen in der Heimat meiner Holden ( zwischen Löbau und Bautzen ) kann ich mich noch gut erinnern .
Ein Gespräch über Serien und Filme jenseits des Grünen Bandes - sinnlos , kannte sie nicht .
Wir hatten eine Antenne unterm Dach , Sendetürme in Sichtweite ( Wurmberg , Harz , glaub ich ) .

HP6666

#5 RE: das Tal der Ahnungslosen von buschgespenst 26.06.2013 20:25

avatar

Oder Torfhaus.

Noch ein Link für Technik- Fans über den Fernsehempfang im Tal der Ahnungslosen

http://www.sax.de/~zander/ddr.html

bernd

#6 RE: das Tal der Ahnungslosen von 94 27.06.2013 16:28

avatar

Für den Rundfunkempfang aus Richtung Berlin war auf den Dresdner Südhängen öffters die US14 anzutreffen, aber das war doch ...

ahja ... Radio Free Europe, Radio Liberty, DLF und RIAS - Was bedeuteten sie für die Bevölkerung im Osten

#7 RE: das Tal der Ahnungslosen von schnatterinchen 27.06.2013 16:41

Zitat von DoreHolm im Beitrag #2
Fernsehsender ARD = Außer Raum Dresden. Meine Ex (aus Freiberg) erzählte, daß ihr Vater u.a. Verwandte/Bekannte damals die tollsten Antennen mit urst langen Masten bastelten, um wenigsten ein bischen vom Kosmischen Rauschen zu empfangen. Mein Vater erzählte mir mal, daß das auch ein Grund wäre, warum aus diesem Gebiet anteilmäßig die meisten Ausreiseantragsteller kämen, weil die noch im Gegensatz zu den nahe der Grenze zur BRD Wohnenden die meisten Illusionen hatten, mit was sie drüben rechnen mußten. Wir hatten auch das 3. Programm auf dem Kasten und da kamen ja auch mitunter den Vorstellungen vom "Goldenen Westen" etwas abträgliche Sendungen.



... wie ARD und ZDF haben gejubelt und die 3. gemeckert? Naja @DoreHolm wer drann glauben möchte.
Bei uns haben ganze Völkerschaaren hunderte Meter Graben geschaufelt zu einem Berg hinauf um da oben einen respektablen Masten zu errichten um dann ZDF empfangen zu können.
Ich habe mich damals gewundert , daß das von den Genossen toleriert wurde.Irgend was wurde da von Weltoffenheitgefaselt und das man es nicht mehr nötig hätte Westfernsehn zu verbieten.
In Wandlitz haben sie ja schließlich auch Westfernsehn geguckt. Ach diese Genossen.

#8 RE: das Tal der Ahnungslosen von damals wars 27.06.2013 17:07

Interessengemeinschaft nannte man die Antennenbaugemeinschaften.

Die existieren zum Teil noch heute und gestalten eine Art Heimat- TV. Heute wird natürlich Satellitenfernsehen eingespeist.

#9 RE: das Tal der Ahnungslosen von StabsfeldKoenig 27.06.2013 18:49

Zitat von schnatterinchen im Beitrag #7
Zitat von DoreHolm im Beitrag #2
Fernsehsender ARD = Außer Raum Dresden. Meine Ex (aus Freiberg) erzählte, daß ihr Vater u.a. Verwandte/Bekannte damals die tollsten Antennen mit urst langen Masten bastelten, um wenigsten ein bischen vom Kosmischen Rauschen zu empfangen. Mein Vater erzählte mir mal, daß das auch ein Grund wäre, warum aus diesem Gebiet anteilmäßig die meisten Ausreiseantragsteller kämen, weil die noch im Gegensatz zu den nahe der Grenze zur BRD Wohnenden die meisten Illusionen hatten, mit was sie drüben rechnen mußten. Wir hatten auch das 3. Programm auf dem Kasten und da kamen ja auch mitunter den Vorstellungen vom "Goldenen Westen" etwas abträgliche Sendungen.



... wie ARD und ZDF haben gejubelt und die 3. gemeckert? Naja @DoreHolm wer drann glauben möchte.
Bei uns haben ganze Völkerschaaren hunderte Meter Graben geschaufelt zu einem Berg hinauf um da oben einen respektablen Masten zu errichten um dann ZDF empfangen zu können.
Ich habe mich damals gewundert , daß das von den Genossen toleriert wurde.Irgend was wurde da von Weltoffenheitgefaselt und das man es nicht mehr nötig hätte Westfernsehn zu verbieten.
In Wandlitz haben sie ja schließlich auch Westfernsehn geguckt. Ach diese Genossen.


Auch bei ARD und ZDF gab es kritische Politmagazine. Über Mietwucher und Arbeitslosigkeit berichteten diese auch damals schon recht offen und ehrlich. Lediglich das ZDF-Magazin war purer Propaganda-Schwarzfunk (G. Löwental sozusagen als CSU-Chefagitator und schwarzes Gegenstück zu Schnitzler). Wenn die beiden sich ein Fern(seh)-Duell lieferten, waren beide Sendungen sehr Amüsant und Unterhaltsam. So z.B. gratulierte Löwental einmal Schnitzler satirisch zum Geburtstag und vesuchte ihn dabei nachzuäffen. Den entsprechenden Ausschnitt kommentierte Schnitzler dan wesentlich amüsanter am folgenden Montag.

#10 RE: das Tal der Ahnungslosen von DoreHolm 27.06.2013 22:50

avatar

Zitat von schnatterinchen im Beitrag #7
Zitat von DoreHolm im Beitrag #2
Fernsehsender ARD = Außer Raum Dresden. Meine Ex (aus Freiberg) erzählte, daß ihr Vater u.a. Verwandte/Bekannte damals die tollsten Antennen mit urst langen Masten bastelten, um wenigsten ein bischen vom Kosmischen Rauschen zu empfangen. Mein Vater erzählte mir mal, daß das auch ein Grund wäre, warum aus diesem Gebiet anteilmäßig die meisten Ausreiseantragsteller kämen, weil die noch im Gegensatz zu den nahe der Grenze zur BRD Wohnenden die meisten Illusionen hatten, mit was sie drüben rechnen mußten. Wir hatten auch das 3. Programm auf dem Kasten und da kamen ja auch mitunter den Vorstellungen vom "Goldenen Westen" etwas abträgliche Sendungen.



... wie ARD und ZDF haben gejubelt und die 3. gemeckert? Naja @DoreHolm wer drann glauben möchte.
Bei uns haben ganze Völkerschaaren hunderte Meter Graben geschaufelt zu einem Berg hinauf um da oben einen respektablen Masten zu errichten um dann ZDF empfangen zu können.
Ich habe mich damals gewundert , daß das von den Genossen toleriert wurde.Irgend was wurde da von Weltoffenheitgefaselt und das man es nicht mehr nötig hätte Westfernsehn zu verbieten.
In Wandlitz haben sie ja schließlich auch Westfernsehn geguckt. Ach diese Genossen.


Na klar, warum diese Schwarz-weiß-Malerei von Dir ? Das 3. hat nunmal mehr kritische Sendungen gebracht als das ARD und das ZDF, ebenso wie das bei den Zeitungsmedien ist. ARD stand m.E. mehr der SPD, das ZDF mehr der CDU näher. Sonst hätte es nicht zweier Öffentlicher bedurft.
Das kannst Du nun wieder glauben oder nicht.

#11 RE: das Tal der Ahnungslosen von eisenringtheo 27.06.2013 22:58

Diese Seite ist sehr informativ:
http://www.scheida.at/scheida/Televisionen_DDR.htm
Interessant war, dass die Dritten Programme in den 70er Jahren aus Propagandagründen ein Vormittagsprogramm für die DDR Einwohner sendeten, während die BRD Bürger "im Hinterland" vromittags nur ein Standbild zu sehen bekamen.
Ein Blick in die Fernsehzeitung "Tele Star" vom Sonntag dem 20.8.1972 weist wie folgt aus: "zum Vormittagsprogramm steht dort folgende Anmerkung: Die Vormittagssendungen sind nur über die Fernsehsender des NDR, RB, SFB, Meissner (HR), Kreuzberg/Rhön (BR) - nur montags bis sonnabends und Ochenskopf/Fichtelgebirge (BR) nur dienstags, donnerstags, sonnabends zu sehen"
Damit war dem Schichtarbeiter und DDR Fernsehteilnehmer der in Fertigung und Bergbau beschäftigt war die Möglichkeit geboten auch zu dieser Tageszeit den Westen anzuwählen anstelle der Wiederholung des DDR Abendprogramms im lokalen Fernsehen.
Das im BRD Hinterland diese Möglichkeit bis etwa 1981 durch die Abstrahlung lediglich des Testbildes stattdessen nicht geboten wurde kann daher kein Zufall gewesen sein.
Von der technischen Ebene her bestätigt dies Hans Rindfleisch mit dem Satz: "Die Forderung nach einer möglichst weit in die SBZ (Sowjetische Besatzungszone) reichende Wirkung war von Anfang an einer der maßgebenden Gesichtspunkte für die Planung der Fernsehsender in der Bundesrepublik"].

Theo

#12 RE: das Tal der Ahnungslosen von ddr-bürger 28.06.2013 16:59

Zitat von eisenringtheo im Beitrag #11
Diese Seite ist sehr informativ:
http://www.scheida.at/scheida/Televisionen_DDR.htm
Interessant war, dass die Dritten Programme in den 70er Jahren aus Propagandagründen ein Vormittagsprogramm für die DDR Einwohner sendeten, während die BRD Bürger "im Hinterland" vromittags nur ein Standbild zu sehen bekamen.
Ein Blick in die Fernsehzeitung "Tele Star" vom Sonntag dem 20.8.1972 weist wie folgt aus: "zum Vormittagsprogramm steht dort folgende Anmerkung: Die Vormittagssendungen sind nur über die Fernsehsender des NDR, RB, SFB, Meissner (HR), Kreuzberg/Rhön (BR) - nur montags bis sonnabends und Ochenskopf/Fichtelgebirge (BR) nur dienstags, donnerstags, sonnabends zu sehen"
Damit war dem Schichtarbeiter und DDR Fernsehteilnehmer der in Fertigung und Bergbau beschäftigt war die Möglichkeit geboten auch zu dieser Tageszeit den Westen anzuwählen anstelle der Wiederholung des DDR Abendprogramms im lokalen Fernsehen.
Das im BRD Hinterland diese Möglichkeit bis etwa 1981 durch die Abstrahlung lediglich des Testbildes stattdessen nicht geboten wurde kann daher kein Zufall gewesen sein.
Von der technischen Ebene her bestätigt dies Hans Rindfleisch mit dem Satz: "Die Forderung nach einer möglichst weit in die SBZ (Sowjetische Besatzungszone) reichende Wirkung war von Anfang an einer der maßgebenden Gesichtspunkte für die Planung der Fernsehsender in der Bundesrepublik"].

Theo


@ theo

Aus welchem Jahr war diese Bemerkung?

#13 RE: das Tal der Ahnungslosen von eisenringtheo 28.06.2013 17:42

Im Jahr 1960: Ganz nach unten scrollen Fussnote 24: die Webseite ist ewig lang. Die unteren Teile sind ohnehin interessanter:




Theo

#14 RE: das Tal der Ahnungslosen von Lutze 28.06.2013 17:46

avatar

kennt noch einer den Raduga?,
schaut einer damit noch Fernsehen?
Lutze

#15 RE: das Tal der Ahnungslosen von werner 28.06.2013 20:46

avatar

Zitat von Lutze im Beitrag #14
kennt noch einer den Raduga?,
schaut einer damit noch Fernsehen?
Lutze


Ein Freund hatte sich so einen Heizkörper angeschafft. Nachdem ihm fast die Bude abgebrannt ist, hat er sich doch an die inoffiziellen Tipps zum Aufstellen der Geräte gehalten:

- Abstand von brennbaren Materialien nach hinten 1m, nicht in der Schrankwand aufstellen
- nicht unbeaufsichtigt betreiben
- Bei Nichtbetrieb Stecker ziehen

ein dolles Teil hatte er, farbstichiges Bild, unscharf, haben die Techniker nicht hinbekommen

Nach dem Flammenschlag war das furchtbare Bild nicht mehr wichtig . . .

Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz