![]() |
|
RE: DDR- Produkte
in Leben in der DDR 22.11.2012 17:57von schulzi •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
ich will ja keine kaffee diskussion machen aber ich wechsle immer zwischen rondo ,mona und mokka fix von röstfein bei globus gibt es auch nach gemachten mokka fix der ist sehr als brechmittel zu empfehlen


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Die Westdamenbeine waren gut umhüllt von Feinstrumpfhosen Made in GDR, sind fast alle bei Esda Thalheim in die entsprechenden Westverpackungen eingetütet worden.
Wir krähen heute rum wegen dem bösen BRD-Imperialismus und die Sozialisten haben sich damals für paar Devisen zu dessen Hu.. gemacht

RE: DDR- Produkte
in Leben in der DDR 22.11.2012 18:08von Jawa 350 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von schulzi im Beitrag #121
ich will ja keine kaffee diskussion machen aber ich wechsle immer zwischen rondo ,mona und mokka fix von röstfeinbei globus gibt es auch nach gemachten mokka fix der ist sehr als brechmittel zu empfehlen
Naja den echten Moccafix gibt es jetzt in Polen zu kaufen!
Nachdem die westlichen Nieten in Nadelstreifen die Anlagen nach Polen verkauft haben, wird in Polen in guter Qualität produziert Es wird erzählt das Deutschland jetzt Lizenzgebühren bezahlen muß.
MfG
Jawa350

RE: DDR- Produkte
in Leben in der DDR 22.11.2012 18:11von furry •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Gert im Beitrag #119Zitat von furry im Beitrag #118
...und auch die Perlon/Dederon-Strumpfhosen im Osten hättest Du bestimmt auch nicht gekauft. "Nur Die" war doch wesentlich besser und billiger.
ich bin nicht schwul, ich meine wegen der Feinstrumpfhosen
Ich meinte das ja auch nur wegen der Ersatzbeschaffung in den Sturm- und Drangzeiten.
"Es gibt nur zwei Männer, denen ich vertraue: Der eine bin ich - der andere nicht Sie ... !" (Cameron Poe)


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von ddr-bürger im Beitrag #103Unsere Foron-Waschmaschine hielt eine Ewigkeit.
Es ist hier schon einmal angesprochen worden - die langlebigkeit einiger technischen Artikel. Ich vermisse in der Richtung einiges, will jetzt nichts verklären, es gab auch manchen Schrott. Zum Beispiel die el. Rasierer, damit bin ich nie "glücklich" geworden. Die Spitzenprodukte gab es leider zu wenig...
Ich erinnere einmal an einige gute langlebige Produkte:
- Bohrmaschine "Smalkalda"
- Simson Mopeds, MZ Motorräder
- Haushaltsgeräte von AKA Elektrik
- Schraubenschlüssel (Chrom Vanadium) von Smalkalda
- einige RFT Stereo Anlagen
Ich glaube einige der Sachen sind auch heute noch in Betrieb. Ich nutze z.B. den Verstärker von RFT "HMK 100" mit Boxen noch heute. Habe das gerät mit einem dig. Sat. Receiver verbunden und höre damit digital Radio (die fehlende Fernbedienung kann ich über die Fernbed des Receivers ersetzen).
Mich hat auch die zeit geprägt. Solidität geht für mich vor Schnellebigkeit.
Es fällt auch schwer die Produkte objektiv zu bewerten, auf der einen Seite eine gewisse Sentimentalität (die manches verklärt) und auf der anderen Seite der heutige Stand der techn. Entwicklung die unsere Denkweise auch geformt hat.
Das Teil war wirklich gut.
Danach kauften wir einen (nicht billigen) Toplader von Bauknecht,oh man war das ein Scheißding.
Nach 2 Jahren musste ich desöfteren die Pumpe reparieren.
Konnte ich schon mit verbundenen Augen zerlegen,ich war quasi mein eigener "Bau-Knecht" (Service)

War eigentlich ein Konstruktionsfehler an dieser Maschine.
Schrieb auch einen "netten Brief" an die Firma,leider erhielt ich kein Feedback.

Danach wurde eine Miele gekauft,die läuft und läuft,ist ihr Geld wirklich wert.
Gruß EK40


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von ddr-bürger im Beitrag #113Nöö,ist doch schön bunt
@pit
egal, Augen zu und durch - schmeckt aber lecker!

Gruß EK40

RE: DDR- Produkte
in Leben in der DDR 22.11.2012 21:23von josy95 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ja, liebe @Grenzverletzerin, bevor ich alle Seiten hier durchlese, wofür momentan die Zeit fehlt weil meue, übrings, so drücken wir uns in und um Ilsenburg in Bezug auf Müdigkeit aus...
Was hab ich noch, was konsumiere ich noch von dem, was es noch gibt, wieder gibt mit dem einsigen Logo "Made in DDR, GDR, Estern Germany?
Spontan fallen mir ein:
- Allen voran, mein Radeberger Pils (-Bier). Ohne Alkoholiker sein zu müssen. Das heimische Hasseröder trinkt hier eeh kaum jemand!
- Bautzener Senf
- richtiges handgemachtes Bäckerbrot, Bäckerbrötchen. Solltest Du mal nach Ilsenburg kommen, zeig ich Dir gern, wo es das noch gibt!
- Burger Knäckebrot
- Zetti Knusperflocken
- Rekord Briketts für meine Zusatzheizung (kommen die überhaupt noch aus der Lausitz oder ist das auch schon *essi- Schmu?)-
- landwirtschaftl. Produkte wie Zwiebeln, Kartoffeln, Butter, Milch ect., achte ich beim Einkauf schon sehr drauf, das Herkunft aus neuen Bundesländern
- Nudeln aus Riesa, heute erst gekauft
- Harzkäse..., nur im Ostharz gibt es keine mir bekannte Käserei mehr, alles vom *essiland geschluckt!
- Rotkäppchensekt für den (weiblichen) Besuch
Jetzt fällt mir im Moment nichts mehr ein.
Was habe ich noch?
- eine Schrankwand Made in GDR, zeitloses Design und darum immer noch nicht unmodern
- meine MZ TS 250/1, Baujahr 1980, meine Esay- Rider und Liebhaberstück in 1. Hand!
- meinen Forster Kessel als Feststoffzusatzheizung, Baujahr 1988, ergattert beim ersten *essi- Sperrmüll 1991 noch in Originalverpackung. Ich nenn ihn "Tschernobyl"
- Diverse Teile meiner Modelleisenbahn
- einen kleinen Bauernhof, den ich als 5- jähriger geschenkt bekommen hab. Heute ein schon nostalgisches Dekoteil
- etliche Platten Streckmetallzaun, die heute meine 10 Hühner, ihren stolzen Gockel Constantin d. IV. und das Gänsepaar Ingo der II. und Anna die II. vor subversieven Angriffen des Gegners (Fuchs, Luchs, Waschbär & Co) immer noch zuverläsig schützen!
Übrings, Anna die II. ist eine klassischer Pommeranze (Pommerngans) während Ingo der II. seine Wurzeln noch weiter östlich hat. Er ist ein durchaus naturaggressiver Vertreter der Spezie russische Wildgans - wachsamer und angriffslustiger als jeder Hofhund! Mini- Kalaschnikow unter dem Gefieder. Als voriges Jahr der letzte Nachwuchs schlüpfte, erklang früh Morgens im Gänsestall die russische Nationalhymmne...
josy95
Auf Wiedersehen. Vielleicht woanders...

RE: DDR- Produkte
in Leben in der DDR 22.11.2012 21:33von Schuddelkind •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Den bunten Puffreis in Tüten hab ich auch immer verschlungen. Wie hieß der doch gleich....?
Intellektuelle spielen Telecaster


RE: DDR- Produkte
in Leben in der DDR 22.11.2012 22:07von josy95 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Schuddelkind im Beitrag #128
Den bunten Puffreis in Tüten hab ich auch immer verschlungen. Wie hieß der doch gleich....?
Argenta- Puffreis. Wurde u. a. in der gleichnamigen Schokoladenfabrik in Wernigerode, OT Hasserode hergestellt. Argenta schon der Name der ehem. Besitzer, dann VEB Argenta.
josy95
Auf Wiedersehen. Vielleicht woanders...

RE: DDR- Produkte
in Leben in der DDR 22.11.2012 22:15von Schuddelkind •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von josy95 im Beitrag #129Zitat von Schuddelkind im Beitrag #128
Den bunten Puffreis in Tüten hab ich auch immer verschlungen. Wie hieß der doch gleich....?
Argenta- Puffreis. Wurde u. a. in der gleichnamigen Schokoladenfabrik in Wernigerode, OT Hasserode hergestellt. Argenta schon der Name der ehem. Besitzer, dann VEB Argenta.
josy95
Gibt's den noch?
Intellektuelle spielen Telecaster


RE: DDR- Produkte
in Leben in der DDR 22.11.2012 22:30von josy95 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Schuddelkind im Beitrag #130Zitat von josy95 im Beitrag #129
[quote=Schuddelkind|p218240]Den bunten Puffreis in Tüten hab ich auch immer verschlungen. Wie hieß der doch gleich....?
Argenta- Puffreis. Wurde u. a. in der gleichnamigen Schokoladenfabrik in Wernigerode, OT Hasserode hergestellt. Argenta schon der Name der ehem. Besitzer, dann VEB Argenta.
josy95
Gibt's den noch?[/quote
Nicht das ich wüßte! Puffreis gibt es schon noch, nur nicht von dieser Firma. Unter diesen Firmennamen "Argenta" gibt es u. a. noch die bekannten Brockensplitter, zu DDR- Zeiten begehrter Exportartikel und bei uns kaum zu bekommen, vielleicht auch wegen der unerwünschten Bezeichnung "Brocken" - man weiß ja nie. Erfinderische DDR- Parteistrategen sind ja auch für ihren kontraproduktiven Einfallsreichtum bekannt gewesen wie heute mancher Amststubenchef! Ebenso waren die auch weit bekannten "Harzer Tröpfchen" (Weinbrandbohnen) ein Exportschlager und in DDR- Regalen bis auf den s. g. Fress- Ex Bückeware.
Das Argenta Firmengebäude steht noch, am ehem. Heizhaus direkt am Harzquerbahnhof Hasserode, welches unter Denkmalschutz steht, kann man den Schriftzug "Argenta" noch lesen. Bis vor etwa 10 Jahren wurde dort auch noch produziert. Heute steht der Gebäudekomplex leer. Sollte eine Wohnanlage draus werden, entkernt ist alles schon. Dann haben aber die Investoren wohl kalte Füsse bekommen...
Im neuen Gewerbegebiet am westlichen Stadtrand von WR Richtung Darlingerode/ Ilsenburg/ Zubringer B 6n, in der Nähe der auch dort ansässigen Hasseröder Brauerei firmiert die Nachfolgefirma von Argenta. Heißt jetzt "Wergona" und produziert hauptsächlich Billig- No- Name- Ware für Discounter. Warum es den Namen Argenta nur noch als Produkt und nicht mehr als Firmennamen gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Der VEB Argenta gehörte jedenfalls zu den Firmen in WR, die nach der Wende relativ schnell an die Alteigentümer zurückgegeben wurden und auch weiter produzierten.
josy95
Auf Wiedersehen. Vielleicht woanders...

RE: DDR- Produkte
in Leben in der DDR 22.11.2012 22:37von DoreHolm •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von josy95 im Beitrag #131Zitat von Schuddelkind im Beitrag #130Zitat von josy95 im Beitrag #129
[quote=Schuddelkind|p218240]Den bunten Puffreis in Tüten hab ich auch immer verschlungen. Wie hieß der doch gleich....?
Argenta- Puffreis. Wurde u. a. in der gleichnamigen Schokoladenfabrik in Wernigerode, OT Hasserode hergestellt. Argenta schon der Name der ehem. Besitzer, dann VEB Argenta.
josy95
Gibt's den noch?[/quote
Nicht das ich wüßte! Puffreis gibt es schon noch, nur nicht von dieser Firma. Unter diesen Firmennamen "Argenta" gibt es u. a. noch die bekannten Brockensplitter, zu DDR- Zeiten begehrter Exportartikel und bei uns kaum zu bekommen, vielleicht auch wegen der unerwünschten Bezeichnung "Brocken" - man weiß ja nie. Erfinderische DDR- Parteistrategen sind ja auch für ihren kontraproduktiven Einfallsreichtum bekannt gewesen wie heute mancher Amststubenchef! Ebenso waren die auch weit bekannten "Harzer Tröpfchen" (Weinbrandbohnen) ein Exportschlager und in DDR- Regalen bis auf den s. g. Fress- Ex Bückeware.
Das Argenta Firmengebäude steht noch, am ehem. Heizhaus direkt am Harzquerbahnhof Hasserode, welches unter Denkmalschutz steht, kann man den Schriftzug "Argenta" noch lesen. Bis vor etwa 10 Jahren wurde dort auch noch produziert. Heute steht der Gebäudekomplex leer. Sollte eine Wohnanlage draus werden, entkernt ist alles schon. Dann haben aber die Investoren wohl kalte Füsse bekommen...
Im neuen Gewerbegebiet am westlichen Stadtrand von WR Richtung Darlingerode/ Ilsenburg/ Zubringer B 6n, in der Nähe der auch dort ansässigen Hasseröder Brauerei firmiert die Nachfolgefirma von Argenta. Heißt jetzt "Wergona" und produziert hauptsächlich Billig- No- Name- Ware für Discounter. Warum es den Namen Argenta nur noch als Produkt und nicht mehr als Firmennamen gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Der VEB Argenta gehörte jedenfalls zu den Firmen in WR, die nach der Wende relativ schnell an die Alteigentümer zurückgegeben wurden und auch weiter produzierten.
josy95
Also, Brockensplitter und Harzer Tröpfchen war hier eigentlich keine Rarität, kann mich zumindest nicht daran erinnern, danach rennen gemußt zu haben. Lag vielleicht daran, daß Bezirk Erfurt wie alle anderen Grenzbezirke etwas besser beliefert wurden. Als meine Frau Ende der 80er nach Erfurt zog, kam sie sich vor wie im Westen.

RE: DDR- Produkte
in Leben in der DDR 22.11.2012 22:49von josy95 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von DoreHolm im Beitrag #132
Also, Brockensplitter und Harzer Tröpfchen war hier eigentlich keine Rarität, kann mich zumindest nicht daran erinnern, danach rennen gemußt zu haben. Lag vielleicht daran, daß Bezirk Erfurt wie alle anderen Grenzbezirke etwas besser beliefert wurden. Als meine Frau Ende der 80er nach Erfurt zog, kam sie sich vor wie im Westen.
´@DH, den Eindruck, das der Bezirk Erfurt besser versorgt war, hatte ich auch immer.
In den Zugpausen war es schon Tradition, kurz mal in Nordhausen in die Stadt zu gehen. Oft mit Dingen zurückgekommen, die bei uns (Bezirk Magdeburg) absolute Bückeware waren. U. a. Zigaretten, Auto- und Motoradersatzteile, Doppelkaramel- Malzbier. Norhäuser Doppelkorn und andere (begeehrte) Spirituosen vom VEB Nordbrand.
Der Renner waren aber Zigaretten. Gleich stangenweise gekauft und bei uns mit getauscht nach dem Motto VEB SKET = sichten, kaufen, einlagern, tauschen




josy95
Auf Wiedersehen. Vielleicht woanders...

RE: DDR- Produkte
in Leben in der DDR 22.11.2012 23:00von Schuddelkind •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von josy95 im Beitrag #131Zitat von Schuddelkind im Beitrag #130Zitat von josy95 im Beitrag #129
[quote=Schuddelkind|p218240]Den bunten Puffreis in Tüten hab ich auch immer verschlungen. Wie hieß der doch gleich....?
Argenta- Puffreis. Wurde u. a. in der gleichnamigen Schokoladenfabrik in Wernigerode, OT Hasserode hergestellt. Argenta schon der Name der ehem. Besitzer, dann VEB Argenta.
josy95
Gibt's den noch?[/quote
Nicht das ich wüßte! Puffreis gibt es schon noch, nur nicht von dieser Firma. Unter diesen Firmennamen "Argenta" gibt es u. a. noch die bekannten Brockensplitter, zu DDR- Zeiten begehrter Exportartikel und bei uns kaum zu bekommen, vielleicht auch wegen der unerwünschten Bezeichnung "Brocken" - man weiß ja nie. Erfinderische DDR- Parteistrategen sind ja auch für ihren kontraproduktiven Einfallsreichtum bekannt gewesen wie heute mancher Amststubenchef! Ebenso waren die auch weit bekannten "Harzer Tröpfchen" (Weinbrandbohnen) ein Exportschlager und in DDR- Regalen bis auf den s. g. Fress- Ex Bückeware.
Das Argenta Firmengebäude steht noch, am ehem. Heizhaus direkt am Harzquerbahnhof Hasserode, welches unter Denkmalschutz steht, kann man den Schriftzug "Argenta" noch lesen. Bis vor etwa 10 Jahren wurde dort auch noch produziert. Heute steht der Gebäudekomplex leer. Sollte eine Wohnanlage draus werden, entkernt ist alles schon. Dann haben aber die Investoren wohl kalte Füsse bekommen...
Im neuen Gewerbegebiet am westlichen Stadtrand von WR Richtung Darlingerode/ Ilsenburg/ Zubringer B 6n, in der Nähe der auch dort ansässigen Hasseröder Brauerei firmiert die Nachfolgefirma von Argenta. Heißt jetzt "Wergona" und produziert hauptsächlich Billig- No- Name- Ware für Discounter. Warum es den Namen Argenta nur noch als Produkt und nicht mehr als Firmennamen gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Der VEB Argenta gehörte jedenfalls zu den Firmen in WR, die nach der Wende relativ schnell an die Alteigentümer zurückgegeben wurden und auch weiter produzierten.
josy95
Menno, immer verschwinden die guten Sachen

Intellektuelle spielen Telecaster



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ich merke jetzt erst eir viele Sachen sich bei mir gehalten haben. Auch ein Gitarrenverstärker von Vermona, vieles an Werkzeug und natürlich habe ich auch Ein-Strich- Kein- Strich für kurze Strecken auf der MZ.
Mit der Waschmaschine von Foron hatte ich nicht so gute Erfahrungen...

RE: DDR- Produkte
in Leben in der DDR 23.11.2012 11:04von josy95 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von ddr-bürger im Beitrag #135
Ich merke jetzt erst eir viele Sachen sich bei mir gehalten haben. Auch ein Gitarrenverstärker von Vermona, vieles an Werkzeug und natürlich habe ich auch Ein-Strich- Kein- Strich für kurze Strecken auf der MZ.
Mit der Waschmaschine von Foron hatte ich nicht so gute Erfahrungen...
Unsere Foron (s. g. halbautomatik, genaue Typbezeichnung weiß ich nicht mehr) hat gehalten von Ende 1985 bis 1994 und hat zwei kleine "Hosenscheißer" ab 1986 und 1988 mit ins Leben begleitet und so manche von den damals noch gebräuchlichen Baumwollwindeln und in nicht geringer Stückzahl, so manche Modderhose, so manch andere Räuberkleidung der Kiddis immer zuverlässig gewaschen. Nie kaputt gewsen!

Die Maschienchen, die wir danach hatten, AEG und Bauknecht (letztere heute noch) haben in etwa die selbige Lebensdauer erreicht, wobei sie durch das älter werden der Kiddis nicht ganz so stark mehr strapaziert wurden, hatten aber doch das eine oder andere kleine Zipperlein, meißt Elektronicprobleme
Wenn meine Ex 1994 nicht nach einer Westmaschine gebettelt hätte, hätte die gute Foron bestimmt noch einige Jährchen gemacht. War vielleicht nicht die sparsamste am Wasser und Strom, aber was nutzt mir Energieeffiziensklasse super toll, wenn das Teil man gerade bis nach Ablauf der Garantie hält. Andersrum ist die Waschmaschine heute kein klassischer Haushalts- wert - gegenstand mehr und im Zeitalter der Wegewerfmentalität eher einer dieser mehr oder weniger kurzlebigen Gebrauchsgegenstände. Bei denen es sich im Störungsfall quasi nicht lohnt, einen Servicedienst zur Reparatur zu rufen. Da ist fast das Telefonat schon bald teurer wie ne neue Maschine...

josy95
Auf Wiedersehen. Vielleicht woanders...

RE: DDR- Produkte
in Leben in der DDR 23.11.2012 18:46von Eisenacher •




Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Große Packung waren 125g, also das Kg 70M. Noch besser waren die Preise, zu der Zeit in Rumänien. Da konnte man das kg Kaffee zu 600Lei also 240M verkaufen. Da habe ich mich dann, einmal im Jahr mit Viktoria-Reifen eingedeckt. Da es in Rumänien Benzin nur auf Zuteilung gab, waren die Läden voll mit Reifen. Brauchte ja kein Rumäne, wenn er nur 15l Sprit im Monat hatte.

RE: DDR- Produkte
in Leben in der DDR 23.11.2012 20:11von Schmiernippel •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ich habe heute noch einen Taschenrechner aus der DDR, der noch voll funktionsfähig ist und den ich auch noch hin und wieder benutze. Es ist ein MR 510 vom VEB Mikroelektronik "Wilhelm Pieck" Mühlhausen, gekauft im Jahre 1986 für sage und schreibe 135 Mark.
Gruß Schmiernippel

RE: DDR- Produkte
in Leben in der DDR 23.11.2012 20:13von Krepp •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo,
Zitat von ek40 im Beitrag #126Zitat von ddr-bürger im Beitrag #113Nöö,ist doch schön bunt
@pit
egal, Augen zu und durch - schmeckt aber lecker!und schmecken tut es mir auch.
Gruß EK40
Gibt es so ca. 2x im Jahr auch bei Aldi so um die 20% Preiswerter.
Kaufe da immer fast das Regal leer.
Laut Dosenaufdruck der selbe Hersteller, schmeckt aber noch
"aromatischer/würziger". Unterschied: Der Name ist "Scombrilla"

Quelle: www.mynetfair.com
http://s7.directupload.net/images/140607/hyg5u97a.gif
Gruß aus Leipzig
I/1979-II/1979 GAR05 GAK9
II/1979-II/1980 GR6 3.GB 10.GK Zarrentin

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 3 Mitglieder und 8 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Peterle Besucherzähler Heute waren 290 Gäste und 12 Mitglieder, gestern 2662 Gäste und 151 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15863
Themen
und
673908
Beiträge.
Heute waren 12 Mitglieder Online: |