![]() |
|
RE: Streckenverlauf der A4 vor der Wende
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 09.10.2011 14:46von GKUS64 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
und natürlich - das Hauptziel meiner Tour, der alte Grenzbahnhof von Gerstungen :-)
[/quote]
Auch 1964 schon unser Ziel: Aufhellung der Stimmung bei einem? Bierchen!

RE: Streckenverlauf der A4 vor der Wende
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 11.10.2011 19:25von Eisenbahner (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von GKUS64
Auch 1964 schon unser Ziel: Aufhellung der Stimmung bei einem? Bierchen!
Bloss wo ist das Bierchen? Konnte auf dem Bild keines ausmachen - oder wurden die gut versteckt?

RE: Streckenverlauf der A4 vor der Wende
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 11.10.2011 19:46von GKUS64 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Bloss wo ist das Bierchen? Konnte auf dem Bild keines ausmachen - oder wurden die gut versteckt?
[/quote]
Das Bierchen wurde gerade eingefüllt, das Bild zeigt unsere Vorfreude vor dem Einrücken in die MITROPA in noch relativ guter Haltung!
Das waren noch Zeiten meint
GKUS64

RE: Streckenverlauf der A4 vor der Wende
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 29.08.2013 23:31von Gelöschtes Mitglied

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Mike59 im Beitrag #16Zitat von Angelo
Erst mal vielen Dank für die ganzen Informationen. Habe jetzt mal einen Kartenausschnitt aus der Neuzeit der A4.
Auf der alten Karte von Mike ist die A4 auf einmal zu enden und fängt hinter Sallmannshausen wieder an. Mußte man dann auf der Landstrasse um die Grenze herum fahren ?
Größere Kartenansicht
Hier habe ich auch noch mal ein paar Infos gefunden
http://www.grenzerinnerungen.de/bilder/vor-der-wende/alte-a4
----------------------------
Hallo "Forums Padre"
Auf meinem Bild ist der Verlauf der alten RAB 4 eingezeichnet und der Teil der befahrbar war auch(gelb/rot). Der "Thüringer Zipfel" musste dann auf der Landstrasse umfahren werden. So kenne ich das.
Mike59
Von Westen kommend war in Obersuhl Schluß, man mußte um auf befestigten Wegen zu bleiben über Richelsdorf und Blankenbach zur B 400
fahren. Dann konnte man über Unhausen und Nesselröden nach Wommen und weiter nach Herleshausen fahren. Erst dort konnte man wieder auf die BAB 4 in Richtung Osten auffahren.

RE: Streckenverlauf der A4 vor der Wende
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 29.08.2013 23:42von Gert •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von William Wallace im Beitrag #44Zitat von Mike59 im Beitrag #16Zitat von Angelo
Erst mal vielen Dank für die ganzen Informationen. Habe jetzt mal einen Kartenausschnitt aus der Neuzeit der A4.
Auf der alten Karte von Mike ist die A4 auf einmal zu enden und fängt hinter Sallmannshausen wieder an. Mußte man dann auf der Landstrasse um die Grenze herum fahren ?
<iframe width="425" height="350" frameborder="0" scrolling="no" marginheight="0" marginwidth="0" src="http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_...12&output=embed"></iframe><br /><small><a href="http://maps.google.de/maps?f=q&source=em...4,0.146255&z=12" style="color:#0000FF;text-align:left">Größere Kartenansicht</a></small>
Hier habe ich auch noch mal ein paar Infos gefunden
http://www.grenzerinnerungen.de/bilder/vor-der-wende/alte-a4
----------------------------
Hallo "Forums Padre"
Auf meinem Bild ist der Verlauf der alten RAB 4 eingezeichnet und der Teil der befahrbar war auch(gelb/rot). Der "Thüringer Zipfel" musste dann auf der Landstrasse umfahren werden. So kenne ich das.
Mike59
Von Westen kommend war in Obersuhl Schluß, man mußte um auf befestigten Wegen zu bleiben über Richelsdorf und Blankenbach zur B 400
fahren. Dann konnte man über Unhausen und Nesselröden nach Wommen und weiter nach Herleshausen fahren. Erst dort konnte man wieder auf die BAB 4 in Richtung Osten auffahren.
Ganz früher, in den 70 er Jahren fuhr man bei Wommen durch die halbfertige Autobahnbrücke dann durch den Ort Herleshausen und hinter Herleshausen weiter auf einer Landstraße ostwärts Richtung Wartha. Diese Landstrasse gibt es heute noch und geht parallel zur Autobahn zum Bahnhof Wartha. In der Höhe des Bahnhofs war dann die Güst. Danach ca. 2 km weiter kam man auf die B 7 ( heute ist dort ein Kreisverkehr, man sieht die Firma BMW) und hatte bei Eisenach West Anschluss an das Autobahnnetz der DDR ( heute A 4)

RE: Streckenverlauf der A4 vor der Wende
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 30.08.2013 00:10von LO-Wahnsinn •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Das kenne ich auch noch, "unten" herum, als ich 1990-91 jede Woche nach Frankfurt und zurück bin.
Bei meiner "Flucht" im Januar 1990, bin ich da auch lang, aber irgendwie nicht die Hauptstrecke über die B400, sondern irgendeine Nebenstrasse muss das gewesen sein, da war dann auch eine ganz kleiner Grenzübergang.
Ob der damals provisorisch angelegt wurde, oder ob der schon immer da war, darauf hab ich damals nicht geachtet.
Verloren ist der Tag, an dem man nicht gelacht hat.

RE: Streckenverlauf der A4 vor der Wende
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 30.08.2013 15:29von Fritze (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von LO-Wahnsinn im Beitrag #46
Das kenne ich auch noch, "unten" herum, als ich 1990-91 jede Woche nach Frankfurt und zurück bin.
Bei meiner "Flucht" im Januar 1990, bin ich da auch lang, aber irgendwie nicht die Hauptstrecke über die B400, sondern irgendeine Nebenstrasse muss das gewesen sein, da war dann auch eine ganz kleiner Grenzübergang.
Ob der damals provisorisch angelegt wurde, oder ob der schon immer da war, darauf hab ich damals nicht geachtet.
Vor wem bist Du denn im Januar 1990 geflüchtet ? Da war doch alles offen ! Gabs da etwa brutale Weiblichkeiten ?
MfG Fritze

RE: Streckenverlauf der A4 vor der Wende
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 30.08.2013 18:39von Thunderhorse •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Mike59 im Beitrag #9Zitat von Blondi
He jetzt klappt es
-----------
Ist ja schade das man für das Bild eine Lupe benötigt - Ich habs auch mal versucht. Und damit keiner sagt das dies ein von der Schdasie verfälschtes Kartenmaterial ist. - Deckblatt der Quelle anbei.
Der "Thüringer Zipfel" war zu dieser Zeit noch immer ein Nadelöhr.
Mike59
Zu dem Bereich gibt's hier auch etwas an Input.
Fotos/Karten sind nur mit Anmeldung zu sehen.
http://www.geschichtsspuren.de/forum/gre...ngs-t10009.html
"Mobility, Vigilance, Justice"

RE: Streckenverlauf der A4 vor der Wende
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 28.09.2013 22:01von Mike59 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Wer hat sich da eigentlich bei den Bauarbeiten zum Lückenschluss der A4 von der GT im Bauwagen verpisst?

RE: Streckenverlauf der A4 vor der Wende
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 23.05.2014 22:23von Fischerhütte •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo,
das passt hier ganz gut rein, obwohl es die alte A4 etwas weiter ostwärts bei Eisenach zeigt. Bis in die 60er Jahre gab es nicht nur die Unterbrechungen der A 4 durch fehlende Brücken, Teilabschnitte und durch den Thüringer Zipfel, sondern auch eine Einspurigkeit ab der Raststätte Kleiner Hörselberg bis zur Abfahrt Eisenach -West. Dort endete die Autobahn in einer Schneise dann im Nichts (dann kam auch das Grenzgebiet). Wie das so um 1956 zum Beispiel am Ostrand von Eisenach aussah, kann man auf dem Bild sehen (Ausfahrt Eisenach-Ost). Dieses Bild habe ich auch im Fundus meines Großvaters gefunden (siehe Galerie Berlin 1965), da dieser wohl zu Besuch bei den anderen Großeltern damals in Eisenach war. Die hatten ein Haus mit Berggrundstück, das durch die Autobahn unterbrochen war. Es ist ungefähr da (im Hintergrund) am Landgrafenberg wo das Bild aufgenommen wurde. Als Kind erinnere ich mich noch heute dort manchmal bei Besuchen an der einspurigen Autobahn gespielt zu haben (in den 60er Jahren). Heute unvorstellbar!

RE: Streckenverlauf der A4 vor der Wende
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 23.05.2014 22:29von FRITZE (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Selbst mein Navi neueren Datums hatte irgenwie Probleme mit der neuen Streckenführung !
Es kam laufend Neuberechnung . Aber auf der Rückfahrt , hatte es dann kapiert !
" Wir haben verstanden ! " oder so

RE: Streckenverlauf der A4 vor der Wende
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 05.09.2015 19:30von Fischerhütte •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo,
die folgenden Bilder zeigen zwar nicht den Streckenverlauf in unmittelbarer Grenznähe, gehören aber noch zu meinem Bildbeitrag vom Mai 2014. Diese Strecke gibt es ja heute zum Teil auch nicht mehr (zumindest bei den Hörselbergen). Alles aus dem Jahr 1954.
Gruß Fischerhütte

RE: Streckenverlauf der A4 vor der Wende
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 05.09.2015 20:12von Fischerhütte •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo,
da gibt es auch noch einen Kartenausschnitt von mir dazu. Er zeigt den Stand von 1972. Die Nummern entsprechen den Fotostandorten der vorher hier gezeigten Bilder aus den Jahren 1954 bis 56. Die Autobahn wurde nachträglich (um 1989 bzw. später) per Hand eingezeichnet (auf hessischen Gebiet) bzw. die nachgezeichnete Autobahn auf thür. Gebiet (ehm. DDR) wieder aktuell "gelöscht" um den Stand von 1972 zu zeigen. Die A 4 war also damals einspurig vom kleinen Hörselberg an ab Eisenach West zu Ende. Der berechtigte Transitseisende fuhr dann ab Eisenach West über Landstraßen: B7 - Spichra- Wartha dann nach Hessen (dort auf der Karte unbewohntes Gebiet) Herleshausen und über die Umgehung des "Thüringer Zipfels" bis sie nach der Grenze wieder auf der Karte zu sehen ist.
Gruß Fischerhütte

RE: Streckenverlauf der A4 vor der Wende
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 05.09.2015 20:18von DoreHolm •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von LO-Wahnsinn im Beitrag #46
Das kenne ich auch noch, "unten" herum, als ich 1990-91 jede Woche nach Frankfurt und zurück bin.
Bei meiner "Flucht" im Januar 1990, bin ich da auch lang, aber irgendwie nicht die Hauptstrecke über die B400, sondern irgendeine Nebenstrasse muss das gewesen sein, da war dann auch eine ganz kleiner Grenzübergang.
Ob der damals provisorisch angelegt wurde, oder ob der schon immer da war, darauf hab ich damals nicht geachtet.
Grün:
Meines Erachtens können dafür nur die Strecken der B 7 von ESA-West über Creuzburg und dann den provisorischen Übergang hinter Ifta in Richtung Netra oder von ESA südl. entlang der Grenze über Lauchröden, Gerstungen und dann bei Untersuhl den ebenfalls provisorischen Übergang nach Wildeck. Über diesen wurden wir am Sonntag Abend, d. 12.11.89 von der AB abgeleitet. Die linke Fahrspur wurde weiter geradeaus der AB geleitet und wir, auf der rechten Fahrspur, ab nach Untersuhl. Der Tankpächter an der Einfallstrecke in ESA kurz vor der Bahnunterführung (damals gab es dies Tanke noch), hatte sofort die Marktwirtschaft begriffen: Er hatte auch nachts geöffnet, um die leeren Trabi- Wartburg- und Ladatanks wieder aufzufüllen.
Was die Streckenführung betrifft, habe ich hier mal diese Region abfotographiert. Es ist aus einem Straßenatlas 1 : 300.000 entnommen, den ich, wimre, bei der nächsten Fahrt erhalten hatte. Schnell, unbürokratisch und kostenlos reagiert, super !



RE: Streckenverlauf der A4 vor der Wende
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 17.01.2019 19:13von Bastler100 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ich kann mich nur noch erinnern das es in den Hörselbergen, genau wen man von Eisenach Oben, war ne herrliche Raststätte gab.
Sah nicht nach einer aus eher wie eine Privatvilla die Umfunktioniert wurde.
Mitropa aber das Essen hervorragend.
Kleinmut und Stolz, aus diesem Holz
Schuf der Mensch sich am sechsten Tag Gott.

RE: Streckenverlauf der A4 vor der Wende
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 18.01.2019 11:52von Büdinger •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
... die Raststätte dürfte diese gewesen sein ...
http://www.berggasthauskleinerhoerselberg.de/40480/home.html
... heute: Berggaststätte Kleiner Hörselberg
https://www.google.de/search?source=hp&e...i30.18U2inDda_I
.
Ich finde Menschen faszinierend, die meinen mich zu kennen.
Manchmal drängt es mich sie zu fragen, ob sie mir ein bisschen was über mich erzählen können ...
Ich übernehme die Verantwortung für alles, was ich sage, aber niemals für das, was andere verstehen!
.

RE: Streckenverlauf der A4 vor der Wende
in Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze 18.01.2019 12:33von Bastler100 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
zu #56
Ja genau die.
Also noch erreichbar.
Müsste man mal wieder hin.
Kleinmut und Stolz, aus diesem Holz
Schuf der Mensch sich am sechsten Tag Gott.

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 3 Mitglieder und 20 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Holli66 Besucherzähler Heute waren 327 Gäste und 36 Mitglieder, gestern 2700 Gäste und 166 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15857
Themen
und
673433
Beiträge.
Heute waren 36 Mitglieder Online: |