![]() |
|
RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 16.01.2015 17:23von Udo •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von rotrang im Beitrag #460Zitat von Udo im Beitrag #459Zitat von rotrang im Beitrag #455Zitat von Udo im Beitrag #454
Normalerweise stand ja der Zaun 1 auf dem Deich, davor der Kolonnenweg. Dichter kam man nur ran, wenn an den Anlagen gebaut wurde. Dafür musste man aber feindwärts betätigt sein (sogenannte Blutgruppe). Ich habe nie meine Hände in der Elbe gewaschen, denn selbst feindwärts bestätigt, hatte man keinen Grund dies zu tun.
@rotrang
In Lütkenwisch am Zaun direkt vor dem jetzigen Cafe gebaut, aber es gab keinen Grund, die ca. 200 Meter bis zur Elbe vorzugehen.
Edit: Dichtester Berührungspunkt zur Elbe war für mich der Zaun direkt hinter der Güst Cumlosen.
@ Udo ja mein Freund ,deine und meine Zeit was wurde da alles gebaut. Die von Dir genannte Stelle ist In der Nähe Friedhof Jagel und Güst Cumlosen.Frage: gab es zu deiner Zeit schon den 2.Zaun? meine nicht den auf den Deich.
@rotrang
Ja, er begann direkt hinter lütkenwisch, ungefähr an der jetzigen abfahrt zur fähre.
Zu meiner zeit wurde gerade der zaun 2 zwischen lenzen und mödlich gebaut. Hab am bau der neuen lichttrasse mitgewirkt und mir die hand beim vergiessen der muffen mächtig verbrannt. Brachte mir 3 wochen innendienst
Udo leider Falsch mit dem Beginn des 2.Zaunes bei Lütkenwisch. Der 2.Zaun hatte seinen Anfang Friedhof Jagel wo der BTurm stand bis Nähe Ortschaft Jagel und dann Richtung Lütkenwisch..Oben auf den Deich gab es ein Gassentor und in Jagel das 2. für die LPGisten.
Da müsste ich mich doll täuschen. In richtung friedhof gab es nur hundelaufanlagen. Geschätzt 5 stück, die vor der baumreihe linksseitig des dorfes standen.

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 16.01.2015 17:32von rotrang (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Udo im Beitrag #461Zitat von rotrang im Beitrag #460Zitat von Udo im Beitrag #459Zitat von rotrang im Beitrag #455Zitat von Udo im Beitrag #454
Normalerweise stand ja der Zaun 1 auf dem Deich, davor der Kolonnenweg. Dichter kam man nur ran, wenn an den Anlagen gebaut wurde. Dafür musste man aber feindwärts betätigt sein (sogenannte Blutgruppe). Ich habe nie meine Hände in der Elbe gewaschen, denn selbst feindwärts bestätigt, hatte man keinen Grund dies zu tun.
@rotrang
In Lütkenwisch am Zaun direkt vor dem jetzigen Cafe gebaut, aber es gab keinen Grund, die ca. 200 Meter bis zur Elbe vorzugehen.
Edit: Dichtester Berührungspunkt zur Elbe war für mich der Zaun direkt hinter der Güst Cumlosen.
@ Udo ja mein Freund ,deine und meine Zeit was wurde da alles gebaut. Die von Dir genannte Stelle ist In der Nähe Friedhof Jagel und Güst Cumlosen.Frage: gab es zu deiner Zeit schon den 2.Zaun? meine nicht den auf den Deich.
@rotrang
Ja, er begann direkt hinter lütkenwisch, ungefähr an der jetzigen abfahrt zur fähre.
Zu meiner zeit wurde gerade der zaun 2 zwischen lenzen und mödlich gebaut. Hab am bau der neuen lichttrasse mitgewirkt und mir die hand beim vergiessen der muffen mächtig verbrannt. Brachte mir 3 wochen innendienst
Udo leider Falsch mit dem Beginn des 2.Zaunes bei Lütkenwisch. Der 2.Zaun hatte seinen Anfang Friedhof Jagel wo der BTurm stand bis Nähe Ortschaft Jagel und dann Richtung Lütkenwisch..Oben auf den Deich gab es ein Gassentor und in Jagel das 2. für die LPGisten.
Da müsste ich mich doll täuschen. In richtung friedhof gab es nur hundelaufanlagen. Geschätzt 5 stück, die vor der baumreihe linksseitig des dorfes standen.
@Udo mit der Hundelaufanlage stimmt linksseitig bei unseren Eichen aber 300-400 Meter Richtung Elbe der Weg zum Friedhof rechts begann der 2.Zaun


RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 16.01.2015 17:45von Udo •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von rotrang im Beitrag #462Zitat von Udo im Beitrag #461Zitat von rotrang im Beitrag #460Zitat von Udo im Beitrag #459Zitat von rotrang im Beitrag #455Zitat von Udo im Beitrag #454
Normalerweise stand ja der Zaun 1 auf dem Deich, davor der Kolonnenweg. Dichter kam man nur ran, wenn an den Anlagen gebaut wurde. Dafür musste man aber feindwärts betätigt sein (sogenannte Blutgruppe). Ich habe nie meine Hände in der Elbe gewaschen, denn selbst feindwärts bestätigt, hatte man keinen Grund dies zu tun.
@rotrang
In Lütkenwisch am Zaun direkt vor dem jetzigen Cafe gebaut, aber es gab keinen Grund, die ca. 200 Meter bis zur Elbe vorzugehen.
Edit: Dichtester Berührungspunkt zur Elbe war für mich der Zaun direkt hinter der Güst Cumlosen.
@ Udo ja mein Freund ,deine und meine Zeit was wurde da alles gebaut. Die von Dir genannte Stelle ist In der Nähe Friedhof Jagel und Güst Cumlosen.Frage: gab es zu deiner Zeit schon den 2.Zaun? meine nicht den auf den Deich.
@rotrang
Ja, er begann direkt hinter lütkenwisch, ungefähr an der jetzigen abfahrt zur fähre.
Zu meiner zeit wurde gerade der zaun 2 zwischen lenzen und mödlich gebaut. Hab am bau der neuen lichttrasse mitgewirkt und mir die hand beim vergiessen der muffen mächtig verbrannt. Brachte mir 3 wochen innendienst
Udo leider Falsch mit dem Beginn des 2.Zaunes bei Lütkenwisch. Der 2.Zaun hatte seinen Anfang Friedhof Jagel wo der BTurm stand bis Nähe Ortschaft Jagel und dann Richtung Lütkenwisch..Oben auf den Deich gab es ein Gassentor und in Jagel das 2. für die LPGisten.
Da müsste ich mich doll täuschen. In richtung friedhof gab es nur hundelaufanlagen. Geschätzt 5 stück, die vor der baumreihe linksseitig des dorfes standen.
@Udo mit der Hundelaufanlage stimmt linksseitig bei unseren Eichen aber 300-400 Meter Richtung Elbe der Weg zum Friedhof rechts begann der 2.Zaun
@rotrang
Ja, ja. Schon jut, ick gloob dir ja. Ist alles eben auch schon lange her.


RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 16.01.2015 17:49von PF75 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
wir hatten an der Elbe 75/76 (GR8 )auf dem Deich nur einen 3-m Streckmetallzaun mit diversen Signalgeräten (SP 1,R 67 )bestückt.
20-30 m vor dem Deich war noch ein K 2 und ein 3-4-m bteiter Stacheldrahtverhau als Stolperfalle.
Bis zur Elbe betrug der Abstand vom Deich zwischen 50 und 1000 m,je nach abschnitt.
Vorgeländeposten war immer schön,an den meisten Plätzen konnte man von den eigenen Kräften nicht beobachtet werden und Kontrollen mußten sich normalerweise anmelden.
im Sommer hat man hin und wieder die müden Füße sich in der Elbe gekühlt.

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 31.01.2015 22:49von rotrang (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 01.02.2015 18:13von Thunderhorse •


RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 01.02.2015 18:19von rotrang (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Thunderhorse im Beitrag #466Zitat von rotrang im Beitrag #465
@ Udo
Hallo Udo- sagt Dir etwas dieses Foto]]
Die Quelle des Fotos sagt mir was!
Na die Örtlichkeit auch.
@ Hallo Thunderhorse
Das Du es weist ist mir schon klar, Quelle und Ort sind dir bestens bekannt.


RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 01.02.2015 18:23von Thunderhorse •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von rotrang im Beitrag #467Zitat von Thunderhorse im Beitrag #466Zitat von rotrang im Beitrag #465
@ Udo
Hallo Udo- sagt Dir etwas dieses Foto]]
Die Quelle des Fotos sagt mir was!
Na die Örtlichkeit auch.
@ Hallo Thunderhorse
Das Du es weist ist mir schon klar, Quelle und Ort sind dir bestens bekannt.
Wie wärs da mal mit einer Quellenangabe?
So wegen .......!
Sonst muß irgendwann wieder der Admin leiden!
"Mobility, Vigilance, Justice"

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 01.02.2015 18:34von rotrang (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Thunderhorse im Beitrag #468Zitat von rotrang im Beitrag #467Zitat von Thunderhorse im Beitrag #466Zitat von rotrang im Beitrag #465
@ Udo
Hallo Udo- sagt Dir etwas dieses Foto]]
Die Quelle des Fotos sagt mir was!
Na die Örtlichkeit auch.
@ Hallo Thunderhorse
Das Du es weist ist mir schon klar, Quelle und Ort sind dir bestens bekannt.
Wie wärs da mal mit einer Quellenangabe?
So wegen .......!
Sonst muß irgendwann wieder der Admin leiden!
Wird bei den nächsten Aufgaben gemacht. Danke


RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 01.02.2015 18:46von Udo •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
@rotrang
Das könnte zwar überall sein, aber ich vermute Lütkenwisch. Das da, neben dem cafe, ein bt stand, ist mir gar nicht mehr bewusst. Da dieses foto von feindwärts aufgenommen wurde, interresiert mich die quelle auch.

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 01.02.2015 20:58von mibau83 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
dieses foto stammt von jürgen ritter http://www.grenzbilder.de/die_grenze/die...r=L%FCtkenwisch
da er mit seinen fotos geld verdienen will, sieht er es gar nicht gern wenn sie kopiert irgendwo im internet auftauchen!

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 01.02.2015 21:37von rotrang (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von mibau83 im Beitrag #471
dieses foto stammt von jürgen ritter http://www.grenzbilder.de/die_grenze/die...r=L%FCtkenwisch
da er mit seinen fotos geld verdienen will, sieht er es gar nicht gern wenn sie kopiert irgendwo im internet auftauchen!
@ mibau 83 Danke für den Hinweis habe mit Herrn Ritter gesprochen ist ok

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 22.03.2015 19:29von Moses •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo zusammen ist schon interessant die geschichte des Bootszuges im Hafen von Boizenburg in meiner errinerung war das Gebäude nur zum Schlafen oder zur Bereitschaft für eine Bootsbesatzung bewacht wurden die Boote von uns der 2.GK in Bahlen durfte nämlich oft genug die Treppe auf und ab stiefeln. Oberhalb war die Führungsstelle war aber auch zeitweilig in Neu Bleckede.Gruss Moses

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 22.03.2015 19:41von Moses •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Auf die Frage von Maik zu den Bildern der GK Bahlen vom 30.01 2010 Das Gebäude neben der GK war ein 4.wohneinheiten block.Dort war unser KC. der Polit. ein Offizier des Bootszuges sowie eine ledige Frau wohnhaft.Gruss Moses

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 23.03.2015 18:25von PF75 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
@ Moses
bin auch oft genug die blöde Treppe runter und hoch und durfte auch so manche Nacht in der 2. GK als A-Gruppe verbringen,war die schlimmste Gk im ganzen Batt.(war selbst in der 1.GK )

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 23.03.2015 19:24von BZ-Boizenburg •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Moses im Beitrag #473
Hallo zusammen ist schon interessant die geschichte des Bootszuges im Hafen von Boizenburg in meiner errinerung war das Gebäude nur zum Schlafen oder zur Bereitschaft für eine Bootsbesatzung bewacht wurden die Boote von uns der 2.GK in Bahlen durfte nämlich oft genug die Treppe auf und ab stiefeln. Oberhalb war die Führungsstelle war aber auch zeitweilig in Neu Bleckede.Gruss Moses
Hallo,
in meiner Zeit im Bootszug Boizenburg wurde das Gebäude im Hafen nur für die Lagerung von Boots-Sprit benutzt. Geschlafen, oder Bereitschaft hatte da nie einer.
Gruß Horst

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 24.03.2015 13:55von Oelprinz50 (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Moses im Beitrag #474
Auf die Frage von Maik zu den Bildern der GK Bahlen vom 30.01 2010 Das Gebäude neben der GK war ein 4.wohneinheiten block.Dort war unser KC. der Polit. ein Offizier des Bootszuges sowie eine ledige Frau wohnhaft.Gruss Moses
Hallo Moses,
bin bei diesen Beitrag aufmerksam geworden denn ich war 1982 als Resi in der GK Bahlen.
Meine frage wann warst Du in Bahlen stationiert, vielleicht waren wir zusammen auf der GK.
MfG oelprinz50


RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 30.03.2015 13:05von Vierkrug (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von BZ-Boizenburg im Beitrag #476Zitat von Moses im Beitrag #473
Hallo zusammen ist schon interessant die geschichte des Bootszuges im Hafen von Boizenburg in meiner errinerung war das Gebäude nur zum Schlafen oder zur Bereitschaft für eine Bootsbesatzung bewacht wurden die Boote von uns der 2.GK in Bahlen durfte nämlich oft genug die Treppe auf und ab stiefeln. Oberhalb war die Führungsstelle war aber auch zeitweilig in Neu Bleckede.Gruss Moses
Hallo,
in meiner Zeit im Bootszug Boizenburg wurde das Gebäude im Hafen nur für die Lagerung von Boots-Sprit benutzt. Geschlafen, oder Bereitschaft hatte da nie einer.
Gruß Horst
Hier ein Foto vom Standort des Bootszuges Boizenburg an der Hafeneinfahrt - die Treppe von Vier herunter ist auch sehr gut zu ersehen. Vom Bootsanleger aus in rechter Richtung befand sich dann unweit das Holzlager der Elbewerft - danach kam dann die Tischlerei und die Isoliererwerkstatt, wie auch der Ausrüstungskai der Werft.

Vierkrug

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 30.03.2015 13:47von Vierkrug (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ergänzende Luftaufnahme vom Fliegerclub Rostock (www.fcrostock.de) zu Boizenburg - Lage der Werft, Einmündung der Boize in die Elbe (umgangssprachlich nur Hafen und Hafeneinfahrt genannt). Weiterhin in der linken Bildhälfte erkennbar der ehemalige KP - heute als Checkpoint bekannt (links vom Wippkran des Ausrüstungskai der Werft) an der alten B 5 kurz vor Vier. Die neue B 5 in Richtung Lauenburg als Ortsumgehung auch ersichtlich. Quelle: www.fcrostock.de
Vierkrug

RE: +Elbgrenze| Elbabschnitt| Grüne Grenze| Dömitz| Boizenburg+
in Mein Leben als DDR Grenzsoldat 30.03.2015 18:35von PF75 •



« ...geflüchteter DDR- Offizier-(objektive Fortsetzung) | Auch das gab es ... Unfug und Narreteien im Dienst » |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 22 Mitglieder und 61 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Ralf1962 Besucherzähler Heute waren 2050 Gäste und 144 Mitglieder, gestern 2320 Gäste und 145 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15851
Themen
und
673296
Beiträge.
Heute waren 144 Mitglieder Online: |