![]() |
|
RE: Bandmass
in Grenztruppen der DDR 21.12.2011 15:12von SEG15D •




Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Mal nen uralt Thread hochholen !
Dieser Tage hatte ich in meinem Nachttischchen gekramt (wars nu nach ner Pinzette oder ner blauen Tablette ? )
Na jedenfalls kam mir ein Schneiderbandmass in die Finger . So eins hatte ich noch nie gesehen !
Nu hab ich es fotografiert ,aber das Kabel zum verbinden von Handy und PC liegt im Büro
Also morgen ! Aber einen meiner Bandmassbehälter will ich Euch nicht vorenthalten !
Fritze

RE: Bandmass
in Grenztruppen der DDR 31.03.2016 00:17von Hanum83 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Fritze im Beitrag #102
Mal nen uralt Thread hochholen !
Dieser Tage hatte ich in meinem Nachttischchen gekramt (wars nu nach ner Pinzette oder ner blauen Tablette ?)
Na jedenfalls kam mir ein Schneiderbandmass in die Finger . So eins hatte ich noch nie gesehen !
Nu hab ich es fotografiert ,aber das Kabel zum verbinden von Handy und PC liegt im Büro
Also morgen ! Aber einen meiner Bandmassbehälter will ich Euch nicht vorenthalten !
Fritze
Uffze durften gar kein Bandmaß haben Fritze, war Putsch weil freiwillig gewähltes Elend und es wäre auch selbstständig in Flammen aufgegangen

Im November 1982 zu den Grenztruppen eingezogen und nach Formung zum Grenzsoldaten in Mönchhai ab April 1983 ein Jahr lang die Grenze im Bereich der Grenzkompanie Hanum in der Altmark mitbewacht.


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Wer sagt das ?
Und ich brauchte doch n Grund um mal wieder was auszugraben !
Ausserdem bin ich gespannt ,wie viele neue User ,auch was zu diesem Thema betragen und falls vorhanden ihre Kunstwerke hier posten !
Da hatte ich eben so eine Vision ,von einem Bandmassbehälter in Form einer Winkekatze . Wer konnte diesen wohl getragen haben (nur rein visionell )
https://de.wikipedia.org/wiki/Maneki-neko
Und auch bin ich fest davon überzeugt ,daß sich ein alter Bekannter wieder meldet !
Fritze

RE: Bandmass
in Grenztruppen der DDR 31.03.2016 00:27von Hanum83 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ich hab meinen Behälter von einem E bekommen mit dem ich viele Schichten gemacht habe, der übliche mit der Kurbel, den hab ich dann weitervererbt wie es halt Tradition war.
Die Abschnitte wurden ja auch vererbt das die Juppen bei Ankunft in der GK aus dem Fenster mit einem ordentlichen Schnipselregen bedacht werden konnten
Im November 1982 zu den Grenztruppen eingezogen und nach Formung zum Grenzsoldaten in Mönchhai ab April 1983 ein Jahr lang die Grenze im Bereich der Grenzkompanie Hanum in der Altmark mitbewacht.


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
So heute , nun die versprochenen Bilder !
Soll sich um ein Mass aus den 50er Jahren handeln . Bemerkenswert sind die tollen Sprüche auf der Rückseite .
Wie : " Schagsahne macht dick " mag ich doch gar nicht !
oder " Trau ,schau, wem " Isn Favorit von mir ,kenn ich aus einem interessantem Buch
MfG Fritze

RE: Bandmass
in Grenztruppen der DDR 31.03.2016 21:08von bürger der ddr •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Wir hatten zwei, eines für den "Alltag" und eines für den "Ausgang". Mein Alltagsbandmaß war einfach gekennzeichnet mit Samstag, Sonntag und Feiertag. Das Behältnis war eine Kanisterspange, das Teil sieht so ähnlich aus wie eine Schelle für Isolierrohr, war in verschiedenen Farben und mit dem Kürzel für den Kraftstoff versehen.
Z.B.
DK = Dieselkraftstoff
VK = vergaserkraftstoff
Für den Ausgang wurden Gefäße gebastelt, z.B. gab es Bleistiftspitzer in Fußballform, da wurden die Innereien ausgeräumt und das Gehäuse mit einem Schlitz versehen.
Wichtig war immer das Zeigen des korrekt abgeschnittenen Bandmaßes.
Ein Ausspruch von A. Schopenhauer: "Seit ich die Menschen kenne liebe ich die Tiere"

RE: Bandmass
in Grenztruppen der DDR 31.03.2016 21:13von Theo85/2 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
.
Die Dinger hatten wir am Schlüsselbund und die hiessen :
DK = Dieselkraftstoff Dachsklemme
VK = vergaserkraftstoff Vizeklemme
Theo85/2

RE: Bandmass
in Grenztruppen der DDR 01.04.2016 00:56von vs1400 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
wow, Fritze,
so nen anspruch,- und ausdrucksloses maßband durfte ich noch nie sehen.
egal ...
kannste alt werden wie ne kuh und lernst immer noch dazu.
gruß vs
04.11.1986 - 21.04.1987 Uffz. Ausbildung In Perleberg
21.04.1987 - 28.08.1989 Gruppenführer der 2. Gr./ 2.Zug/ 7. GK - Schierke/ GR 20/ GKM- N

RE: Bandmass
in Grenztruppen der DDR 01.04.2016 08:21von Hanum83 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Noch schöner als die letzten 150 Tage abzuschneiden war für mich eigentlich als ich in so einem kleinen Taschenkalender jeden abgelittenen Tag ab November 82 abgestrichen habe.
Als man mich in Mönchai ein halbes Jahr zu einem brauchbaren sozialistischen Friedensbewahrer geformt hat, konnte alles was danach kam nur noch besser werden.
Im November 1982 zu den Grenztruppen eingezogen und nach Formung zum Grenzsoldaten in Mönchhai ab April 1983 ein Jahr lang die Grenze im Bereich der Grenzkompanie Hanum in der Altmark mitbewacht.

RE: Bandmass
in Grenztruppen der DDR 01.04.2016 08:48von Hansteiner •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Kennt ihr das noch mit den Koppelschlaufen ? weiss nicht mehr wie der richtige Name war.
pro Halbjahr kam eine dazu.
VG H.


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von vs1400 im Beitrag #110
wow, Fritze,
so nen anspruch,- und ausdrucksloses maßband durfte ich noch nie sehen.
egal ...
kannste alt werden wie ne kuh und lernst immer noch dazu.
gruß vs
Jetzt hab ich die Wette gewonnen ! Du hast wieder ,wie so oft , Deine mißbilligende Meinung geäussert !
Wär ja auch erstaunlich ,wenn nicht !

RE: Bandmass
in Grenztruppen der DDR 01.04.2016 09:51von sentry •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Leider habe ich keine Überbleibsel mehr, aber in Marienborn hatten wir unglaublich kreative Maßbänder, richtgie kleine Kunstwerke. Gemalt wurde mit wasserfesten Folienstiften, die in der DDR nicht gerade an jeder Ecke erhältlich waren. Die Rückseiten der in der Regel beidseitigen Maßbänder wurden abgezogen und das darunter verborgene Leinen wurde ebenfalls bemalt. Bei mir damals mit Logos von Speditionen, Busunternehmen und LKW-Vermietungen, die uns tagtäglich auf der Autobahn-GÜST begegneten und deren Namen natürlich alle Bedeutungen für uns hatten (z.B. FEHRING: FrühlingsErwachen - Herrliche Resis In Neuem Gewand, HARU: Heimfahrt April Ruft Uns, oder AVIS: Achtundzwanzigsten Vierten Ist Schluss).
Als Abgrenzung zur NVA hatten unsere Maßbänder am Rand über die Gesamtlänge einen dünnen grünen Streifen, die Waffenfarbe der Grenztruppen. Bei 99/100 wechselte der Streifen die Seite des Maßbandes ("Spurwechsel"). Neben den klassischen Symbolen (z.B. 133, Spureinengung usw.) hatten viele von uns auch die Tarnzahlen der Postenpunkte, Gassen usw. im Abschnitt illustriert. So konnte man kleine B-Türme, Beschauerbrücken. Sperranlagen usw. bewundern.
Ein, zwei unserer Diensthabenden Offiziere (immerhin Oberstleutnante) erlaubten sogar das Anmalen der Maßbänder während der 12-h-Schichten, die die Gehilfen bei ihnen ableisten mussten. An der ganzen filigranen Symbolik waren die schon irgendwie interessiert. Wir durften sogar die Maßbänder zum Trocknen der Folienstifte im Dienstsitz auf dem Bahnhof Marienborn an der Gardinenstange aufhängen


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Danke @sentry für deine Schilderung ! Solche Beiträge wünscht sich der interessierte Leser !

RE: Bandmass
in Grenztruppen der DDR 01.04.2016 10:10von Theo85/2 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hier mal mein Bandmassbehälter.
Den halte ich in Ehren.
Theo85/2|addpics|6gg-1-62b5.jpg|/addpics|

RE: Bandmass
in Grenztruppen der DDR 01.04.2016 12:13von sentry •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Als Ergänzung sei der Vollständigkeit noch dieses erwähnt, auch wenn es mittlerweile (fast) alle kennen dürften:
Zusätzlich zum Maßband trugen wir bei den Grenztruppen oft ab dem ersten Tag, wo wir eines solchen Bandes habhaft werden konnten, eines der grünen Ärmelbänder der Grenztruppen am Schlüsselbund. Das hatte genau 18 Buchstaben, so dass man für jeden gedienten Monat einen Buchstaben abschneiden konnte. So hatten auch relativ "junge Genossen", die noch weit von der Entlassung entfernt waren, schon früh ihr kleines, geheimes Maßbändchen.

RE: Bandmass
in Grenztruppen der DDR 01.04.2016 12:57von Theo85/2 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von sentry im Beitrag #117
Als Ergänzung sei der Vollständigkeit noch dieses erwähnt, auch wenn es mittlerweile (fast) alle kennen dürften:
Zusätzlich zum Maßband trugen wir bei den Grenztruppen oft ab dem ersten Tag, wo wir eines solchen Bandes habhaft werden konnten, eines der grünen Ärmelbänder der Grenztruppen am Schlüsselbund. Das hatte genau 18 Buchstaben, so dass man für jeden gedienten Monat einen Buchstaben abschneiden konnte. So hatten auch relativ "junge Genossen", die noch weit von der Entlassung entfernt waren, schon früh ihr kleines, geheimes Maßbändchen.
Wir hatten 18 kleine Schlüsselringe am Schlüsselbund. Da wurde jeden Monat einer abgehängt.

RE: Bandmass
in Grenztruppen der DDR 01.04.2016 13:33von sentry •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
An der GÜSt Marienborn gab es übrigens auf jedem Postenpunkt der SiK auch ein Postenpunktmaßband, dass dort gut versteckt vor Postenkontrollen lagerte. Dieses hat jeweils der EK abgeschnitten, der zum richtigen Zeitpunkt auf dem PP saß.
Jeden Tag um 17:00 wurde von den EK's über alle Kommunikationskanäle (GMN, Funk, ggf. Telefon) ein "Emil Wilhelm" (für "Einen Weniger") ausgetauscht, das signalisieren sollte, dass wieder ein Tag weniger auf der Uhr stand. Dann wurde auch abgeschnitten. Dazu hatte jeder EK eine kleine Nagelschere ständig am Mann.
Gegen absolut unerträgliches "Tagedrücken" durfte auch schon mal ein bisschen früher abgeschnitten werden. Das half aber nur sehr kurzfristig und hat den Entlassungszeitpunkt nicht wesentlich beeinflusst.
Mittwochs um 13:00 wurde zusätzlich "Wilhelm Wilhelm" für "Woche Weniger" durchgegeben.

RE: Bandmass
in Grenztruppen der DDR 01.04.2016 16:45von Oss`n •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Theo85/2 im Beitrag #118Zitat von sentry im Beitrag #117
Als Ergänzung sei der Vollständigkeit noch dieses erwähnt, auch wenn es mittlerweile (fast) alle kennen dürften:
Zusätzlich zum Maßband trugen wir bei den Grenztruppen oft ab dem ersten Tag, wo wir eines solchen Bandes habhaft werden konnten, eines der grünen Ärmelbänder der Grenztruppen am Schlüsselbund. Das hatte genau 18 Buchstaben, so dass man für jeden gedienten Monat einen Buchstaben abschneiden konnte. So hatten auch relativ "junge Genossen", die noch weit von der Entlassung entfernt waren, schon früh ihr kleines, geheimes Maßbändchen.
Wir hatten 18 kleine Schlüsselringe am Schlüsselbund. Da wurde jeden Monat einer abgehängt.



Oss`n
Spucke nie in einen Brunnen - es könnte sein, du mußt mal daraus trinken !
Lache und die Welt lacht mit dir - weine und du weinst allein !!

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 9 Mitglieder und 48 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: BT4 Besucherzähler Heute waren 688 Gäste und 86 Mitglieder, gestern 2700 Gäste und 166 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15857
Themen
und
673438
Beiträge.
Heute waren 86 Mitglieder Online: |