![]() |
|
RE: Was habt Ihr an DDR-Produkten im Westen kaufen koennen?
in Leben in der DDR 25.12.2009 05:21von Nomex •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Wir habe noch ganz andere Sachen an die Brüder und Schwestern im Westen verscherbelt. Zum Beispiel Braunkohlenstaub. Dafür wurde im glorreichen VEB Gaskominat extra eine Staubverladung-Bahn gebaut. Punktlich fertig zum Tag der Republik. Und was machen unsere lieben Abnehmer schicken uns am folgenden Wochenende Silowagen die vollkommen andere Abmessungen hinsichtlich Höhe und Durchmesser der Befüllöffnungen hatten und somit für die Verladung ungeeignet waren.
Wer weiß was die Standzeit eines Bahnwaggon kostet wird ahnen das dies einer mittleren Katastrophe gleichkam. Warum ich das weiß, nun ich hatte an dem Wochenende Bereitschaft und somit die "ehrenvolle" Aufgabe einen Adapter zu entwerfen und zu fertigen.
Nun war es am Wochenende nicht leicht das entsprechende Material zu bekommen. Also ab auf den Schrottplatz. Als von Länge und Durchmesser geeignet erwies sich das Gehäuse einers alten Badeofens. Also oben und unten jeweis noch einen selbstgefertigten Flansch angeschweißt, zwei Griffe dran und die Planerfüllung war gerettet.
Ja so warn die Ossis, aus Sch... Bonbons machen.
Frohe Festtagsgrüße Ralf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Günther Zieschong: "Mir hätten das System erst mal leasen solln...."

RE: Was habt Ihr an DDR-Produkten im Westen kaufen koennen?
in Leben in der DDR 25.12.2009 06:36von Berliner (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Nomex
...Nun war es am Wochenende nicht leicht das entsprechende Material zu bekommen. Also ab auf den Schrottplatz. Als von Länge und Durchmesser geeignet erwies sich das Gehäuse einers alten Badeofens. Also oben und unten jeweis noch einen selbstgefertigten Flansch angeschweißt, zwei Griffe dran und die Planerfüllung war gerettet.
"Ebenso registrierten Arbeiter und Angestellte zunehmend, dass Produktionsanlagen und Maschinen allmählich veralteten und verschlissen – eine Folge ungenügender oder gänzlich ausbleibender Investitionen. Häufig konnte nur mit geschickter Improvisation dem drohenden Totalausfall begegnet werden."
Quelle: Entwicklung der DDR bis Ende der 80er Jahre
Noch ein Augenzeuge...
Vielen Dank, Nomex, sehr interessanter Beitrag.
Berliner

RE: Was habt Ihr an DDR-Produkten im Westen kaufen koennen?
in Leben in der DDR 25.12.2009 11:37von seaman •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Berliner
[quote="Mongibella"]....gab es eigendlich in Amerika auch DDR-Waren...????
Hallo Mara,
ich kann mich an kein ostdeutsches Produkt erinnern. Es mag sein es hat etwas gegeben das ich nicht kannte. Ich wuerde sagen vor 1989 waren Produkte aus kommunistischen Laendern (mit der Ausnahme von China) eher eine Seltenheit. CaptnDelta wird mich bestimmt gleich zurechtstutzen...
Duane[/quot
Mir ist erinnerlich,in den USA Anfang der 80er Handtücher(oder Geschirrtücher)erworben zu haben,in denen vermerkt war das sie nach dem GDR Patent"Malimo"gefertigt waren.Klein und fast unleserlich.
seaman

RE: Was habt Ihr an DDR-Produkten im Westen kaufen koennen?
in Leben in der DDR 25.12.2009 12:40von Rainer-Maria-Rohloff (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zum Text von San Gefr. und Delta, was die Autoreifen betrifft eine paar Zeilen.
Es brauchte eine Vormerkzeit von ca. vier Wochen beim Reifenfritzen gleich um die Ecke, so Leipzig.
Dann hin und du bekammst entweder runderneuerte Reifen oder Neue. Das hing von deiner Brieftasche und dem Geiz deines Herzens oder deiner offenen Art ab, ihm einen "zwanziger" extra auf den Tisch zu legen.
" Beziehungen", hieß das Zauberwort. Warst du ein Geizhals, warst du ein dummes armes Schwein, dem nicht zu helfen war.
Und was war Geld zu DDR-Zeiten, da wurden doch nicht solche Hungerlöhne wie heutzutage gezahlt.
Dann noch die Mietnebenkosten, wie im anderen Thema siehe mein Lohn und der meiner Frau, zusammen 1600,- Mark der DDR bei 50,- Mark Miete inclusive Nebenkosten.
Aber rechnet selbst, was da für Delikat, Exquisit, Intershop( Umtausch 1:3-1:4), Urlaub, weiteres übrigblieb.
Ein Dummkopf, der ein Geizhals war.
R-M-R

RE: Was habt Ihr an DDR-Produkten im Westen kaufen koennen?
in Leben in der DDR 25.12.2009 12:45von Holtenauer •




Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Meine Eltern haben seit 30 Jahren ein Radio in der Küche stehen, da steht hinten Made in GDR drauf. Schön aus Holz und mit ner Skala für die Sender. Und es läuft noch immer..
MArke weiß ich leider nicht aus dem Kopf.
Gruß
Thomas
Zerstörer Lütjens - D185
Seit man begonnen hat, die einfachsten Behauptungen zu beweisen, erweisen sich viele von ihnen als falsch
Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast

RE: Was habt Ihr an DDR-Produkten im Westen kaufen koennen?
in Leben in der DDR 25.12.2009 13:15von S51 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Rainer-Maria-Rohloff
Aber rechnet selbst, was da für Delikat, Exquisit, Intershop( Umtausch 1:3-1:4), Urlaub, weiteres übrigblieb.
Ein Dummkopf, der ein Geizhals war.
R-M-R
Und dann gab es noch so eine Frage der Götter im Blaumann: "Forum geht es?"
GK Nord, GR 20, 7. GK, GAK
VPI B-Lbg. K III

RE: Was habt Ihr an DDR-Produkten im Westen kaufen koennen?
in Leben in der DDR 25.12.2009 13:19von S51 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Während meiner Sturm- und Drangzeit als jugendlicher Schüler habe ich im Möbelwerk Etagenbetten vormontiert und verpackt, die dann je nach Bauform einen Quelle-, Otto- oder IKEA-Einleger in den Karton bekamen. Mit solcher Ferienarbeit habe ich mir als Schüler Moped, Freundin und Ferien finanziert.
GK Nord, GR 20, 7. GK, GAK
VPI B-Lbg. K III

RE: Was habt Ihr an DDR-Produkten im Westen kaufen koennen?
in Leben in der DDR 25.12.2009 13:44von Rainer-Maria-Rohloff (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Holtenauer, das Radio habe ich auch noch, ein Rema Andante oder Mono. Hochglanzholzgehäuse, ein Prachtstück, es steht in meiner Werkstatt schon leicht eingestaubt und spielt, spielt, spielt....
S51, die" Götter im Blaumann", da kann ich auch ein Lied davon singen, ständig hielten sie die Hand auf, und ständig wechselten die Zehner, Zwanziger den Besitzer, die waren schier unersättlich.
Ferienarbeit, erinnere ich mich heute noch gerne dran, eigenes Geld in dem Alter 14/15/16/17 Jahre, hattest du Geld in deinen Taschen segeltest du mit frischem Wind auf dem Moped zur Freundin ins Bett.
Aber wir hatten es ja, gut bezahlte Werktätige und Angestellte, Angehörige der bewaffneten Organe.
Nur eines durfte man nicht sein, in diesem Sozialismus" Geizig"
R-M-R

RE: Was habt Ihr an DDR-Produkten im Westen kaufen koennen?
in Leben in der DDR 25.12.2009 20:08von a1 otti •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Also ich kann mich erinnern, dass im Vogtland (Plauen?) diverse Zeitungserzeugnisse (Comics) für den "Westen" produziert wurden. In der DDR war das natürlich "Schund- und Schmutz-Literatur". Kakao (zum Einrühren) wurde auch für die Westproduktion hergestellt. Hier bei uns gab es das (sehr selten und teuer) als "Trink Fix". Soweit ich weiß, haben viele Betriebe für den Export in das NSW (nicht sozialistisches Wirtschaftsgebiet) produziert. Sicher ist das in der damaligen BRD als "Billig-Produkt" verkauft worden, aber in Sachen Qualität nahm es sich m.E. mit den vergleichbaren Billigprodukten aus Westproduktion nichts oder war teilweise besser.
Ralf

RE: Was habt Ihr an DDR-Produkten im Westen kaufen koennen?
in Leben in der DDR 25.12.2009 20:13von Heldrasteiner (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Klar, gab es bei uns im Westen ne Menge Ostartikel zu kaufen - meistens in den Versandhäusern.
Beispielsweise meine Praktica, auf der aber "REVUE" aufgedruckt ist. Auf dem Gehäuse ist aber "Made in GDR" eingeprägt.
Dann gab es bei Quelle oder Neckermann auch Uhren aus Ruhla, den Wartburg und die MZ (sogar mit Beiwagen), die man bestellen konnte. Über die vielen Bekleidungsartikel gar nicht zu reden...
Original Dresdner Stollen (in Wachspapier und geheftetem Karton) konnte man vor zwanzig Jahren in den Kantinen eines großen westdeutschen Automobilherstellers kaufen - und sich damit den Büroalltag versüßen.
Die meisten Strümpfe und Strumpfhosen stammten aus DDR-Produktion (das führte in meiner Region auch zur Schließung einer Strumpffabrik der Firma Trumpf).
Und der VW-Golf II war werksmäßig mit Scheinwerfern aus Ruhla ausgerüstet (das war damals so ein Tauschgeschäft - Teile gegen Fahrzeuge). Reifen der Marke Pneumant gab es auch im westdeutschen Reifenhandel.
Plauener Spitze und Christbaumkugeln aus Lauscha waren auch - zu einem selbst für unsere Verhältnisse sehr hohen Preis - zu bekommen.
Ach ja, und dann gab es auch das "gute" Werra-Krepp Toilettenpapier für ganz hart gesottene...

RE: Was habt Ihr an DDR-Produkten im Westen kaufen koennen?
in Leben in der DDR 25.12.2009 20:16von LEGO •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
ich bin jetzt zu faul, diesen Thread noch mal komplett durchzuscrollen.
Frage: Hat schon jemand was über den "Stahl" minderster Qualität geschrieben, mit dem VW über Jahre hinweg Golfs gebaut hatte, die schneller rosteten als jeder Fiat?

RE: Was habt Ihr an DDR-Produkten im Westen kaufen koennen?
in Leben in der DDR 25.12.2009 20:32von bruno •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Aber rechnet selbst, was da für Delikat, Exquisit, Intershop( Umtausch 1:3-1:4), Urlaub, weiteres übrigblieb.
Ein Dummkopf, der ein Geizhals war.
R-M-R
glückspilz, bei uns stand der kurs 1:10, 1:11 - das war mir zu fett.
nichts auf der welt ist so gerecht verteilt wie der verstand.
denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
rené descartes

RE: Was habt Ihr an DDR-Produkten im Westen kaufen koennen?
in Leben in der DDR 25.12.2009 20:44von Berliner (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo Susanne, Merry Christmas!
Zitat von Heldrasteiner
Über die vielen Bekleidungsartikel gar nicht zu reden...
das ueberrascht mich ein bisschen. Ich dachte Mode und DDR gingen gar nicht zusammen.
Was waren das fuer Bekleidungsartikel?
Duane

RE: Was habt Ihr an DDR-Produkten im Westen kaufen koennen?
in Leben in der DDR 25.12.2009 20:45von Rainer-Maria-Rohloff (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Bruno, ich kenne es nur so, habe viel nebenbei gearbeitet bei privaten Fleischern, BÄckern,Künstlern, Schauspielern, Gemüsemännern, Gärtnereien.
Ging es ans bezahlen, hieß es wie ich es ausgehändigt haben will, in Ostmark oder Westmark.
Selber war ich in der Familie mit Verwandtschaft, die nur einfache Arbeiter/ Kumpel im Ruhrpott waren, gesegnet.
Da dachte ich immer" wie kann man nur soviel Westkohle haben?"
Aber ich hatte den richtigen Beruf. Sie die Kohle, ich die Fertigkeiten.
Es stimmt, ich war ein Glückspilz, ohne das jetzt besonders betonen zu wollen.
R-M-R

RE: Was habt Ihr an DDR-Produkten im Westen kaufen koennen?
in Leben in der DDR 25.12.2009 21:17von Heldrasteiner (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von LEGO
ich bin jetzt zu faul, diesen Thread noch mal komplett durchzuscrollen.
Frage: Hat schon jemand was über den "Stahl" minderster Qualität geschrieben, mit dem VW über Jahre hinweg Golfs gebaut hatte, die schneller rosteten als jeder Fiat?
Da muß ich Dir widersprechen.
Die gefürchteten "Rostbaujahre" trafen alle Hersteller in Westdeutschland. Das war - glaub ich - so Mitte der siebziger Jahre und machte selbst vor "dem Stern" nicht halt.
Aber die Bleche stammten aus Salzgitter und nicht aus der DDR. Grund für die Korrosionsanfälligkeit war, soweit ich weiß, der Stahlschrott, der bei der Stahlerzeugung zugesetzt wird.

RE: Was habt Ihr an DDR-Produkten im Westen kaufen koennen?
in Leben in der DDR 25.12.2009 21:26von mannomann14 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo LEGO
irgendwie ist diese Antwort für dich typisch,es rostet was und schon kommt es nach deiner Meinung aus der ehemaligen DDR,aber manchmal schießt man dabei ein Eigentor.
Die Halbzeuge,die in die BRD geliefert wurden unterlagen von Anfang bis zum Ende einer ständigen Kontrolle und es wurde darauf geacgtet,daß die erforderlichen Normen strikt eingehalten wurden.
mannomann
Etwas über mich zu schreiben, um sich dann daraus ein Bild von mir machen zu können , wäre ungefähr so, wie der Versuch Architektur zu tanzen...

RE: Was habt Ihr an DDR-Produkten im Westen kaufen koennen?
in Leben in der DDR 25.12.2009 21:27von Nomex •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Süßwaren wurden hier zwar schon angesprochen, möchte nur noch ergänzen das es in Markkleeberg einen Betrieb gab der so ziemlich außschlieslich fürs NSW produziert hat.
Beeindruckend und in bleibender Erinnerungt der Namen für die kleine Bude.
VEB Konsumbonbonspezialfabrik Konsü Markkleeberg.
Gruß
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Günther Zieschong: "Mir hätten das System erst mal leasen solln...."

RE: Was habt Ihr an DDR-Produkten im Westen kaufen koennen?
in Leben in der DDR 25.12.2009 21:30von a1 otti •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Nomex
Süßwaren wurden hier zwar schon angesprochen, möchte nur noch ergänzen das es in Markkleeberg einen Betrieb gab der so ziemlich außschlieslich fürs NSW produziert hat.
Beeindruckend und in bleibender Erinnerungt der Namen für die kleine Bude.
VEB Konsumbonbonspezialfabrik Konsü Markkleeberg.
Gruß
hoppla, jetzt wo du das sagst fällt mir ein Produkt ein, was schon seit jeher aus unserer Region kommt. Da macht der Thomas G. Werbung für Ha..bo
Kommt (und kam) von der Fa. WeSa aus Kirchberg
lg Ralf

RE: Was habt Ihr an DDR-Produkten im Westen kaufen koennen?
in Leben in der DDR 25.12.2009 21:34von Ari@D187 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Was den "minderwertigen" Stahl angeht. Zu der Zeit wurde auf immer mehr "Ideen in Blech" gesetzt, d.h. Steifigkeit durch entsprechende Kantung und Hohlräume des Bleches statt Materialeinsatz. An was es dann mangelte war entsprechend (ausreichende) Hohlraumversiegelung und Zink.
Gruß
Stefan
Scheint es auch Wahnsinn, so hat es doch Methode...

RE: Was habt Ihr an DDR-Produkten im Westen kaufen koennen?
in Leben in der DDR 25.12.2009 21:34von CaptnDelta (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von HeldrasteinerZitat von LEGO
ich bin jetzt zu faul, diesen Thread noch mal komplett durchzuscrollen.
Frage: Hat schon jemand was über den "Stahl" minderster Qualität geschrieben, mit dem VW über Jahre hinweg Golfs gebaut hatte, die schneller rosteten als jeder Fiat?Da muß ich Dir widersprechen.
Die gefürchteten "Rostbaujahre" trafen alle Hersteller in Westdeutschland. Das war - glaub ich - so Mitte der siebziger Jahre und machte selbst vor "dem Stern" nicht halt.
Aber die Bleche stammten aus Salzgitter und nicht aus der DDR. Grund für die Korrosionsanfälligkeit war, soweit ich weiß, der Stahlschrott, der bei der Stahlerzeugung zugesetzt wird.
Heldrasteiner, da muss ich Dir allerdings auch widersprechen. Das stimmt schon was LEGO sagte, es gab' ein Blech- und Stahlchargen aus der DDR -zur Bezahlung der gelieferten VW Golf- welche zu besonders erhoehtem Rostanfall fuehrte. Dies betraf aber nicht die gesamte Palette von VW, sondern nur einzelne Chargen verschiedener Modelle (WIMRE wurde z.B. der Kaefer nie betroffen, auch der VW Bus nicht). Auf Grund dessen fuehrte VW/Audi eine 6-jaehrige Gewaehrleistung gegen Durchrostung ein. Zu meiner Zeit bei VW (1984-86) war gerade der Hoehepunkt der Gewaehrleistungsansprueche, es gab dazu auch Tabellen von VW welche aufgrund der Fgst-Nummer auf besonders anfaellige Baureihen hinwies.
Bei der Stahlherstellung wird immer Stahlschrot verwendet, dies ist ansich nichts ungewoehnliches. Was zu der hohen Anzahl punktweisser Durchrostungen fuehrte waren Schwefel- und Mineraleinschluesse, welche in Kontakt mit Wasser Salze bildeten.
Uebrigens, die genannte Rostanfaelligkeit von Fiat kann man ebenfalls auf minderwertigen Stahl (hoher Salz/Mineralgehalt) aus dem Ostblock zurueckfuehren. Damals lieferte die Sowjetunion Stahl als Bezahlung fuer das Lada-Werk/Lizenzen in Togliatti.
-Th

« Grosse Probleme bei den 1000 kleinen Dingen, Zwa | Wieso ist die DDR Wirtschaft zu Grunde gegangen? » |
Ähnliche Themen | Antworten/Neu | Letzter Beitrag⁄Zugriffe |
Kaufen Sie gefälschte Pässe, Führerscheine, IELTS, Personalausweise, Visa, Geburtsurkunden, Diplome, usw Erstellt im Forum Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze von carolajothi | 3 |
21.10.2016 19:22![]() von Pitti53 • Zugriffe: 604 |
Made in West-Germany Erstellt im Forum Leben in der DDR von Lutze | 5 |
27.04.2013 12:52![]() von berlin3321 • Zugriffe: 1532 |
Das Wort zum Montag, Gedanken und Geistesblitze aus dem Osten und Westen der Republik Erstellt im Forum Themen vom Tage von | 75 |
20.02.2013 18:04![]() von Larissa • Zugriffe: 3509 |
Ostprodukte im Westregal-Handel mit dem Westen Erstellt im Forum Videos aus dem Alltag und Leben der DDR von | 76 |
15.12.2012 00:46![]() von ek40 • Zugriffe: 8933 |
Mark der DDR im Westen Erstellt im Forum DDR Staat und Regime von Damals87 | 52 |
20.02.2014 21:19![]() von DoreHolm • Zugriffe: 4671 |
Ost Produkte gegen West Produkte Erstellt im Forum Leben in der DDR von Angelo | 104 |
06.01.2013 17:47![]() von DoreHolm • Zugriffe: 12291 |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 16 Mitglieder und 49 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Ralf1962 Besucherzähler Heute waren 1424 Gäste und 115 Mitglieder, gestern 2320 Gäste und 145 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15851
Themen
und
673276
Beiträge.
Heute waren 115 Mitglieder Online: |