![]() |
|
Vorstellung Schmiedekoepfe
Vorstellung Schmiedekoepfe
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 03.02.2018 15:25von Schmiedekoepfe •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Guten Tag,
im Jahr 1952 erblickte ich das Licht der Welt.
Seit 1972 bin ich im öffentlichen Dienst tätig. 11 Jahre meiner Dienstzeit war ich beim Zollgrenzdienst an der ehemaligen innerdeutschen Grenze tätig.
Mit der Grenze beschäftigte ich mich noch immer. Ich bin Mitglied im Arbeitskreis Grenzinformation e.V., Bad Sooden-Allendorf. Der Arbeitskreis ist der Trägerverein des Grenzmuseums Schifflersgrund. Das Grenzmuseum unterstütze ich durch meine ehramtliche Tätigkeit bei der Besucherbetreuung (insbesondere bei großen Veranstaltungen).
Zu dem Thema ehemalige innerdeutsche Grenze habe ich auf Grund meiner Recherchen eine eigene Homepage (u.a. Fotos von der Grenze) und zwei Bücher herausgegeben.
Einen schönen Gruß
Schmiedekoepfe

RE: Vorstellung Schmiedekoepfe
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 03.02.2018 15:45von GKUS64 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ich begrüße dich hier herzlich und freue mich schon auf deine Beiträge. Bestimmt gibt es Episoden, die sich in deiner Dienstzeit und bei der Führung von touristischen Personengruppen ergeben haben.
Viel Spaß wünscht
GKUS64

RE: Vorstellung Schmiedekoepfe
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 03.02.2018 15:53von Gelöschtes Mitglied

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Auch von mir einen herzlichen Gruß.
Rainer hatte dich schon angekündigt. Ich war von der Trennungslinie bei Sickenberg bis zur Werra bei Treffurt am Zaun.
KS

RE: Vorstellung Schmiedekoepfe
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 03.02.2018 15:58von Schmiedekoepfe •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Guten Tag,
während meiner Dienstzeit habe ich den Grenzabschnitt vom Gut Vogelsang bis Asbach kennengelernt. Besonders gut kenne ich den
Abschnitt zwischen Rohrberg und dem Drei-Länder-Eck (Hessen, Niedersachsen und Thüringen).
Einen schönen Gruß
Schmiedekoepfe

RE: Vorstellung Schmiedekoepfe
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 03.02.2018 16:24von hundemuchtel 88 0,5 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Sei willkommen, schön, das sich mal wieder einer vorstellt, der noch heute "aktiv" ist. Freut mich ganz besonders, da in der heutigen Zeit viele Tatsachen verdreht oder ganz anders dargestellt werden.
Ich habe schon viele Deiner ehem. Kollegen auf diversen Treffen kennenlernen dürfen und war ganz Überrascht was das für taffe und liebenswerte Menschen waren.
Diese hatten ihre Dienststellen allerdings hauptsächlich entlang der Elbe bzw. darüber, also nördlich des Harzes bis zum Priwall.
Ich wünsche Dir hier eine kurzweilige und interessante Zeit.
gruß h.

RE: Vorstellung Schmiedekoepfe
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 03.02.2018 16:38von RalphT •




Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Moin Schmiedekoepfe! (wat fürn Name!)
Auch ich begrüße Dich hier im Forum. Im Grenzmuseum bei Euch war ich auch vor ein paar Jahren. Hat mir gefallen. Hier im Forum findest Du meine Fotos von damals.
https://www.forum-ddr-grenze.de/g401-Grenzmuseum-Schifflersgrund.html

RE: Vorstellung Schmiedekoepfe
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 03.02.2018 18:06von Freienhagener •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Herzlich willkommen, Karl-Heinz!
Wir kennen uns schon, vermittelt durch den Rainer "Hansteiner".
Beste Grüße
Micha
Disziplin ist die Fähigkeit, dümmer zu erscheinen als der Chef. (Hanns Schwarz)

RE: Vorstellung Schmiedekoepfe
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 03.02.2018 18:36von Hansteiner •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo Karl-Heinz,
damals zur gleichen Zeit am selben Ort, unglaublich.
dazwischen die Grenze, und heute kennt man sich persönlich.
ich freue mich,dass du hier bist.
VG H.

RE: Vorstellung Schmiedekoepfe
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 03.02.2018 18:42von Schmiedekoepfe •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Guten Abend,
Danke für Deine Begrüßung. Episoden aus meiner Dienstzeit habe ich auf meiner Homepage Grenzdienst an der innerdeutschen Grenze
unter Informationen veröffentlicht.
Auf Deinem Foto sehe ich Dich mit einem Diensthund. Während meiner Zollgrenzdienstzeit habe ich von Zoll-Hundeführern, wenn diese im z. B. im Urlaub waren, den Diensthund mit auf Streife genommen.
Einen schönen Gruß
von Schmiedekoepfe

RE: Vorstellung Schmiedekoepfe
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 03.02.2018 18:46von Schmiedekoepfe •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Guten Abend,
danke für Deine Begrüßung.
Den Namen Schmiedeköpfe habe ich gewählt, da mich an eine Erhebung in meinem alten Grenzabschnitt erinnert. Außerdem wurden früher geschmiedet Nägel auch Schmiedekopf/Schmiedeköpfe genannt. Da ich in einer Schmiede aufgewachsen bin, finde ich den Namen gut zu mir passend.
Einen schönen Gruß
von Schmiedeköpfe

RE: Vorstellung Schmiedekoepfe
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 03.02.2018 18:51von Schmiedekoepfe •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Guten Abend,
Danke für Deine Begrüßung.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich für unsere guten Zusammenarbeit bei Deinen Bastelobjekten "Leinesperre", "Grenzabfertigung Besenhausen" bedanken. Gerne stehe ich Dir auch weiterhin mit Fotos und zur Beantwortung von Deiner Fragen zur Verfügung.
Einen schönen Gruß
von Schmiedekoepfe

RE: Vorstellung Schmiedekoepfe
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 03.02.2018 18:54von Schmiedekoepfe •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Guten Abend,
Danke für Deine Begüßung.
Kann es sein, dass wir schon einmal elektronischen Kontakt, wegen Fotos aus Deinem ehemaligen Grenzabschnitt, hatten.
Einen schönen Gruß
von Schmiedekoepfe

RE: Vorstellung Schmiedekoepfe
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 03.02.2018 18:57von Freienhagener •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ja, vermittelt durch den Rainer. Danke nochmals...........
Disziplin ist die Fähigkeit, dümmer zu erscheinen als der Chef. (Hanns Schwarz)

RE: Vorstellung Schmiedekoepfe
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 03.02.2018 19:01von Schmiedekoepfe •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Guten Abend,
Danke für Deine Begüßung.
Auf meiner Homepage Grenzdienst an der innerdeutschen Grenze
unter Fotogalerie habe ich Fotos u.a. von der Grenze veröffentlicht.
Fotos vom Grenzmuseum Schifflersgrund sind zur Zeit nur in meinem Bildband "1991 bis 2016 25 Jahre Gedenkstätte Grenzmuseum Schifflersgrund" veröffentlich.
Einen schönen Gruß
von Schmiedekoepfe

RE: Vorstellung Schmiedekoepfe
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 03.02.2018 19:49von berndk5 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo Karl Heinz,
auch ich möchte Dir (noch) unbekannterweise ein herzliches WILLKOMMEN entgegen rufen ! Ich bin selbst erst einige Wochen im Forum Mitglied und freue mich über die fast immer sachliche Auseinandersetzung zu den unterschiedlichsten Themen.
Es ist die geschichtliche Entwicklung, die uns im Ergebnis des Krieges getrennt hat. Die Kraft der Menschen, unserer Menschen auf beiden Seiten des Zaun`s hat es vollbracht, dass die deutsche Wiedervereinigung möglich war.
Die Aufarbeitung der Vergangenheit ist immer schwierig, das "auf einander Zugehen" wie zur Zeit der Grenzöffnung, ist mMn. der beste Weg dazu- dieses Forum bietet gute Möglichkeiten dazu.
In diesem Sinne wünsche ich Dir viele angenehme Stunden und vielleicht auch ein paar neue Erkennntnisse, im und durch das Forum.
NVA/BW: 04.06.1974 - 31.03.1992 ; bei GT: 1975 in Harbke, 3./I./.GR-25 ; bis 1990 GR-1, GK`n: 9.(Lauchröden),11.(Großensee),7.(IFTA),5.(Schnellmannshausen) und 4. (Treffurt), später wurde daraus die 3.GK

RE: Vorstellung Schmiedekoepfe
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 03.02.2018 21:51von Schmiedekoepfe •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Danke für Deine Begruessung.
so wie Du sehe ich die Teilung Deutschlands auch als Folge des II. Weltkrieges. Die Siegermächte haben Deutschland unter sich aufgeteilt.
Der Teil Deutschlands der von der Sowjetunion beansprucht und besetzt war, konnte über bestimmte Angelegenheiten nicht allein entscheiden.
So kam es zu der stark gesicherten innerdeutschen Grenze.
Während meiner Zeit beim Zollgrenzdienst habe ich die Soldaten der Grenztruppen der DDR nie als Feinde angesehen. Bei der Beobachtung von Streifen der GT kamen mir zum Beispiel Gedanken über die Unterbringung der Soldaten und über die Bekleidung (insbesondere bei schlechtem Wetter oder im Winter). Wir hatten während unserer Streifen Beobachtungshütten (beheizbar mit Petroliumöfen) zur Verfügung oder wir fuhren im Streifenwagen mit Standheizung.
Einen schönen Gruß
von Schmiedeköpfe

RE: Vorstellung Schmiedekoepfe
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 04.02.2018 14:03von matzelmonier79-2 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo Schmiedekoepfe
Sei herzlich willkommen hier im Forum.
Deine Broschüren über die Grenze sind große Klasse. ich habe sie mir gleich runtergeladen ( nur zum Privaten gebrauch).
Es ist klasse die ganze Sache von beiden Seiten aus zu betrachten.
Von meinem Abschnitt ( Marienborn bis nach Barneberg- Offleben) gibt es solche aufnahmen und Berichte leider nicht.
Wenn Du noch mehr solche tollen Sachen hast, lass uns daran teil haben.
Übrigens ich bin "gelernter" Schmied!!
Gruß matzelmonier79-2

RE: Vorstellung Schmiedekoepfe
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 04.02.2018 19:49von beobachter •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Schmiedeköpfe waren doch die Trennlinie zwischen dem britischen und amerikanischen Interessengebiet also Hessen und Niedersachsen.

RE: Vorstellung Schmiedekoepfe
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 05.02.2018 10:27von Hansteiner •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Na fast, der "Dreiländerstein" steht ein paar Meter südlich davon, im Eichenberger Grund.
Grenzsäule 1275 , zum nachsehen.
Also "OP-Oscar" der US-Armee stand eigendlich schon in der Britischen Zone.
H.

RE: Vorstellung Schmiedekoepfe
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 05.02.2018 19:48von Schmiedekoepfe •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Die Trennungslinie zwischen der amerkanischen und britischen Zone befand sich am Drei-Länder-Eck Grenzstein unterhalb der Schmiedeköpfe.
Auf dem in der britischen Zone gelegenen Teil der Schmiedeköpfe unterhielt die 3. Squadron des 11. gepanzerten Kavallerieregiments der 7. US-Army, Standort Bad Hersfeld von ca. 1970 bis 1976 den OP (Beobachtungspunkt) Oscar. Die Unterkunft für die eingesetzten Soldaten befand sich auf dem Bahndamm Eichenberg - Arenshausen (seit 1990 befinden sich dort die Gleise von Eichenberg in Richtung Arenshausen und weiter nach Nordhausen).
Während meiner Grenzdienstzeit war ich, während meiner Grenzstreifen, oft zu Gast auf dem Holzbeobachtungsturm des OP Oscar. Die US-Soldaten haben mich immer gut mit Kaffee und Sandwich versorgt. Außerdem durfte ich den US-Soldaten bei der elektronischen Beobachtung über die Schulter sehen.
Die Arbeit mit Radar- und Horchgeräten war für mich eine neue Erfahrung.
Meinen Nutzernamen für das Forum habe ich unter Bezug auf die Schmiedeköpfe bei Eichenberg und den selbst geschmiedeten Nägel, die auch Schmiedeköpfe genannt wurden, gewählt.
Gruß
von Schmiedeköpfe

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 6 Mitglieder und 26 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Dani 63 Besucherzähler Heute waren 2389 Gäste und 159 Mitglieder, gestern 2517 Gäste und 183 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15859
Themen
und
673608
Beiträge.
Heute waren 159 Mitglieder Online: |