![]() |
|
RE: Ausbildungsinhalte Unteroffiziersschule Perleberg
in Grenztruppen der DDR 22.10.2016 23:13von vs1400 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Johnny im Beitrag #54Können wir mal beim Thema bleiben?!
Ausbildungsinhalte US Perleberg?!
meine erwartung war schon erhöht, @jonny,
hier etwas zu erfahren, eben etwas mehr und dass von ehemaligen ausbildern.
mein aufenthalt war eben auch dieses halbe jahr und dann, danach kam alles ganz anders.
vieles, worauf man in perleberg wert legte, war absolut irrelevant und ein rein theoretisches vermitteln leerer theorien.
womit ich keinem ehemaligen ausbilder auf die füße treten möchte.
doch ein unteroffizier war lediglich der träger des höchsten soldatendienstgrades und dass durfte man dann auf der jeweiligen gk erleben.
gruß vs

04.11.1986 - 21.04.1987 Uffz. Ausbildung In Perleberg
21.04.1987 - 28.08.1989 Gruppenführer der 2. Gr./ 2.Zug/ 7. GK - Schierke/ GR 20/ GKM- N

RE: Ausbildungsinhalte Unteroffiziersschule Perleberg
in Grenztruppen der DDR 23.10.2016 08:40von Johnny •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
@vs1400
Mit Sicherheit. War auch bei uns so. Fette Ari-Ausbildung an der US und nachher liefen die Ernannten vermutlich auch nur irgendwo in der Botanik rum.
GWA- den Unsinn auch jede Woche..
Ich denke, dass der "Sackstand" mit verschärftem Schwerpunkt auf DV an der US auch darin begründet lag, dass es in den GK legerer zuging.
Wie gesagt, ich war die gesamte Dienstzeit als ein Ausbilder von zwei nur für D-44 zuständig und einmal im Halbjahr für Pz-Nahbekämpfungsausbildung.
Ein wenig Kfz-Technik haben wir auch vermittelt, aber nur soweit als Zugmittel relevant: also MTLB, W50LA und Ural.
sonst noch
MKE, normale Schießauabildung mit der KMS (wegen Hantieren am Geschütz hatten wir die kurze AK), Schutz, ein bisschen Sprechfunk, DV pauken...das war's.

RE: Ausbildungsinhalte Unteroffiziersschule Perleberg
in Grenztruppen der DDR 16.06.2017 18:51von OfwWaGF •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo zuusammen.
Um hier was ergänzendes beizutragen.....
Ich hatte in Perleberg die Ausbildung am AGS17 und SPG9.
Mein Nick-Name sagt doch schon alles - Waffengruppenführer. So nannte sich meine Truppe in der GK. Dazu gehörte : ein AGS17 mit drei Mann Besatzung plus LO und zwei SPG9 auf UAS montiert ebenfalls mit 3 Mann Besatzung pro UAS. In der Bildergalerie habe ich da auch noch ein Bild von meiner Waffengruppe bei der Ausbildung in TANNE. Wir haben ganz normalen GD gemacht, sind aber auch schon mal bei versuchten GV (mit Fahrzeugen) voll aufmunitioniert ausgerückt.

RE: Ausbildungsinhalte Unteroffiziersschule Perleberg
in Grenztruppen der DDR 16.06.2017 23:02von vs1400 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
hm @OfwWaGF,
du warst in göddeckenrode, dass war drittes gb und hatte mit normalem gd so wenig zu tun, wie die zeit auf der abk oder knollenburg.
gruß vs
04.11.1986 - 21.04.1987 Uffz. Ausbildung In Perleberg
21.04.1987 - 28.08.1989 Gruppenführer der 2. Gr./ 2.Zug/ 7. GK - Schierke/ GR 20/ GKM- N

RE: Ausbildungsinhalte Unteroffiziersschule Perleberg
in Grenztruppen der DDR 01.07.2017 21:46von Perle •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
auch mit der SPG 9 zum GD ausgerückt? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Das Teil war richtig unhandlich ., und sah aus wie aus dem 1. Weltkrieg.
Pele

RE: Ausbildungsinhalte Unteroffiziersschule Perleberg
in Grenztruppen der DDR 01.07.2017 22:49von Mike59 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Perle im Beitrag #66
auch mit der SPG 9 zum GD ausgerückt? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Das Teil war richtig unhandlich ., und sah aus wie aus dem 1. Weltkrieg.
Pele
Mit SPG 9 und AGS 17 ist keiner in den Grenzdienst gezogen. Mit den Fahrzeugen die für diese Waffen vorgesehen waren ist man schon in den Grenzdienst.

RE: Ausbildungsinhalte Unteroffiziersschule Perleberg
in Grenztruppen der DDR 02.07.2017 00:21von damals wars (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Das es bestimmte Waffen und Fahrzeuge bei den Grenztruppen gab, erfuhr ich nicht in der Ausbildung in Perleberg,
vom Buran z.B. erfuhr ich aus der Armeerundschau.

RE: Ausbildungsinhalte Unteroffiziersschule Perleberg
in Grenztruppen der DDR 02.07.2017 14:02von EX BO •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
dett passt!!!
Zitat von vs1400 im Beitrag #62Zitat von Johnny im Beitrag #54Können wir mal beim Thema bleiben?!
Ausbildungsinhalte US Perleberg?!
meine erwartung war schon erhöht, @jonny,
hier etwas zu erfahren, eben etwas mehr und dass von ehemaligen ausbildern.
mein aufenthalt war eben auch dieses halbe jahr und dann, danach kam alles ganz anders.
vieles, worauf man in perleberg wert legte, war absolut irrelevant und ein rein theoretisches vermitteln leerer theorien.
womit ich keinem ehemaligen ausbilder auf die füße treten möchte.
doch ein unteroffizier war lediglich der träger des höchsten soldatendienstgrades und dass durfte man dann auf der jeweiligen gk erleben.
gruß vshttp://www.exicose.de/b6.gif

RE: Ausbildungsinhalte Unteroffiziersschule Perleberg
in Grenztruppen der DDR 02.07.2017 23:52von Hanum83 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Wie kam man, laut Profil, überhaupt als bis 89 als Gruppenführer gedienter Uffz. zum Feldwebelpickel
Im November 1982 zu den Grenztruppen eingezogen und nach Formung zum Grenzsoldaten in Mönchhai ab April 1983 ein Jahr lang die Grenze im Bereich der Grenzkompanie Hanum in der Altmark mitbewacht.

RE: Ausbildungsinhalte Unteroffiziersschule Perleberg
in Grenztruppen der DDR 03.07.2017 00:13von Mart •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Johnny im Beitrag #63Zu meiner Zeit kam die Frage auf, warum die Uffz/Ausbilder nie ein Praktikum in der Truppe haben, das als wenigstes. Als Antwort kam ganz offiziell, dass an der U-Schule die "reine Lehre" vermitteltet werden solle - die Abweichungen von dieser "reinen Lehre" wurden die Genossen Unteroffiziere schon noch früh genug erfahren.
Ich denke, dass der "Sackstand" mit verschärftem Schwerpunkt auf DV an der US auch darin begründet lag, dass es in den GK legerer zuging.
Zitat von Hanum83 im Beitrag #70Soweit sich die Frage auf UaZ/Ausbilder an der U-Schule bezieht:
Wie kam man, laut Profil, überhaupt als bis 89 als Gruppenführer gedienter Uffz. zum Feldwebelpickel
Die Planstelle eines Gruppenführers war die eines Stabsfeldwebels. Das war der Sache angemessen, weil theoretisch nur Berufsunteroffiziere Gruppenführer/Ausbilder an der U-Schule werden sollten. Aber wie Marx (oder war es Lenin?) schon sagte: Der Unterschied zwischen Theore und Praxis ... zu meiner Zeit waren mehr als die Hälfte dieser Planstellen durch UaZ besetzt. Das hieß erstens: Ein Sold-Anteil war ja Planstelle - und dieser Soldanteil (Stabsfeldwebel!) wurde auch gezahlt. Zeitens konnte jeder UaZ auf einer solchen Planstelle auch real Stabsfeldwebel werden ... theoretisch.
Reale Umsetzung, erste Hälfte 1980er Jahre:
Mit Beginn des 4.DHJ wurden alle UaZ/Ausbilder, die nichts angestellt hatten, zum Unterfeldwebel befördert. Also praktisch alle - wer was anstellte, wurde abversetzt.
Etwa eine Woche vor der Entlassung wurden diese UaZ zum Feldwebel befördert - trugen den Pickel aber nicht. Da war die Sache schon komischer: Nur etwa 80% wurden Feldwebel. Für die restlichen 20% war das oft überhaupt nicht nachvollziehbar. Ich gehörte auch zu den 20% - aber ich ahnte in etwa, an welcher Kleinigkeit das lag.
Nach meiner Zeit ist möglicherweise die Beförderung zum Feldwebel auf den Wechsel vom 5. zum 6.DHK vorgezogen worden, ich höre da was. Aber da ist @Johnny zuständig.

RE: Ausbildungsinhalte Unteroffiziersschule Perleberg
in Grenztruppen der DDR 03.07.2017 00:19von Hanum83 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Meinte einen Gruppenführer in einer GK.
Im November 1982 zu den Grenztruppen eingezogen und nach Formung zum Grenzsoldaten in Mönchhai ab April 1983 ein Jahr lang die Grenze im Bereich der Grenzkompanie Hanum in der Altmark mitbewacht.

RE: Ausbildungsinhalte Unteroffiziersschule Perleberg
in Grenztruppen der DDR 03.07.2017 00:23von Hapedi •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
In der Grenzkompanie habe ich zu meiner Zeit nur 3 Jährige , das heißt Unteroffizier oder Unterfeld als Gruppunführer kennen gelernt
hapedi
Mein Profil ist nach besten Wissen und Gewissen erstellt . Ehrlich

RE: Ausbildungsinhalte Unteroffiziersschule Perleberg
in Grenztruppen der DDR 03.07.2017 00:27von Hanum83 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ich nur Uffz. eventuell wurden sie ja als Unterfeld in die Reserve versetzt, drum hat mich der Dienstgrad im Profil auch stutzig gemacht, 89 war ja die Zeit für Reserve arg knapp.
Vielleicht ja viele Festnahmen oder so was, aber auch egal.
Im November 1982 zu den Grenztruppen eingezogen und nach Formung zum Grenzsoldaten in Mönchhai ab April 1983 ein Jahr lang die Grenze im Bereich der Grenzkompanie Hanum in der Altmark mitbewacht.

RE: Ausbildungsinhalte Unteroffiziersschule Perleberg
in Grenztruppen der DDR 03.07.2017 05:55von Mart •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Das Thema lautet
"Ausbildungsinhalte Unteroffiziersschule Perleberg."
Eure Grenzkompanieerfahrungen erzählt in irgend welchen anderen Threads. Nicht hier!

RE: Ausbildungsinhalte Unteroffiziersschule Perleberg
in Grenztruppen der DDR 04.07.2017 11:32von 94 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Selten gabs auch 5jährige UaZ. Da war der Dienstgrad Feldwebel nach 2½ bis 3 Jahren 'normal', auch wenn die Pickelschulterklappen auf Filz etwas 'komisch' wirkten.
Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!

RE: Ausbildungsinhalte Unteroffiziersschule Perleberg
in Grenztruppen der DDR 12.04.2018 19:58von OfwWaGF •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Auch wenn ich das leider erst jetzt lese..... Wir wurden umstrukturiert und aus der 11.GK / IIIGB wurde die 6.GK undwir hatten den Grenzabschnitt von Lüttgenrode (LTL) bis Rhoden (RTL) zwischen den Zäunen. Auch wenn manch einer uns als Plasties bezeichnet, oder uns sonst irgendwie nicht ernst genommen hat.... wir waren die, die VOR dem Zaun unterwegs waren und das abfangen mußte, was sonst zwischen die Zäune wollte! Wenn wir zur Vergatterung die aktuellen Fahndungen bekamen und bei Neumond in den Ilsenburger Wald mußten, hat uns kein Zaun oder Leuchtfeuer vor den "bösen" Menschen gewarnt.
Sorry, wenn ich so schreibe, aber so eine Einstellung - heute noch - zu dem, was wir gemacht haben, geht mir genau wie damals, ganz schön gegen den Strich.
Und wir hatten auch zu der Zeit noch die Waffengruppe. Bis zu dem Zeitpunkt, als wir 89 aufgelöst wurden!

RE: Ausbildungsinhalte Unteroffiziersschule Perleberg
in Grenztruppen der DDR 01.05.2018 17:41von OfwWaGF •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Meine Dienststellung war bzw hieß Waffen-GRUPPENFÜHRER. Vom Dienstgrad war ich zum Schluß Ofw. War ja immerhin BU.

RE: Ausbildungsinhalte Unteroffiziersschule Perleberg
in Grenztruppen der DDR 01.05.2018 18:43von GZB1 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von 94 im Beitrag #76Es gab auch Dreiender bei grenzsichernden Einheiten (GK u.a.), die gingen mit Dienstgrad Feldwebel nach Hause, selbst zwei Mal gesehen,1987 u.1989.
Selten gabs auch 5jährige UaZ. Da war der Dienstgrad Feldwebel nach 2½ bis 3 Jahren 'normal', auch wenn die Pickelschulterklappen auf Filz etwas 'komisch' wirkten.

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 2 Mitglieder und 9 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Hermann Besucherzähler Heute waren 218 Gäste und 16 Mitglieder, gestern 2484 Gäste und 173 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15861
Themen
und
673701
Beiträge.
Heute waren 16 Mitglieder Online: |