![]() |
|
"Schandelfmeter von Leipzig."
"Schandelfmeter von Leipzig."
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 09.09.2015 10:38von WWU-MS •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo zusammen!
mein Name ist Fabian Meier und ich bin Student an der WWU Münster. Momentan schreibe ich meine Abschlussarbeit, welche thematisch den "Schandelfmeter von Leipzig" behandelt. Die mediale
Aufarbeitung, Herkunft des Namens, Korrektheit etc.
Bei meiner Recherche stieß ich auf euer Forum
Vielleicht könnt ihr mir helfen. Hat Jemand noch wirklich Quellen zu dieser Thematik: Spielberichte, Zeitungsartikel, LiberoHefte, FuWo-Hefte, Videos, Augenzeugen, Berichte, Ausstellungen usw.
Besonders interessant wäre es, wenn mir Jemand was über die Namensherkunft was sagen kann.
Bin über jeden Hinweise der das Thema auch nur irgendwie ankratzt absolut dankbar!!!
Ich hoffe dass ist so bei euch im Forum erlaubt!!
Mit freundlichen Grüßen aus Münster in NRW,
Fabian Meier (Gerne auch privat: fabianmeier@wwu.de)

RE: "Schandelfmeter von Leipzig."
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 09.09.2015 11:03von turtle •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Als Fan von Lok-Leipzig erinnere ich mich sehr genau daran. Siehe auch hier.https://de.wikipedia.org/wiki/Schand-Elfmeter_von_Leipzig
OK. Im Nachhinein bin ich mir nicht mehr so sicher ob der Elfer unberechtigt war Damals bin ich ausgeflippt.

RE: "Schandelfmeter von Leipzig."
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 09.09.2015 11:09von TOMMI •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ich denke mal, das war ein Bauernopfer, mit der Schiedsrichtersperre damals. In Wirklichkeit waren solche Schiebungen zugunsten des FC Mielke
an der Tagesordnung. Es gab kaum ein Spiel mit diesem Verein, wo es mit rechten Dingen zuging. Um zu zeigen "Bei uns geht es gercht zu, wir dulden so etwas nicht", erfolgte dann diese Sperre.
EK 88/I
GR4 / 5.GK (Teistungen)

RE: "Schandelfmeter von Leipzig."
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 09.09.2015 11:09von Moskwitschka •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo Fabian,
ein noch größerer Lok - Fan als ich ist mein Bruder. Und er hat wahre "Schätze" angesammelt, seit dem er lesen kann . Und das ist seit ca. 1975. Kartonweise stapeln sich seine "Erinnerungen".
Ich frage ihn mal am Wochenende und stelle ggf. den Kontakt her.
LG von der Moskwitschka
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“
Kurt Tucholsky

RE: "Schandelfmeter von Leipzig."
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 09.09.2015 11:10von turtle •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal

RE: "Schandelfmeter von Leipzig."
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 09.09.2015 14:10von Harsberg •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Also kein "Schandelfmeter???
Phantasie ist wichtiger denn Wissen, denn Wissen ist begrenzt!

RE: "Schandelfmeter von Leipzig."
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 09.09.2015 14:24von turtle •


RE: "Schandelfmeter von Leipzig."
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 09.09.2015 14:44von eisenringtheo •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Vielleicht gibt es ja eine Akte bei der FIFA in Zürich oder der UEFA in Nyon? Nicht zum Schiedsrichter, sondern wegen der Einflussnahme politischer Behörden in den Spielbetrieb. Ist das offensichtlich, können Verbände für internationale Wettbewerb gesperrt werden. Das will natürlich kein Verband. Es ist durchaus denkbar, dass Stumpf ein Bauernopfer war, mit dem man den "Beweis" führen wollte, dass der DDR Fussball grundsätzlich sauber war und jede Art von Schiebung ausschliesslich auf persönliches Fehlverhalten einzelner zurückzuführen war.
Wäre die heutige Regelung zur Anwendung gekommen, nach welcher der Schiedsrichter kurz vor Ende jeder Halbzeit die Nachspielzeit bekanntgibt, wäre Stumpf möglicherweise unbeschadet aus der Angelegenheit herausgekommen. Vor Einführung dieser Regel stand ein Schiedsrichter oft im Verdacht, er liesse so lange weiterspielen, bis das Resultat "passt". Noch heute fällt auf, dass SR oft die Neigung haben, bei bedeutenden Spielen eine eher lange Nachspielzeit zu gewähren.
Theo

RE: "Schandelfmeter von Leipzig."
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 09.09.2015 14:52von WWU-MS •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ich danke euch schon mal für die ersten Eindrücke! Leider ist die Aktenlage dort wirklich äußerst schwierig.
@ Moskwitschka: Genausowas habe ich mir erhofft. Es wäre wahrnsinnig klasse wenn du den Kontakt da herstellen könntest.
MDR und Co. sind leider nicht so sonderlich hilfsbereit :/

RE: "Schandelfmeter von Leipzig."
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 09.09.2015 17:33von Dandelion (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von eisenringtheo im Beitrag #8Es wäre mehr als interessant, zu erfahren, was "danach" mit ihm passiert ist: Wenn er "weich gefallen" ist, würde das den Eindruck eines Bauernopfers durchaus bestätigen.
Es ist durchaus denkbar, dass Stumpf ein Bauernopfer war, mit dem man den "Beweis" führen wollte, dass der DDR Fussball grundsätzlich sauber war und jede Art von Schiebung ausschliesslich auf persönliches Fehlverhalten einzelner zurückzuführen war.

RE: "Schandelfmeter von Leipzig."
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 09.09.2015 19:00von 94 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von turtle im Beitrag #7
Gleiche Situation in Berlin nur anders herum. Nachspielzeit Elfmeter für Lok. Und Lok wäre Meister.
Ob er da auch so gepfiffen hätte ?
Am 22. März 1986, um 16.49 Uhr, brach der Aufstand los. Wer nicht selbst dabei war, als das Leipziger Bruno-Plache-Stadion explodierte, der hörte doch den Radiodonner des Reportergottes Wolfgang Hempel: DAS DARF DOCH NICHT WAHR SEIN! Pastor verwandelte den Fallelfmeter, Abpfiff, Tumult, Schiri Stumpf floh in die Kabine. Reporter Hempel eilte ihm nach und bummerte an die Tür. Was gibt's? schrie Stumpf. - Zwei Fragen: Hättest du den Liebers auch vom Platz gestellt, wenn er BFCler wär? - Natürlich! - Und diesen Elfer auch gegen den BFC verhängt? - Ja!
Quelle: zeit.de/2000/33/Der_Schand-Elfmeter_von_Leipzig
Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!

RE: "Schandelfmeter von Leipzig."
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 09.09.2015 21:38von Hanum83 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Tja, Fußball und Schiedsrichter, Aue bei Großasbach, Freistoß, der Schiri doktert noch mit dem Spray rum und der Auer Torwart stellt noch die Mauer, dann ganz trocken einfach Schuss ins leere Tor und der Treffer wird vom Schiri gegeben, Protest abgelehnt weil regelkonform.
Ein Freistoß muss nicht angepfiffen werden.
Im Strafraum beim Leipzigspiel hab ich schon, BFC hin oder her, einen Schubser gesehen.
Im November 1982 zu den Grenztruppen eingezogen und nach Formung zum Grenzsoldaten in Mönchhai ab April 1983 ein Jahr lang die Grenze im Bereich der Grenzkompanie Hanum in der Altmark mitbewacht.

RE: "Schandelfmeter von Leipzig."
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 09.09.2015 22:07von eisenringtheo •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Genau, wenn die gefoulte Mannschaft keine Abstandsmessung verlangt, kann sie den Freistoss sofort ausführen. Leider sind die Reporter in Funk und Fernsehen oft nicht sehr regelfest und erzählen irgendein Märchen
Fifa Regel 13, Zusätzliche Erläuterung des DFB
Fordert die zum Freistoß berechtigte Mannschaft die Einhaltung der 9,15-m-Entfernung vom Ball, soll der Schiedsrichter die Entfernung feststellen,
aber durch ein unmissverständliches Zeichen verhindern, dass der Freistoß vor der Freigabe des Balles ausgeführt wird. Wird der Freistoß
trotzdem ausgeführt, so ist er zu wiederholen und der schuldige Spieler ist zu verwarnen
Theo

RE: "Schandelfmeter von Leipzig."
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 09.09.2015 23:34von Dandelion (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von eisenringtheo im Beitrag #13Ich bin einigermaßen regelfest und kann auch ein "Abseits" erklären, aber diese "Abstandsforderung" mit ihren Konsequenzen war mir bis jetzt nicht bekannt.
Genau, wenn die gefoulte Mannschaft keine Abstandsmessung verlangt, kann sie den Freistoss sofort ausführen. Leider sind die Reporter in Funk und Fernsehen oft nicht sehr regelfest und erzählen irgendein Märchen
Wieder was gelernt. Aber dieses Unwissen hat bislang vor dem Bildschirm keiner Mannschaft geschadet oder genützt: Schiri würde ich im Leben nicht werden.

RE: "Schandelfmeter von Leipzig."
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 10.09.2015 00:20von Moskwitschka •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Beim lesen von @eisenringtheo s 9,15m musste ich spontan an das Sport - 20m Maßband aus dem Unterricht denken
LG von der Moskwitschka
|addpics|64-1-8e5c.jpg,|/addpics|
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“
Kurt Tucholsky

RE: "Schandelfmeter von Leipzig."
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 10.09.2015 07:03von Hanum83 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von eisenringtheo im Beitrag #13
Genau, wenn die gefoulte Mannschaft keine Abstandsmessung verlangt, kann sie den Freistoss sofort ausführen. Leider sind die Reporter in Funk und Fernsehen oft nicht sehr regelfest und erzählen irgendein Märchen
Fifa Regel 13, Zusätzliche Erläuterung des DFB
Fordert die zum Freistoß berechtigte Mannschaft die Einhaltung der 9,15-m-Entfernung vom Ball, soll der Schiedsrichter die Entfernung feststellen,
aber durch ein unmissverständliches Zeichen verhindern, dass der Freistoß vor der Freigabe des Balles ausgeführt wird. Wird der Freistoß
trotzdem ausgeführt, so ist er zu wiederholen und der schuldige Spieler ist zu verwarnen
Theo
Regel hin oder her, dieses Tor zu geben ist in meinen Augen eine Unsportlichkeit, der Auer Torwart ist kein heuriger Hase der hat in seiner Karriere schon hunderte Freistöße erlebt, den seine Reaktion war klar, so etwas macht man einfach nicht und im internationalem Fußball ist das auch nicht üblich.
Im November 1982 zu den Grenztruppen eingezogen und nach Formung zum Grenzsoldaten in Mönchhai ab April 1983 ein Jahr lang die Grenze im Bereich der Grenzkompanie Hanum in der Altmark mitbewacht.

RE: "Schandelfmeter von Leipzig."
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 10.09.2015 07:50von eisenringtheo •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Moskwitschka im Beitrag #15
Beim lesen von @eisenringtheo s 9,15m musste ich spontan an das Sport - 20m Maßband aus dem Unterricht denken
LG von der Moskwitschka
|addpics|64-1-8e5c.jpg,|/addpics|
Ja die ersten Fussballregeln gab es schon, bevor das metrische System eingeführt wurde. Deshalb haben wir heute so unrunde Masse:
Anspielkreis und Freistossabstand 10 Yard (9,15m)
Strafraum 18 Yard (16,5 m)
Strafstosspunkt 12 Yard von der Torlinie entfernt (11 Meter)
Torgehäuse 8 Yard breit, 8 Fuss hoch (7,32, 2,44 Meter)
Torraumtiefe 6 Yard (5,48 Meter
Im Fifa Regelkomitee sitzen vier Vetreter der FiFA und je einer von England, Schottland, Wales und Nordirland, wobei für Beschlüsse sechs Stimmen erforderlich sind. Die Verbände aus dem Vereinigten Königreich sind sehr konservativ und eher gegen Regeländerungen. Sie achten auf ihre Unabhängigkeit. Deshalb gibt es auch keine Fussballolympiamannschaft.
http://www.sueddeutsche.de/news/sport/fu...150331-99-04423
Theo

RE: "Schandelfmeter von Leipzig."
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 10.09.2015 09:36von eisenringtheo •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Hanum83 im Beitrag #16
(...)
Regel hin oder her, dieses Tor zu geben ist in meinen Augen eine Unsportlichkeit, der Auer Torwart ist kein heuriger Hase der hat in seiner Karriere schon hunderte Freistöße erlebt, den seine Reaktion war klar, so etwas macht man einfach nicht und im internationalem Fußball ist das auch nicht üblich.
Ja so ist. Der SR soll sich immer so verhalten, dass jeder weiss, was Sache ist. Entweder pfeift er einfach und lässt die gefoulte Mannschaft den Ball hinlegen und den Freistoss ausführen. Oder er kümmert sich aktiv um die Lage des Balles und/oder die Stelllung der Spieler. Dann sollte er unterbrechen und die Fortetzung des Spieles mit der Pfeife signalisieren.
Theo

RE: "Schandelfmeter von Leipzig."
in Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze 12.09.2015 16:49von Moskwitschka •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo Fabian,
mein Bruder und mein Cousin, beide Lok - Fans, waren damals sogar im Stadion. Die Kontaktdaten schicke ich Dir per Mail bzw. PN.
LG von der Moskwitschka
„Nichts ist schwieriger und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein!“
Kurt Tucholsky

Ähnliche Themen | Antworten/Neu | Letzter Beitrag⁄Zugriffe |
Wohnhausbrand in Leipzig Erstellt im Forum Themen vom Tage von buschgespenst | 25 |
03.04.2018 21:57![]() von Freienhagener • Zugriffe: 3707 |
Focus diese Woche mit DVD "Das Wunder von Leipzig" Erstellt im Forum Videos aus dem Alltag und Leben der DDR von Sauerländer | 0 |
07.10.2009 00:13![]() von Sauerländer • Zugriffe: 658 |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 11 Mitglieder und 37 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: BT4 Besucherzähler Heute waren 708 Gäste und 88 Mitglieder, gestern 2700 Gäste und 166 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15857
Themen
und
673438
Beiträge.
Heute waren 88 Mitglieder Online: |