Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Grenzsignalzaun 2

Hallo,
bei uns (Mitte/ Ende der 80-ger)war an jedem 2. Zaunende eine Halterung mit 2 Rundumleuchten (rot=ungerade und grün=gerade?). Durch die Farben konnte man erkennen, welches Feld ausgelöst hatte. Eine Farbe war für die geraden und die andere für die ungeraden Feldnummern. Felder ohne Leuchten gab es bei uns nicht. Die Auslösungen waren (schätze ich) 80% durch Wild, 19,99% technisch bedingt und der Rest bedeutete richtigen Stress über Wochen, egal wie es ausging...
Die Schellen waren aus einem hellen Hartplastik. Wenn diese abbrachen, konnte man an der Bruchstelle gut erkennen, ob der Bruch schon länger zurücklag oder "frisch" war, da diese sich unter UV-Einstrahlung etwas dunkel verfärbte. Die war zur Beurteilung einer Auslösung durch die Kontrollstreife hilfreich.
An besonders sensiblen oder engen Stellen waren zusätzlich Signalgeräte aufgebaut.
Gruß
Herbert

Der Zaun, wurde gemunkelt,sei sowieso nur westdeutschesFabrikat,vom SED Staat halt importiert.....! Na ja
Teile des Edelstahlstacheldrahtes am GZ 2 wurden z.B. tonnenweise bei Buderus in Wetzlar produziert.
Metallgitterzaun wurde meist über Drittstaaten in die DDR eingeführt, am meisten über Schweden.

Hallo !
Der eine Schritt war das eine aber was hätte man hier aufgegeben.Die erste Zeit wäre im "Westen"
vielleicht ganz angenehm gewesen, aber dann wenn seitens des BGS usw.das Interesse nachgelassen
hat wäre man einer von vielen gewesen!
Und noch etwas, es gab meines Wissens nach keine Grenzaufklärer die Singles waren. Alle hatten
Familie usw. und waren somit mehr oder weniger an einer Flucht verhindert.

In den Grenzabschnitten 4-6 des Grenzbataillon Dömitz (Elbgrenze) gab es drei unterschiedliche Arten von Grenzsicherungsanlagen.
Die 55ger Anlage im Grenzabschnitt 5 (Grenzkompanie Wootz) war in einer schraubbaren Metallbuchse
untergebracht, wobei der Fuß in den Boden eingelassen wurde. Das Reparieren war gerade im Winter ein Graus. Der Signalzaun bestand aus 2 oder 4 Schleifen.
Im Grenzabschnitt 6 (Grenzkompanie Gandow) waren sowohl 70ger und 80ger Anlagen aufgebaut. Die 70ger waren in einem ganz normalen Telefonschrank untergebracht (4 Schleifen) und die 80ger in einem Betonkasten mit bis zu 12 Schleifen plus Wildabweiser (2 Schleifen)
Im Grenzabschnitt 4 (Grenzkompanie Tripkau) waren die 70ger Anlagen mit 6 Schleifen plus Wildabweiser (2 Schleifen).
Die Ausstattung mit den schon erwähnten Rundumleuchten war nur im Grenzabschnitt 4 vorhanden.
Man möge bedenken, dass das alles schon gaaaanz lange her ist und mir mein Erinnerungsvermögen auch schon mal einen Streich spielen kann.
Udo
EK 87/I

Zum Beitrag von altgrenzer vom 17.11.08
Man konnte die Schleife des Signalzaunes eben nicht einfach überbrücken, da dir der Schleifenwiederstand einen Strich durch die Rechnung macht. In diesem Augenblick hättest du die Anlage nämlich auch ausgelöst und die Disco (Horn und Rundumleuchte) wäre angesprungen.
So einfach war es dann doch nicht.
Udo
EK 87/I

Ich hätte zu der ganzen Geschichte Signalzaun mal eine Frage.
Zu meiner Dienstzeit (85-88) gab es von Westseite jemanden,
der (ähnlich wie Gartenschläger einst die Selbstschussanlagen)
Teile vom GSZ bzw. dessen Elektronik abbaute.
Der Typ hieß "Bandowski". In unserer Kompanie hingen Fahndungsfotos.
Kann da jemand genaueres zu sagen?


Hallo Tommi! Der GSZ war von der DDR-Seite aus,die erste Sperranlage.Also hätte jemand von der Westseite aus erst den Hauptzaun überwinden müssen und in manchen Fällen 500m bis dort zurücklegen müssen,um dort was zu demontieren.Du hast es verwechselt mit den 3,20m Zaun also die letzte Sperranlage hinter den KFZ-Sperrgraben.

Zitat von Rostocker
Hallo Tommi! Der GSZ war von der DDR-Seite aus,die erste Sperranlage.Also hätte jemand von der Westseite aus erst den Hauptzaun überwinden müssen und in manchen Fällen 500m bis dort zurücklegen müssen,um dort was zu demontieren.Du hast es verwechselt mit den 3,20m Zaun also die letzte Sperranlage hinter den KFZ-Sperrgraben.
Wundert mich ja auch, aber er hätte den einen Vorteil gegenüber einen Flüchtling: Er konnte den 3,20 Zaun unbemerkt überwinden.
Und es wurde tatsächlich vom GSZ abgebaut. Jetzt nicht direkt vom Zaun selber, aber Elektronic aus den garuen Schaltkästen.
Wer sich den Zaun heute anschaut, der bemerkt, dass dieser von westlicher Seite um vieles einfacher zu überklettern ist.
Aber man muss ihn ja nicht überklettern. Ein 17er Schlüssel hat gereicht und man konnte ratz batz so eine Streckmetallplatte abbauen. Ich denke mal, das wird so gelaufen sein. Denn er musste ja den selben Weg wieder zurück.

Zitat von altgrenzer
Wer das Geheimnis des GSZ kannte, wusste wie der zu überwinden ist:
Das Ende eines Feldes suchen und schauen wo die Drähte als Schleife zurückgeführt werden. Das waren Schleifenpaare, die einfach weiter vorn in richtung Schaltkasten gebrückt werden konnten. Nach Einbau der Brücken konnten die toten Schleifen aufgetrennt werden ohne dass ein Signal auslöst. Theoretisch.
Praktisch hab ich jedoch nicht erlebt, dass das jemand gemacht hat.
Btw., in meinen Abschnitten war der GZS auch nicht durchgängig. Als Ersatz gabs jedoch Signalgeräte, das waren abgesägte Karabiner wo dicke Platzpatronen reinkamen, Kaliber weiß ich nicht mehr. Dann gabs noch Signalgeräte mit Leuchtmunition, ziemlich kroßkalibrig.
Rolf
Bingo.
Dies ging jeweils im ersten Feld im Bereich einer Feldertrennung.
Die Trennung der toten Schleifen sollte in einer bestimmten Reihenfolge geschehn.
TH

Zitat von manudave
Der Zaun, wurde gemunkelt,sei sowieso nur westdeutschesFabrikat,vom SED Staat halt importiert.....! Na ja
Teile des Edelstahlstacheldrahtes am GZ 2 wurden z.B. tonnenweise bei Buderus in Wetzlar produziert.
Metallgitterzaun wurde meist über Drittstaaten in die DDR eingeführt, am meisten über Schweden.
Quatsch.


Zitat von manudave
Hallo Experte
...was meinst du mit Quatsch - etwa Buderus in Wetzlar?
Nun ich kenne den Chef dieser Firma - treffe ihn mehrmals jährlich - ich hatte schon mehrfach mit Personen aus der Produktion zu tun - von denen weiß ich es eben.
Aber ist ja alles Quatsch...
Zum einen, Deine unpassenden Symbole kannste dir schencken!
Kindisch.
Zum anderen, dann soll der Chef mal Fakten auf den Tisch legen.
Wie wärs mal mit der Kopie eines Lieferscheins von verzinkten Streckmetallplatten.
Bitte die Größenangabe nicht vergessen.
Bis jetzt hab ich davon in den Beiträgenn nichts gesehen. Erzählen kannste viel.
Und solange sach ich "Quatsch"!
Ach Ja. Ich steh nicht so auf den Titel eines "Experten".
Falls noch nicht mitgeschnitten.



Zitat von ThunderhorseZitat von manudave
Hallo Experte
...was meinst du mit Quatsch - etwa Buderus in Wetzlar?
Nun ich kenne den Chef dieser Firma - treffe ihn mehrmals jährlich - ich hatte schon mehrfach mit Personen aus der Produktion zu tun - von denen weiß ich es eben.
Aber ist ja alles Quatsch...
Zum einen, Deine unpassenden Symbole kannste dir schencken!
Kindisch.
Zum anderen, dann soll der Chef mal Fakten auf den Tisch legen.
Wie wärs mal mit der Kopie eines Lieferscheins von verzinkten Streckmetallplatten.
Bitte die Größenangabe nicht vergessen.
Bis jetzt hab ich davon in den Beiträgenn nichts gesehen. Erzählen kannste viel.
Und solange sach ich "Quatsch"!
Ach Ja. Ich steh nicht so auf den Titel eines "Experten".
Falls noch nicht mitgeschnitten.
Magst du auch keine Smilies ?
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!