![]() |
|
RE: Welche internationale Spezialitäten gab es in der DDR zu kaufen?
in Leben in der DDR 17.10.2014 23:22von icke46 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von furry im Beitrag #118
Um mal wieder von der Wurst so ganz geschmeidig zu den internationalen Spezialitäten, die es in der DDR gab oder auch oft nicht, zu kommen, fallen mir die Spezialitätenrestaurants ein. Anfang der 70er schossen vor allem die jugoslawischen Restaurants wie Pilze aus dem Boden. Das zumindest in den Bezirksstädten. Sarjewo, Belgrad und wie sie sonst noch hießen.
An eine solche Restauration in Berlin am Alex kann ich mich erinnern. Nach langem Warten und anschließendem Platzieren gab es Kebap. Vorher nie gehört, ließ sich aber essen.
Kann das sein, dass es dort eher Ćevapčići gab

Ist zwar dem Kebap verwandt, aber ist mir in den ehemalgen jugoslawischen Restaurants nie untergekommen. Heutzutage gibts ja keine jugoslawischen Restaurants mehr - nur noch serbische, kroatische, mazedonische etc. So hat sich die Politik in der Küche breit gemacht.
Gruss
icke

RE: Welche internationale Spezialitäten gab es in der DDR zu kaufen?
in Leben in der DDR 17.10.2014 23:32von Gelöschtes Mitglied

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Regina im Beitrag #117
Ich war einige Jahre in der Partei Kassierer und war mal bei ihm in der ,,Wurstküche,, und sah zu wie er die Wurst herstellt.Ich habe damals mir nie Gedanken gemacht,wie so etwas produziert wird. Mir war es schlecht und ich habe nie mehr Bratwurst gegessen ( 2 Wochen).
Hallo Thomas
Eine köstliche Formulierung - Danke dafür!


RE: Welche internationale Spezialitäten gab es in der DDR zu kaufen?
in Leben in der DDR 17.10.2014 23:45von Ostlandritter •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von steffen52 im Beitrag #120
[quote=rei|p397191][quote=Grenzwolf62|p397020]
Der Rosentahler Kadarka, kam der nicht aus Bulgarien? Oder? Antwort bitte Morgen! Allen eine gute Nacht!
Grüsse steffen52
@steffen52
Bulgarien oder Ungarn ,- ich weiss es auch nicht mehr genau,-
aber das Zeuch war saumässig gut-
ich weiss nur noch ,- daß man nach paar Flaschen absolut garnichts mehr wusste und am nächsten Tag immer gaaaaanz vorsichtig nach dem Verlauf des Abends fragen musste und die nächste Zeit immer mit eventuellen Vaterschaftssorgen belastet war....

....................................
Dieser Beitrag ist eine Meinungsäußerung im Sinne des Art. 5 des Grundgesetzes und durch diesen gedeckt !

RE: Welche internationale Spezialitäten gab es in der DDR zu kaufen?
in Leben in der DDR 18.10.2014 00:43von 94 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
'Schlüpferstürmer' aus Rumänien, na das wird dann wohl Grasa de Cotnari gewesen sein. Na egal, auf jeden Fall kommt Rosentaler Kadarka aus dem Rosental und das liegt in Bulgarien.
Achso, mehr zu den Importweinen der Verflossenen ...
www.uni-leipzig.de/~hagen/Zeitzeugen/zz155.htm
Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!

RE: Welche internationale Spezialitäten gab es in der DDR zu kaufen?
in Leben in der DDR 18.10.2014 06:35von furry •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von icke46 im Beitrag #121Zitat von furry im Beitrag #118
Um mal wieder von der Wurst so ganz geschmeidig zu den internationalen Spezialitäten, die es in der DDR gab oder auch oft nicht, zu kommen, fallen mir die Spezialitätenrestaurants ein. Anfang der 70er schossen vor allem die jugoslawischen Restaurants wie Pilze aus dem Boden. Das zumindest in den Bezirksstädten. Sarjewo, Belgrad und wie sie sonst noch hießen.
An eine solche Restauration in Berlin am Alex kann ich mich erinnern. Nach langem Warten und anschließendem Platzieren gab es Kebap. Vorher nie gehört, ließ sich aber essen.
Kann das sein, dass es dort eher Ćevapčići gab?
Ist zwar dem Kebap verwandt, aber ist mir in den ehemalgen jugoslawischen Restaurants nie untergekommen. Heutzutage gibts ja keine jugoslawischen Restaurants mehr - nur noch serbische, kroatische, mazedonische etc. So hat sich die Politik in der Küche breit gemacht.
Gruss
icke
@icke46 , so wie ich das jetzt lese, wird es wohl so gewesen sein. Es war jedenfalls eine Hackfleischmasse, auf bis dahin unbekannte Art gewürzt.
"Es gibt nur zwei Männer, denen ich vertraue: Der eine bin ich - der andere nicht Sie ... !" (Cameron Poe)

RE: Welche internationale Spezialitäten gab es in der DDR zu kaufen?
in Leben in der DDR 19.10.2014 02:22von der glatte •




Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Bei uns gab es in den 80er Jahren einen Rotwein aus Algerien. Keine Ahnung wie da der Name war. Der hatte sogar das Messegold aus Leipzig auf dem Etikett. Und gezogen hat der, oh da haute es einem die Füße weg. Auch so, da fällt mir ein, dass es ab und an Bols in unserer Gaststätte gab.
Zu Thema Meißner Wein kann ich erzählen, dass in Meißen in verschiedensten Gaststätten auch Meißner Wein ausgeschenkt wurde. Zum Beispiel im "Sächsischen Hof" am Hahnemannsplatz. Es stimmt, fast alle Flaschen gingen in den Export und es gab kaum Wein aus Meißen im Laden zum Kauf. Doch die Meißner wussten genau wo es den begehrten Rebensaft auch im Krug gab. Der Winzer hatte ja seine Goldfässer im Weinkeller.
Gruß Reiner
ACRITER ET FIDELITER

RE: Welche internationale Spezialitäten gab es in der DDR zu kaufen?
in Leben in der DDR 19.10.2014 11:23von FRITZE (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Achso, mehr zu den Importweinen der Verflossenen .
danke für den Link @94 !
.

RE: Welche internationale Spezialitäten gab es in der DDR zu kaufen?
in Leben in der DDR 19.10.2014 11:31von FRITZE (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Interessant auch der Verweis ,daß es in Restauretionen der Verflossenen kein Kalbsfleisch gab !
Ausser im Gasthaus zur Sängerwiese ,wo ich immer Kalbsragout mit Reis aß !
Und in der HO-Kaufhalle ,welche ich in den Jahren 1980-1985 frequentierte gab es auch min.einmal die Woche Kalbsfleisch !
Ich hör schon die Aufschreie ,das kann nur in Berlin gewesen sein ! Nee tiefste uckermärckische Provinz !
Aber wir Junge Burschen haben lieber das kräftige (fast zähe ) Roastbeef gefuttert !
FRITZE

RE: Welche internationale Spezialitäten gab es in der DDR zu kaufen?
in Leben in der DDR 19.10.2014 11:36von Grenzwolf62 (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von FRITZE im Beitrag #128
Interessant auch der Verweis ,daß es in Restauretionen der Verflossenen kein Kalbsfleisch gab !
Ausser im Gasthaus zur Sängerwiese ,wo ich immer Kalbsragout mit Reis aß !
Und in der HO-Kaufhalle ,welche ich in den Jahren 1980-1985 frequentierte gab es auch min.einmal die Woche Kalbsfleisch !
Ich hör schon die Aufschreie ,das kann nur in Berlin gewesen sein ! Nee tiefste uckermärckische Provinz !
Aber wir Junge Burschen haben lieber das kräftige (fast zähe ) Roastbeef gefuttert !
FRITZE
Hoffentlich nicht auch noch roh


RE: Welche internationale Spezialitäten gab es in der DDR zu kaufen?
in Leben in der DDR 19.10.2014 12:09von FRITZE (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Das kam auch schon vor ! Da haben wir uns wohl schon auf die Rolle des blutrünstgen ,gewalttätigen DDR-Grenzers vorbereitet !

RE: Welche internationale Spezialitäten gab es in der DDR zu kaufen?
in Leben in der DDR 19.10.2014 12:15von Grenzwolf62 (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von FRITZE im Beitrag #130
Das kam auch schon vor ! Da haben wir uns wohl schon auf die Rolle des blutrünstgen ,gewalttätigen DDR-Grenzers vorbereitet !
Da hattest du aber Glück das du nicht die Gurkenschalen auf dem Schulterstück hattest, ich hab mal gehört wie den schockstarren DDR-Guckern erklärt wurde was das für schlimme Finger sind, quasi echte Tatar-Im-Stück-Esser

Sorry OT


RE: Welche internationale Spezialitäten gab es in der DDR zu kaufen?
in Leben in der DDR 19.10.2014 12:25von FRITZE (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Tja die Gurkenschalen hatte ich ,wenn die auch nicht silbern waren !
Fotografieren war ja verboten ,sonst hätte ich wohl etliche Fotos von Typen in Ein.Strich-kein Strich mit dem Seitengewehr im Mund !
Die westliche Variante hätte wohl noch eine Sonnenbrille auf !
Und jetzt zieht sich der EX-Grenzer die Stiefel (Wanderschuhe vom Klassenfeind )an und wird den K 1 kontrollieren !

RE: Welche internationale Spezialitäten gab es in der DDR zu kaufen?
in Leben in der DDR 19.10.2014 12:31von Grenzwolf62 (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von FRITZE im Beitrag #132
Und jetzt zieht sich der EX-Grenzer die Stiefel (Wanderschuhe vom Klassenfeind )an und wird den K 1 kontrollieren !
Das Wetter ist einfach Ideal, Frauchen hat sich zum Dienst abgemeldet und so steig ich in die Original-Knobelbecher und karre noch bissel Mutterboden durch die Gegend


RE: Welche internationale Spezialitäten gab es in der DDR zu kaufen?
in Leben in der DDR 19.10.2014 17:16von Svenni1980 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Mein Schwiegervater hat sich seinen Erzählungen nach ab und an, (er ist leidenschaftlicher Hobbybäcker) im Delikat Dosenananas und Mandarinen gekauft. Aus welchem Land die waren weiß er aber nicht mehr.
Weil die Klugen immer nachgeben regieren die Dummen die Welt!!
Affen die hoch hinaus wollen, entblößen Ihren ..... (Hintern)!!

RE: Welche internationale Spezialitäten gab es in der DDR zu kaufen?
in Leben in der DDR 19.10.2014 17:39von Gert •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von furry im Beitrag #125Zitat von icke46 im Beitrag #121Zitat von furry im Beitrag #118
Um mal wieder von der Wurst so ganz geschmeidig zu den internationalen Spezialitäten, die es in der DDR gab oder auch oft nicht, zu kommen, fallen mir die Spezialitätenrestaurants ein. Anfang der 70er schossen vor allem die jugoslawischen Restaurants wie Pilze aus dem Boden. Das zumindest in den Bezirksstädten. Sarjewo, Belgrad und wie sie sonst noch hießen.
An eine solche Restauration in Berlin am Alex kann ich mich erinnern. Nach langem Warten und anschließendem Platzieren gab es Kebap. Vorher nie gehört, ließ sich aber essen.
Kann das sein, dass es dort eher Ćevapčići gab?
Ist zwar dem Kebap verwandt, aber ist mir in den ehemalgen jugoslawischen Restaurants nie untergekommen. Heutzutage gibts ja keine jugoslawischen Restaurants mehr - nur noch serbische, kroatische, mazedonische etc. So hat sich die Politik in der Küche breit gemacht.
Gruss
icke
@icke46 , so wie ich das jetzt lese, wird es wohl so gewesen sein. Es war jedenfalls eine Hackfleischmasse, auf bis dahin unbekannte Art gewürzt.
in den früheren Jugorestaurants gab es aus Hackfleisch Cevapcici, die waren in Röllchenform , es gab weiterhin Pleskavica, das war so ein plattgeklopfter Fleischklops aus Hackfleisch und meine Lieblingsspeise beim Jugo war Rasnici - Spiesse mit Djuvec-Reis. ( so ähnlich wie Schaschlik )Ja, die Jugorestaurants sind der Politik zum Opfer gefallen, aber diese Speisen gibt es heute noch in Balkanstaurants. Kebab habe ich beim Jugo nie gehört, das ist wohl ein bulgarischer Ausdruck.

RE: Welche internationale Spezialitäten gab es in der DDR zu kaufen?
in Leben in der DDR 19.10.2014 17:50von furry •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Kann sich jemand erinnern, ob es in der DDR "Pilsner Urquell" oder "Budweiser" aus der benachbarten CSSR zu erhaschen gab?
Mir ist nur der private, zollfreie Direktimport bekannt.
"Es gibt nur zwei Männer, denen ich vertraue: Der eine bin ich - der andere nicht Sie ... !" (Cameron Poe)

RE: Welche internationale Spezialitäten gab es in der DDR zu kaufen?
in Leben in der DDR 19.10.2014 17:59von Grenzwolf62 (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von furry im Beitrag #136
Kann sich jemand erinnern, ob es in der DDR "Pilsner Urquell" oder "Budweiser" aus der benachbarten CSSR zu erhaschen gab?
Mir ist nur der private, zollfreie Direktimport bekannt.
Kosmos Bar in Karl-Marx-Stadt für 5 Alu-Mark das 0.33l-Fläschl, sogar mit "Schönheitstanz", der Türbewacher wollte aber mindestens 5 harte Mark um dir den Musen-Tempel zu öffnen



RE: Welche internationale Spezialitäten gab es in der DDR zu kaufen?
in Leben in der DDR 19.10.2014 18:13von der glatte •




Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von furry im Beitrag #136
Kann sich jemand erinnern, ob es in der DDR "Pilsner Urquell" oder "Budweiser" aus der benachbarten CSSR zu erhaschen gab?
Mir ist nur der private, zollfreie Direktimport bekannt.
Gab es ab und an in den Zügen aus Prag die nach Berlin fuhren und nicht von der Mitropa bewirtschaftet waren. Also Dresden Hauptbahnhof eingestiegen, Bier gekauft und Dresden Neustadt wieder ausgestiegen. Funktionierte wenn man schnell war.
Gruß Reiner
ACRITER ET FIDELITER

RE: Welche internationale Spezialitäten gab es in der DDR zu kaufen?
in Leben in der DDR 19.10.2014 18:16von Grenzwolf62 (gelöscht)

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von der glatte im Beitrag #138Zitat von furry im Beitrag #136
Kann sich jemand erinnern, ob es in der DDR "Pilsner Urquell" oder "Budweiser" aus der benachbarten CSSR zu erhaschen gab?
Mir ist nur der private, zollfreie Direktimport bekannt.
Gab es ab und an in den Zügen aus Prag die nach Berlin fuhren und nicht von der Mitropa bewirtschaftet waren. Also Dresden Hauptbahnhof eingestiegen, Bier gekauft und Dresden Neustadt wieder ausgestiegen. Funktionierte wenn man schnell war.
Gruß Reiner
Warum gab es überhaupt in der Zug-Mitropa auch Radeberger und woanders nicht?

RE: Welche internationale Spezialitäten gab es in der DDR zu kaufen?
in Leben in der DDR 19.10.2014 18:19von der glatte •




Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Gute Frage. Waren sicherlich internat. Züge, die also nicht nur innerhalb der DDR verkehrten. Da gab es dann schon einmal Radeberger zu trinken. Doch in den Stadte-Express-Zügen hatte ich damit nie Glück.
Gruß Reiner
ACRITER ET FIDELITER

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 14 Mitglieder und 37 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Dani 63 Besucherzähler Heute waren 586 Gäste und 65 Mitglieder, gestern 2431 Gäste und 159 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15859
Themen
und
673620
Beiträge.
Heute waren 65 Mitglieder Online: |