Tja, zu meiner "großen Schande" muss ich gestehen, dass ich von diesem BT KEIN Bild in meinem Album gefunden habe. Mit Sicherheit wird aber im Archiv des BPOL-Museum Lübeck eines vorhanden sein. Er ist auf meiner Grenzkarte genau dort eingezeichnet, wo Ihr ihn auch auf dem Google-Bildern eingezeichnet habt. Ich kann mich noch erinnern, das dieser BT für uns - wie soll ich sagen - "nicht so wichtig war. Da er etwas vom Ufer zurück stand konnten die Bootsstreifen ihn nicht sehen und bei den Grenzüberwachungsflügen war dann der Raum "Übergang Schlutup" interessanter. Weiterhin hatten wir am westlichen Ufer keinen ständig angefahrenen Streifenüberwachungspunkt bis zum Stülper Huk. Grund: Man sah halt nur Wald auf der Ostseite.
Von den BTr scheints einige dahingerafft zu haben, während einiger stürmischer Wetterlagen, Durchaus denkbar, dass andere als "baufällig" eingstufte BTr nicht mehr besetzt werden dürften. Ob der Pionierdienst des GKS oder des entsprechenden GR in solchen Fällen gehandelt hat, wäre die Frage.
Gruß Kalubke
zuletzt bearbeitet 18.12.2017 01:51 |
nach oben springen
Moin @Waldersee Was bedeutet der "doppelte Strich" wo der Signalzaun laufen müsste, doppelt war der nicht, jedenfalls nicht bei uns, hast Du auch nach 27 Jahren noch dafür eine Erklärung?
zuletzt bearbeitet 25.04.2018 13:10 |
nach oben springen
Danke für die Karten...aber.... Der BT fehlt auf Deiner Karte....an der Trave haben gestanden...BT "Rotes Haus", Füst-ZF, BT "TKW", BT, BT "Teschower Spitze"
Übrigens..die "Hula" die Du mit einem Fragezeichen versehen hast..gab es...Trennungslinie GR6/GBK. Zeitlich begrenzt..aber sie gab es, genauso wie am Priwall (auch zeitlich begrenzt ).
Wann wurden auf der Karte das letztemal Eintragungen vorgenommen?
Trennungslinien der GK stimmen auch nicht so ganz. ( Kompaniesicherung) z.B. die 1.GK sicherte bis zu Trennungslinie ( GBK )....die 2.GK bis kurz hinter dem BT "Schwedenschanze" Trennungslinie beider Kompanien ungefähr Ortschaft Dassow.
zuletzt bearbeitet 18.12.2017 17:59 |
nach oben springen
Ich versuche mal was.... Die Adresse der damaligen GK Kneese ( blau eingezeichnet ) lautete...An der Landstraße.... Diese Straße scheint so nicht mehr zu heißen....Jetzt steht dort..Hauptstraße. Wenn es heute Hauptstraße heißt, dann befindet sich die Nr.21 hier......
Es stehen noch die 2 (?) Häuser der Tagesäcke, der KC soll noch in Kneese wohnen.
Hauptstr 21 steht ein normales Haus, ich kenne die Nr. 23 sehr gut. Ich würde sagen, da stand nie eine Kompanie, direkt hinter den Häusern lief der Grenzsignalzaun.
MfG Berlin
Dieser Beitrag ist eine Meinungsäußerung, nicht repräsentativ, im Sinne des Art. 5 des Grundgesetzes und durch diesen gedeckt !
Ein Holder geht durch dick und dünn...
Der Holder auf dem Acker, der kleine Racker schlägt sich wirklich wacker, ...
Verstoß gegen das Urheberrecht im Internet.Du erklärst dich damit einverstanden, dass Du 4.1 keine Inhalte an das Forum überträgst, deren Wiedergabe eine Verletzung der Urheberrechte oder sonstiger Rechte Dritter darstellt
Forum REGEL: \"Andere Mitglieder nicht beleidigst, verleumdest oder in irgendeiner Weise belästigst oder schädigst\"
auf Äußerungen verzichtest, die die bewaffneten Organe der DDR allgemein als verbrecherisch darstellen
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Besucher 10 Mitglieder und 57 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: BT4 Besucherzähler
Heute
waren 1252
Gäste
und
115
Mitglieder, gestern
2517
Gäste
und
183
Mitglieder
online.