![]() |
|
RE: Geisterbahnhöfe in der Berliner S- und U-Bahn
in Leben an der Berliner Mauer 30.07.2014 18:00von Hans •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Abend,Gemeinde,......
Hi Theo
Das ist ne Frage ! Also reine Spekulation meinerseits.
1. Warum sollte man ? Die Strecke war doch in Betrieb.Und auch Dienstbahnhöfe -offiziell wohl Betriebsbahnhöfe, haben Namen.
2. Auf der S-Bahn währe die Sache sowieso nicht möglich gewesen, dort waren -und sind,außer ULU(BrandenburgerTor) die Schilder nicht angeschraubt.sondern richtig aus Keramikfliesen eingemauert.
3. Die wichtigste Begründung - Damit sich die Trapo nicht verläuft ! (Witz aus)
4. Ja,-warum sehen die Bahnhöfe auf dem eingestellten Video recht sauber aus, während die Videos "Nachwende einen Haufen Dreck zeigen ?
Der Eindruck mit dem Dreck kommt wohl in erster Linie von 2-3 Videus vom S-Bahnhof Potsdamer Platz.. Der war wirklich dreckig. Die anderen Videos -von der U-Bahn - kommt drauf an. Die D-Linie (U 8) war ja recht sauber - ist ja auch in deinem Video- aber trotzdem gibt es da ein "Dreckeckenvideo". Eventuell gesucht -gefunden-schön zusammengeschnitten. Gibt ja Ruinen-Video-Fans .Mal "Rotten Places" gugseln - die begeistern sich dran. Na-meinetwegen - KUNST. (warum gibts keinen Kotzsmily-hier währ er angebracht) Übers Reinigen hab ich mich irgendwo hier mal ausgelassen. Und - es gibt ja nicht nur "Rotten-Fans unter den Dok-Filmern : Einige Vids wurden auch erst nach Beginn der Abrissarbeiten der Vermauerungen aufgenommen. Beispiel : Das eingestellte Foto von Französische Straße - der viele weiß-graue Staub da drauf ist zu sehen-die Gasbetonwände- nicht. Die waren da gerade abgerissen.
73 Hans
I´m just a truckle, but I don´t like to truckle. ( Prokop; Unterschenkel )

RE: Geisterbahnhöfe in der Berliner S- und U-Bahn
in Leben an der Berliner Mauer 30.07.2014 18:07von Hans •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Noch eine Frage-Völlig OT -
Theo - auf deinem Avatarbild - Die Lampe im Hintergrund- Ist das eine Karbitrangierlaterne ?
Sieht so aus. --Danke--
73 Hans
I´m just a truckle, but I don´t like to truckle. ( Prokop; Unterschenkel )

RE: Geisterbahnhöfe in der Berliner S- und U-Bahn
in Leben an der Berliner Mauer 30.07.2014 18:45von Kalubke •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
So, hab den Plan in #1736 noch mal korrigiert und den Trapo-Diensteingang nachgetragen. Vermauert war der Abgang gegenüber dem Blumenladen schon, nur war noch die von @Hans erwähnte Tür dort eingelassen. An die erinnere ich mich auch noch. Sie hatte auf Augenhöhe eine kleine Klappe, wie man sie heute an den Eingangstüren von Rotlicht-Etablissements oder geschlossenen Clubs sehen kann.
Jetzt habe ich auch das mit den Vermauerungen auf dem Bahnsteig D begriffen: Dazwischen war also die Bahnmeisterei eingerichtet mit Ausgang nach oben zur Straße (ehem. Ausgang Berolina-Haus) und nach unten zum Bahnsteig E.
Gruß Kalubke

RE: Geisterbahnhöfe in der Berliner S- und U-Bahn
in Leben an der Berliner Mauer 30.07.2014 18:46von eisenringtheo •



RE: Geisterbahnhöfe in der Berliner S- und U-Bahn
in Leben an der Berliner Mauer 30.07.2014 19:13von Hans •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Abend.....
Ne, Jörg - Schade um Deine Bemühungen. Es liegt auch nicht so an Dir - der verwendete Plan ist einfach ungeeignet.
Ich versuche mal, einen Alex-Plan in vernünftiger Größe aufzutreiben, auf dem die Ebenen des Bahnhofes real und "explodiert" dargestellt sind. Das Problem ist aber, einen zu bekommen, den man veröffentlichen kann. Mal sehen....... Dauert aber.
73 Hans
@Kalubke :Einen Plan von Alex, auf dem Dein Weg durch die BM eingetragen ist, haben wir sogar hier !- nicht gerade den schönsten, aber immerhin. Nr.820,im zweiten Übersichtsplan - die grüne Fläche - Das ist die BM- über drei Etagen. H.
I´m just a truckle, but I don´t like to truckle. ( Prokop; Unterschenkel )

RE: Geisterbahnhöfe in der Berliner S- und U-Bahn
in Leben an der Berliner Mauer 30.07.2014 19:17von Gelöschtes Mitglied

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Hans im Beitrag #1705
Morgen, Gemeinde,......
Na ja , da war immerhin mal ein recht großer Kopfbahnhof auf dem Gelände. Von Links : Da, wo die S-Bahnen stehen und die Gebäude links von den Zügen - es erscheint dunkel auf dem Bild - das SBw NOB. Das Gelände ging -schräg nach oben- bis zum Stellwerk NOA -schwach zu sehen,quer über den Gleisen..Rechts vom S-Bw -helle Fläche - ein komplettes Betonwerk- war wohl für den Bau der Charite . Zeitraum - ca. - 1980 bis max. Ende 83.
Am 09.01. 84 schloss das SBw. da waren dann keine Züge mehr zu sehen, die Gebäude wurden -eins abgerissen, eins umgebaut , und Lagerhallen (DR9 Kamen hinzu. Das war dann - bis an die Gartenstraße,- rechts- ran das ehemalige Bahnhofsgelände. Irgendwo hab ich noch ein neueres Luftbild zum gleichen Thema- wenn ichs finde.....
73 Hans
Kleiner Einwurf - die SBw - Gebäude sahen zwar nicht schön aus - aber Ruinen . ne , da täuscht das Luftbild. Hans
Hallo,Hans!
Rechts,an der Gartenstr. standen 1967 noch ein paar Lagerschuppen,welche zum Teil noch genutzt wurden,als Lagerhalle.Es waren auch einige Tunnel(Durchgänge zu den Bahnsteigen)zum Teil begehbar.Die meisten waren aber zugeschüttet bzw. zu gemauert.In einigen lag auch viel Bahnmüll,alte Fahrkarten,Zeitungen(West) usw.
Gruß Rei

RE: Geisterbahnhöfe in der Berliner S- und U-Bahn
in Leben an der Berliner Mauer 30.07.2014 19:23von Harzwanderer •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
OT: Bei der Gelegenheit möchte ich kurz mal den deutschen Film "Wedding" von 1990 empfehlen. Spielt zu Mauerzeiten auch an der Mauer und damit auch am Rand des Nordbahnhof-Geländes.(aber nicht speziell)
"Dit is keen Auto. Dit issn Ascona."
http://www.cinema.de/bilder/wedding,1297494.html?page=3

RE: Geisterbahnhöfe in der Berliner S- und U-Bahn
in Leben an der Berliner Mauer 30.07.2014 20:21von Kalubke •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hier mal die Situation um den Nordbahnhof in Karte und Luftbild (aus der DVD „Mauerflug“) um 1990. Das Bw Nordbahnhof war da bereits weg. Schön zu sehen auf den Bildern die Tunnelausfahrt und das Stellwerk an der Schwartzkopffstr., der Tunnelausgang Gartenstraße und die irrtümlich für Ruinen gehaltenen Bw-Betriebsgebäude. Ich hoffe, ich habe den Diensteingang NOU richtig eingetragen.
Gruß Kalubke

RE: Geisterbahnhöfe in der Berliner S- und U-Bahn
in Leben an der Berliner Mauer 30.07.2014 20:29von Harzwanderer •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Bernauer Ecke Gartenstr. war so ne Ecke, da hat sich ein Weddinger mal absichtlich an der Mauer totgefahren. Das Thema kommt auch in den Film "Wedding" vor.
Man sah immer noch den zugemauerten Eingang zum Stettiner/Nordbahnhof in dem höherliegenden Bahngelände.Das Bahngelände war aber schon Osten.
Hier ist noch ein Link, wie das einst mal aussah:
http://www.bahninfo-forum.de/read.php?9,23105,23105

RE: Geisterbahnhöfe in der Berliner S- und U-Bahn
in Leben an der Berliner Mauer 30.07.2014 20:30von Gelöschtes Mitglied

Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Kalubke im Beitrag #1748
Hier mal die Situation um den Nordbahnhof in Karte und Luftbild (aus der DVD „Mauerflug“) um 1990. Das Bw Nordbahnhof war da bereits weg. Schön zu sehen auf den Bildern die Tunnelausfahrt und das Stellwerk an der Schwartzkopffstr., der Tunnelausgang Gartenstraße und die irrtümlich für Ruinen gehaltenen Bw-Betriebsgebäude. Ich hoffe, ich habe den Diensteingang NOU richtig eingetragen.
Gruß Kalubke
Danke!
Ich muß mich auch erst mal zu recht finden auf den fotos,da sich doch vieles seit 1967 verändert hat.
Danke Rei

RE: Geisterbahnhöfe in der Berliner S- und U-Bahn
in Leben an der Berliner Mauer 30.07.2014 20:35von Kalubke •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Die Bergung des Unfallopfers war sicher wieder mit deutsch-deutscher Grenzbürokratie verbunden, denn das Stückchen Gartenstraße vor der Mauer war schon vorgelagertes DDR-Gebiet.
Gruß Kalubke
p.s. der Tunneleingang in #1749 ist der vom Stettiner Tunnel, der zur Schwartzkopffstr. rüber ging. Da sind auch die Beschriftungen "Demokratischer Sektor" dran.
Gruß Kalubke

RE: Geisterbahnhöfe in der Berliner S- und U-Bahn
in Leben an der Berliner Mauer 30.07.2014 20:38von Harzwanderer •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Auf der Straße konnte man ganz normal fahren. War halt nur sehr "ruhig". Der Bürgersteig war möglicherweise schon Osten aber man konnte den auch noch benutzen.

RE: Geisterbahnhöfe in der Berliner S- und U-Bahn
in Leben an der Berliner Mauer 30.07.2014 20:43von Holtenauer •




Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von rei im Beitrag #1750Zitat von Kalubke im Beitrag #1748
Hier mal die Situation um den Nordbahnhof in Karte und Luftbild (aus der DVD „Mauerflug“) um 1990. Das Bw Nordbahnhof war da bereits weg. Schön zu sehen auf den Bildern die Tunnelausfahrt und das Stellwerk an der Schwartzkopffstr., der Tunnelausgang Gartenstraße und die irrtümlich für Ruinen gehaltenen Bw-Betriebsgebäude. Ich hoffe, ich habe den Diensteingang NOU richtig eingetragen.
Gruß Kalubke
Danke!
Ich muß mich auch erst mal zu recht finden auf den fotos,da sich doch vieles seit 1967 verändert hat.
Danke Rei
... und ich erst, der dieses Jahr das ersta Mal da war. Wie das damals aussah. Ist das da rechts in der Mauerecke der heuti S-Bahn Eingang? Bestimmt
Gruß
Thomas
Zerstörer Lütjens - D185
Seit man begonnen hat, die einfachsten Behauptungen zu beweisen, erweisen sich viele von ihnen als falsch
Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast

RE: Geisterbahnhöfe in der Berliner S- und U-Bahn
in Leben an der Berliner Mauer 30.07.2014 20:45von Kalubke •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Harzwanderer im Beitrag #1752
Auf der Straße konnte man ganz normal fahren. War halt nur sehr "ruhig". Der Bürgersteig war möglicherweise schon Osten aber man konnte den auch noch benutzen.
Ich meine das Ende der Gartenstraße direkt an der Bernauer, dort wo die Mauer abknickt. Da ist so'n kleines Dreieck, dass schon zu Ostberlin gehört. Der westliche Bürgersteig der Gartenstraße war noch Westberlin. Es standen Schilder dort, die darauf hinwiesen. Deren Eisenpfähle, die zusätzlich mit Metallschienen in ca. 2 m Höhe an der Klinkermauer der Bahnanlagen befestigt waren, waren noch einige Jahre nach der Wende vorhanden.
Gruß Kalubke

RE: Geisterbahnhöfe in der Berliner S- und U-Bahn
in Leben an der Berliner Mauer 30.07.2014 20:48von Harzwanderer •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal

RE: Geisterbahnhöfe in der Berliner S- und U-Bahn
in Leben an der Berliner Mauer 30.07.2014 20:48von Hans •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Mal die GT -Karte zum "drüberlegen" - damit der Rai sich nicht verläuft.Bei den beiden letzten Bildern kam ich auch ins Trudeln.
Die Karte - völlig Korrekt eingezeichnet- deckt sich mit "meiner" - aus ner anderen Quelle. Der Diensteingang - ja, eine Zeit lang war der an dieser Stelle.Vorher an einer anderen, nicht extra auf der Karte verzeichnet. (Gepäcktunnel) Aber das unterlag Änderungen. Komm eben vor.
Und mit dem Ausgang Gartenstraße - stimmt.
73 Hans
I´m just a truckle, but I don´t like to truckle. ( Prokop; Unterschenkel )

RE: Geisterbahnhöfe in der Berliner S- und U-Bahn
in Leben an der Berliner Mauer 30.07.2014 20:53von Harzwanderer •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Noch ein älteres:
und noch älter:
und ganz alt:

RE: Geisterbahnhöfe in der Berliner S- und U-Bahn
in Leben an der Berliner Mauer 30.07.2014 20:53von Hans •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Da doch etwas Verrwirrung herscht, die Luftbilder zeigen sozusagen den auf der Karte oberen Teil der Bahngeländes. Auf dem ersten Bild ist des Stellwerk zu erkennen, dann immer weiter "nach oben auf der Karte.
73 Hans
und weils so schön ist - eins von 1962 : Q. Pol.Berlin
Das ist tatsächlich die gleiche Stelle. Leider mit nem unerfreulichen Anlass. Hans
I´m just a truckle, but I don´t like to truckle. ( Prokop; Unterschenkel )

RE: Geisterbahnhöfe in der Berliner S- und U-Bahn
in Leben an der Berliner Mauer 30.07.2014 20:55von Harzwanderer •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Auf den unteren beiden Mauerbildern sieht man die Mauer-"Ecke" von meinen Fotos.

RE: Geisterbahnhöfe in der Berliner S- und U-Bahn
in Leben an der Berliner Mauer 30.07.2014 21:01von Kalubke •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Dann ist die auf den jüngeren Fotos zu sehende Leitplanke sicher wegen des Unfalls dort errichtet worden. Interessant ist auch die Grenzkarte von @Hans. Dort ist auf Höhe Schwartzkopffstr. noch ein BT eingezeichnet und der Verlauf der Hinterlandmauer etwas anders als auf den Luftbildern zu sehen. Ist wohl im Bereich der Grenzanlagen 'ne Menge gebaut und wieder umgebaut worden damals.
Gruß Kalubke
p.s. Danke @Hans und @Harzwanderer, super Bilder. Faszinierend, wie sich ein und die selbe Ecke so im Laufe der Zeit verändert.

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 14 Mitglieder und 81 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Holli66 Besucherzähler Heute waren 1983 Gäste und 152 Mitglieder, gestern 2572 Gäste und 157 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15855
Themen
und
673416
Beiträge.
Heute waren 152 Mitglieder Online: |